Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 735

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 735 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 735); 735 Plenartagung physischer Verschleiß * Verschleiß Pionierorganisation Ernst Thälmann: einheitliche sozialistische Massenorganisation der Kinder der DDR. In ihr sind auf freiwilliger Grundlage die Mädchen und Jungen der 1. 7. Klassen organisiert. Die P. ist aus den Ende 1945 entstandenen Gruppen der Kinderlandbewegung und der 1947 gebildeten Kindervereinigung der FDJ als selbständige olitische Organisation der Kinder ervorgegangen; am 13. 12. 1948 wurde sie als Verband der Jungen Pioniere von der * Freien Deutschen Jugend gegründet. In Anerkennung ihrer Verdienste bei der Entwicklung der gesellschaftlichen Aktivität der Kinder wurde der Organisation auf dem I. Pioniertreffen 1952 in Dresden der Name Ernst Thälmann verliehen. 1973, anläßlich des 25. Jahrestages der Gründung der Pionierorganisation, verlieh die Partei der Arbeiterklasse den Thälmannpionieren das rote Halstuch. Die P. wird von der FDJ geleitet. Die Jungpioniere (1. 3. Klasse) und die Thälmannpioniere (4. bis 7. Klasse) einer Schule bilden eine Pionierfreundschaft; die Pioniere einer Klasse eine Pioniergruppe. In den Gruppen und Freundschaften werden Pionierräte gewählt. Beim Zentralrat, den Bezirks- und Kreisleitungen der FDJ bestehen Räte der Freunde der P.; sie sind helfende und beratende Organe der Leitungen der FDJ für die Führung der P. Der Freundschaftspionierleiter arbeitet mit vielen gesellschaftlichen Kräften zusammen. Das befähigt ihn, die hohen Anforderungen an die kommunistische Erziehung der Jungen Pioniere zu bewältigen. Die P. arbeitet auf der Grundlage der Beschlüsse des sozialistischen Jugendverbandes, des Statuts der P. und der Gebote der Jungpioniere bzw. der Gesetze der Thälmannpioniere. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Kindern die Politik der SED, die Weltanschauung und Moral der Arbeiterklasse zu vermitteln. Das erfolgt durch ein vielseitiges und interessantes Leben in den Gruppen und Freundschaften. Die P. erzieht in enger Zusammenarbeit mit der Schule, den Eltern und den Werktätigen die Jungen Pioniere zu aufrechten sozialistischen Patrioten und proletarischen Internationalisten. Die Pioniere nehmen aktiv an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens teil, handeln als unerschütterliche Freunde der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Bruderländer, üben aktiv antiimperialistische Solidarität. Sie streben nach einer hohen, eng mit der Praxis verbundenen Bildung, eignen sich frühzeitig Kenntnisse der Natur und Gesellschaft, der Wissenschaft und Technik an, lernen schöpferisch denken und politisch bewußt handeln, packen überall mit zu, sind zuverlässige, hilfsbereite und fröhliche Menschen. In diesem Sinne ist die politische Organisation der Kinder eine unersetzliche Bedingung für die kommunistische Erziehung der her-anwachsenden Generation. Die P. bereitet ihre Mitglieder auf den bewußten Eintritt in die FDJ vor. Wichtigste Publikationsorgane sind: Die Trommel (für Thälmannpioniere), Die ABC-Zeitung (für Jungpioniere), Pionierleiter (für Funktionäre). Die P. ist Träger des Vaterländischen Verdienstordens in Gold. Planung * sozialistische Planwirtschaft Plenartagung: Vollversammlung eines kollektiven Leitungsorgans, das die ihm zustehenden Entscheidungsbefugnisse wahrnimmt. Die P. des * Zentralkomitees der SED tritt entsprechend dem Statut der SED mindestens einmal in sechs Monaten zusammen. Sie nimmt den Bericht des *■ Politbüros des Zentralkomitees;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 735 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 735) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 735 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 735)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage - des Programmes der Partei ; der Beschlüsse des Zentralkomitees und des Politbüros des Zentralkomitees der Partei ; der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel vor allem für die Schaffung, Entwicklung und Qualifizierung dieser eingesetzt werden. Es sind vorrangig solche zu werben und zu führen, deren Einsatz der unmittelbaren oder perspektivischen Bearbeitung der feindlichen Zentren und Objekte in abgestimmter Art und Weise erfolgt. Durch die Zusammenarbeit von Diensteinheiten des Ministeriums, der Bezirks- Verwaltungen und der Kreisdienststellen ist zu sichern, daß kein politischer Schaden entsteht. Zur Erreichung einer praxiswirksameren Umsetzung der von mir und meinen Stellvertretern gegebenen Weisungen und Orientierungen zur qualitativen Erweiterung unseres BeStandes stehen die Leiter der Hauptabteilungen und Bezirksverwaltungen Verwaltungen nicht alles allein bewältigen. Sie müssen sich auf die hauptsächlichsten Probleme, auf die Realisierung der wesentlichsten sicherheitspolitischen Erfordernisse im Gesamtverantwortungsbereich konzentrieren und die sich daraus ergebenden Aufgaben in differenzierter Weise auf die Leiter der Abteilungen, der Kreisdienststellen und Objektdienststellen übertragen. Abschließend weise ich nochmals darauf hin, daß vor allem die Leiter der Diensteinheiten von Anfang an darauf dringen, daß die Dokumen-tierung im Interesse der operativen Arbeit ernster genommen wird und Veränderungen systematisch nachgetragen oder ausgewiesen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X