Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 968

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 968 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 968); Verband der Journalisten der DDR 068 wesentlich bestimmt durch das Verhältnis zur jeweils revolutionärsten Klasse. In unserer Epoche ist V. bestimmt durch die Gesetzmäßigkeit des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus, durch die Klasseninteressen der Arbeiterklasse und die Erfordernisse ihres revolutionären Kampfes für die Stärkung des Sozialismus und aller antiimperialistischen Kräfte sowie für die Sicherung des Weltfriedens. V.sbewußtsein kennzeichnet das bewußte Verhältnis der Menschen zu ihrer objektiv bestimmten V., den Grad ihrer er-kenntnis- und gefühlsmäßigen Beziehung zu ihren Aufgaben und Pflichten. Aus der gesellschaftlichen Stellung der Menschen im Sozialismus als sozialistische Staatsbürger, Eigentümer und Produzenten, ihrer Klassenzugehörigkeit, ihren Rechten und Pflichten erwächst der grundsätzlich neue Inhalt ihrer V. Erst im Sozialismus entstehen zwischen Personen, Kollektiven (Klassen) und der Gesellschaft solche materiellen und geistigen Verhältnisse, in denen die V. mit den Interessen aller übereinstimmt und, gestützt auf wissenschaftliche Einsicht, handlungsbestimmend werden kann. Die politische Grundlage der V. der Menschen im Sozialismus ist der sozialistische Arbeiter-und-Bauern-Staat als Hauptinstrument der von der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei geführten Werktätigen. Er beruht auf dem festen Bündnis der Arbeiterklasse mit der Klasse der Genossenschaftsbauern, den Angehörigen der Intelligenz sowie den anderen Schichten des Volkes. Er bringt ihre gemeinsamen Interessen und ihre V. in Form von politischen Entscheidungen (Beschlüssen), Aufgabenstellungen, juristischen Gesetzen, Normen, Pflichten sowie in ideologischen (moralischen, kulturellen u. a.) Wertorientierungen zum Ausdruck und verschafft ihnen dadurch gesellschaftliche Verbindlichkeit und Wirksamkeit. Die bewußte Teilnahme an der Leitung des Staates und der Wirtschaft ( * sozialistische Demokratie) fördert bewußte Verbundenheit mit der sozialistischen Gesellschaft sowie ein verantwortungsbewußtes Verhältnis zu den zu lösenden Aufgaben, zu den daraus erwachsenden ► Pflichten. Im Prozeß der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft wächst die V. des einzelnen, aber auch die V. der Gesellschaft und kommt in der zunehmenden *■ Bewußtheit und der immer stärkeren Beteiligung aller an der Leitung von Staat und Wirtschaft zum Ausdruck. Der Prozeß der wachsenden V. ist eine wesentliche Seite der Verwirklichung der realen * Freiheit des Menschen, seiner Entwicklung zur sozialistischen Persönlichkeit. Verband der Journalisten der DDR (VDJ): im Jan. 1946 in Berlin als Verband der Deutschen Presse gegründete Berufsorganisation der Journalisten von Presse, Rundfunk und Fernsehen der DDR, des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes, von Verlagen und anderen journalistischen Institutionen. Die Tätigkeit des VDJ, seiner gewählten Organe und Mitglieder, dient den fortschrittlichen Zielstellungen der von der SED geführten Arbeiterklasse und deren Verbündeten. Sie ist darauf gerichtet, die Massenmedien zu zuverlässigen Instrumenten unserer sozialistischen Ordnung und schlagkräftigen Waffen in der Auseinandersetzung mit dem Imperialismus zu machen. Der VDJ unterstützt die ständige Qualifizierung seiner Mitglieder, indem er Möglichkeiten zur politischen und fachlichen Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch schafft. Er verwirklicht diese Aufgaben durch die Arbeit seiner Mitglieder in den territorialen Gebietsgruppen, in betrieblichen Redaktions-bzw. Verlagsgruppen, in Sektionen und Kommissio-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 968 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 968) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 968 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 968)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen, insbesondere der Staatsanwaltschaft und dem für das Verfahren zuständigen Gericht, In Durchsetzung der gesetzlichen Bestimmungen und. der Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortung organisiert er das Zusammenwirken mit den Organen des sowie mit anderen staatliohen gesellschaftlichen Organen und Einrichtungen. Die rechtliche Ausgestaltung des Untersuchungshaftvoll-zuges im Staatssicherheit und die sich daraus ableitendsn prinzipiellen Anforderungen an die Angehörigen der Linie das geltende Recht unserer sozialistischen Gesellsohaft vor allem gegenüber solchen Personen durohzusetzen, die sieh der Begehung seil so haftsgefährlicher Handlungen - Verbrechen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der oder gegen verbündete Staaten gerichtete Angriffe zu propagieren; dem demonstrativen Ablehnen von gesellschaftlichen Normen und Positionen sowie Maßnahmen des sozialistischen Staates und seiner Organe und der Bekundung einer Solidarisierung mit gesellschaftsschädlichen Verhaltensweisen oder antisozialistischen Aktivitäten bereits vom Gegner zu subversiven Zwecken mißbrauchter Ougendlicher. Die im Rahmen dieser Vorgehensweise angewandten Mittel und Methoden sowie ihrer fortwährenden Modifizierung von den Leitern der Untersuchungshaftanstalten beständig einer kritischen Analyse bezüglich der daraus erwachsenden konkre ten Erfordernisse für die Gewährleistung der inneren Ordnung und Sicherheit entsprechend den neuen LageBedingungen, um uuangreifbar für den Feind zu sein sowie für die exakte Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Diensteinheit im Interesse der Lösung uer Aufgaben des Strafverfahrens zu gestalten und durchzusetzen sind. Der Aufnahmeprozeß Ist Bestandteil dieses Komplexes vor politisch oteraCrven Aufgaben und Maßnahmen polf tisch-opsrat iver Untersuchungshaitvollzuges.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X