Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 774

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 774 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 774); Proletariat 774 pital und Faschismus. In diesem Zusammenhang kritisierte sie die Politik der rechten SPD-Führer, die die imperialistische Reaktion begünstigte. Die P. legte dar, welche Maßnahmen die Arbeiterklasse nach der Eroberung ihrer politischen Macht treffen werde, u. a. Annullierung des Versailler Vertrages und des Young-Plans; Herstellung eines festen politischen und wirtschaftlichen Bündnisses mit der UdSSR; entschädigungslose Enteignung der Großbetriebe, der Banken und des Großhandels; entschädigungslose Enteignung des Grund und Bodens der Großgrundbesitzer und seine Aufteilung an landarme Bauern. Die antiimperialistische Stoßrichtung der P. erleichterte in der Folgezeit die Zusammenarbeit mit sozialdemokratisch und gewerkschaftlich organisierten Arbeitern ( ► Aktionseinheit). Erstmals legte die KPD zusammenhängend die Stellung der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung zur nationalen Frage dar. Die P. war ein wichtiger Schritt zur Ausarbeitung einer den Bedingungen des Klassenkampfes in Deutschland entsprechenden marxistisch-leninistischen Strategie und Taktik. Das ZK der KPD ergänzte die Prorammerklärung durch das Bauern-ilfsprogramm, den Arbeitsbeschaffungsplan (1931) u. a. Dokumente. Proletariat *■ Arbeiterklasse proletarischer Internationalismus: von K. Marx, F. Engels und W. I. Lenin begründetes Prinzip internationalistischer Zusammenarbeit und Solidarität der Arbeiterklasse, besonders der Kommunisten aller Länder, sowie der Politik der Aktionseinheit und breiter Bündnisse der revolutionären Arbeiterbewegung mit allen fortschrittlichen Kräften im Kampf um Frieden, nationale Unabhängigkeit, sozialen Fortschritt, Demokratie und Sozialismus. Der p. I. steht in striktem Ge- gensatz zum bürgerlichen *■ Nationalismus, * Chauvinismus und ► Kosmopolitismus. Der p. I. ist organischer Bestandteil des ■ Marxismus-Leninismus und durchdringt den gesamten Inhalt der Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Kommunismus. Er ist wissenschaftlicher und politischer Ausdruck der sozialen Bedingungen des Kampfes der Arbeiterklasse und widerspiegelt ihr internationalistisches Wesen. Er erwächst aus der prinzipiellen Übereinstimmung ihrer sozialen Interessen und aus der Tatsache, daß die Arbeiterklasse im internationalen Kapital einen gemeinsamen Klassenfeind hat. Er drückt ihre gemeinsamen Ziele sowie die Notwendigkeit aus, der internationalen Vereinigung und gegenseitigen Unterstützung der Bourgeoisie im Kampf gegen die Arbeiterklasse die internationale -L Solidarität der Werktätigen entgegenzustellen. Er schließt das volle Vertrauen und die Gleichberechtigung zwischen den Werktätigen unterschiedlicher Nationen und Länder, die Einheit ihres Handelns, die Solidarität, gegenseitige Hilfe und Unterstützung im Kampf sowie das Streben nach Einheit in den prinzipiellen Fragen der Ideologie und Theorie ein. Der p. I. ist zugleich ein moralisches Prinzip; er ist untrennbar mit dem sozialistischen *■ Patriotismus und dem * Nationalbe-wußtsein verbunden. Der p. I. gehört zu den wichtigsten Prinzipien des Aufbaus aller marxistisch-leninistischen Parteien und Organisationen der Arbeiterklasse und liegt den Beziehungen zwischen diesen Organisationen der einzelnen Länder zugrunde. Die Idee des p. I. fand ihren konzentriertesten Ausdruck in der von Marx und Engels formulierten revolutionären Losung Proletarier aller Länder, vereinigt euch! (MEW, 4, S. 493) Vom Prinzip des p. I. ausgehend, schufen Marx und Engels erstmalig eine einheitliche strategische Grundorientierung des;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 774 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 774) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 774 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 774)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie ,. des Leistungssports und. unter der Jugend in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen sowie mit den Werktätigen insgesamt, die gesellschaftlichen Kräfte des Sozialismus insbesondere zur vorbeugenden und zielgerichteten Bekämpfung der zersetzenden Einflüsse der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung stellt sich aus jugendspezifischer Sicht ein weiteres Problem. Wiederholt wurde durch Staatssicherheit festgestellt, daß unter Ougendlichen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteten Handlungen zu initiieren und mobilisieren. Gerichtlich vorbestrafte Personen, darunter insbesondere solche, die wegen Staatsverbrechen und anderer politisch-operativ bedeutsamer Straftaten der allgemeinen Kriminalität bei Rückfalltätern. Es existieren weiterhin Täterkategorienbei denen generell Besonderheiten der Persönlichkeitsentwicklung zu beachten sind. Diese Spezifik führte hinsich Täter zu speziellen strsfprozessualen RegelhgetK Besonderheiten sind auch bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die unter Ausnutzung einer Dienstreise oder einer Reise in dringenden Familienangeleaenheiten nach nichtsozialistischen Staaten oder nach Westberlin die ungesetzlich verlassen haben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X