Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 75

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 75 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 75); 75 Arbeitseinkommen 900 und 3000 M zu zahlen, Eigenleistungen in Form von manuellen Arbeiten zu erbringen und die sich aus dem Statut, dem Nutzungsvertrag und der Hausordnung ergebenden Pflichten zu erfüllen. Enegatten nehmen die Rechte und Pflichten ihrer Mitgliedschaft in der AWG gemeinsam wahr. Die AWG nimmt unter Beachtung der Zuzugsbedingungen nur soviel neue Mitglieder auf, wie sie nach dem Bauplan innerhalb der nächsten 3 Jahre Wohnungen baut. Für alle Genossenschaftswohnungen ilt in Abhängigkeit von der Hausaltsgröße ein einheitlicher Verteilerschlüssel, der den Normen der staatlichen Wohnraumlenkung entspricht. Für die Fälle des Ausscheidens aus der AWG und eine mögliche Erbfolge gelten statutarische Regelungen, die die vermögensrechtlichen Interessen des ehemaligen Mitgliedes bzw. seiner Erben sichern. Organe der AWG sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und die Revisionskommission. Bei den Räten der Kreise und Städte bestehen AWG-Beiräte, die die planmäßige Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch fördern sowie auf die Planung des komplexen Wohnungsbaus Einfluß nehmen. * Wohnungsbauprogramm Arbeitsdisziplin: - verbindliche Ordnung im Arbeitsprozeß, die von allen an der Produktion Beteiligten einzuhalten ist. Ihre Grundzüge stehen in enger Beziehung zur ► Arbeitsmoral. Die A. ist objektive Notwendigkeit und Bedingung für die Durchführung der Arbeitsprozesse. Sie wird vom Charakter und Inhalt der Arbeit geprägt. Mit zunehmender Arbeitsteilung und Kooperation wächst die Bedeutung der A. In allen auf Ausbeutung beruhenden Gesellschaftsformationen ist die A. das Ergebnis ökonomischen und außerökonomischen Zwanges. Die sozialistische A. ist eine bewußte Disziplin, der die zunehmende Kenntnis der Anforderungen des betrieblichen, kombinatlichen und volkswirtschaftlichen Reproduktionsprozesses zugrunde liegt. Sie beruht auf dem gesellschaftlichen Eigentum an den Produktionsmitteln, der grundsätzlichen Übereinstimmung der gesellschaftlichen Erfordernisse mit den Interessen des einzelnen und der Kollektive sowie auf der kameradschaftlichen Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfe der Werktätigen. Die A. äußert sich vor allem im verantwortungsbewußten schöpferischen Handeln der Werktätigen bei der Verwirklichung der Planaufgaben. Die A. erfordert, die Arbeitsaufgaben gewissenhaft, ordnungs- und fristgemäß auszuführen, das sozialistische Eigentum effektiv einzusetzen, zu mehren und es vor Beschädigung und Verlust zu schützen, die Arbeitszeit voll zu nutzen, Geld und Material effektiv zu verwenden, Qualitätsarbeit zu leisten, die Arbeitsordnung des Betriebes und die Bestimmungen über den Gesund-heits-, Arbeits- und Brandschutz einzuhalten sowie die Weisungen der Leiter zu befolgen. Die Erziehung zur A. erfolgt vor allem durch Überzeugung, erforderlichenfalls auch durch Disziplinarmaßnahmen entsprechend dem Arbeitsgesetzbuch. Arbeitseinkommen: Einkommen der Werktätigen als Ergebnis ihrer unmittelbaren Teilnahme am gesellschaftlichen Arbeitsprozeß im Unterschied zu Einkommen, die auf der Ausbeutung fremder Arbeit beruhen, z. B. Einkommen der Kapitalisten und Grundeigentümer (Profit, Zins, Grundrente); Anteil an dem Teil des Nationaleinkommens, der für die individuelle Konsumtion der Werktätigen zur Verfügung steht. Der wichtigste Bestandteil des Arbeitseinkommens ist der *■ Arbeitslohn. Zum A. zählen außerdem materielle Zuwendungen wie Prämien aus dem Betriebsprämienfonds, Ver-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 75 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 75) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 75 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 75)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Erkenntnistheoretische und strafprozessuale Grundlagen der Beweisführung in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten Untergrund-tät igkeit Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Humitzsch Fiedler Fister Roth Beck ert Paulse Winkle eichmann Organisierung der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens sowie der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein wesentlicher Beitrag zu leisten für den Schutz der insbesondere für die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung und die Erfüllung der Aufgaben besonders bedeutsam sind, und Möglichkeiten des Feindes, auf diese Personenkreise Einfluß zu nehmen und wirksam zu werden; begünstigende Bedingungen und Umstände für mögliche Feindangriffe im Außensicherungssystem der Untersuchungshaftanstalt aufzuzeigen und Vorschläge zu ihrer planmäßigen Beseitigung Einschränkung zu unterbreiten. auf grundlegende dienstliche WeisungepnQd Bestimmungen des Ministeriums -für Staatssicherheit und Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X