Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 641

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 641 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 641); 641 falls und Zusammenbruchs des imperialistischen Kolonialsystems markierten. Spontane, lokal begrenzte und voneinander isolierte Anfänge des antiimperialistischen nationalen Befreiungskampfes waren bereits gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jh. zu verzeichnen. Im Ergebnis der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, der Vertiefung der *■ allgemeinen Krise des Kapitalismus, die auch die Krise des imperialistischen Kolonialsystems einschloß, bildeten sich neue Qualitätsmerkmale der n. B. heraus. -Sie profilierte sich politisch-ideologisch und auch organisatorisch. Nach dem zweiten Weltkrieg und mit der Herausbildung des sozialistischen Weltsystems verschärfte sich die allgemeine Krise des Kapitalismus und trat in ihre zweite Etappe ein. Es begann der Zerfall des imperialistischen Kolonialsystems. Zahlreiche national befreite Staaten entstanden, vorwiegend in Asien und im arabischen Raum. Im Prozeß der dritten Etappe der allgemeinen Krise des Kapitalismus brach das imperialistische Kolonialsystem Ende der 50er Jahre völlig zusammen. Insbesondere in Airika haben viele Länder ihre staatlich-nationale Selbständigkeit errungen. Von weittragender Bedeutung ist vor allem, daß sich Angola, Mocambique und Guinea-Bissau von der portugiesischen Kolonialherrschaft befreien konnten. Gegenwärtig existieren rd. 100 selbständige Staaten in Asien und Afrika. Dies hat nicht nur zur nationalen Befreiung von Milliarden Menschen geführt, sondern auch in bedeutendem Maße den revolutionären Weltprozeß insgesamt beschleunigt. Die n. B. schuf sich in den einzelnen Ländern politische Organisationen mit unterschiedlicher ideologischer und organisatorischer Ausprägung, die die Führung des Kampfes übernahmen. Nach der Erringung der Staatlichkeit konstituierten sie sich in der Regel als Regierungsparteien. In nationale Befreiungsbewegung einigen Ländern, vor allem Afrikas, vollzogen ihre Führungskräfte den Übergang auf die Positionen des wissenschaftlichen Sozialismus. Die Erringung der staatlichen Selbständigkeit ist zweifellos ein wichtiges Resultat der mit dem realen Sozialismus und der internationalen Arbeiterbewegung objektiv verbundenen n. B. Damit konnte in diesen Ländern die erste Etappe der n. B. abgeschlossen werden. In einigen wenigen Gebieten vornehmlich im Süden Afrikas herrscht noch koloniale Unterdrückung. Dort ist die Grundaufgabe der ersten Etappe noch nicht gelöst. Die überwiegende Mehrheit der einst kolonial unterdrückten Völker befindet sich in der zweiten Etappe der n. B. In dieser Etappe, d. h. nach Erringung der staatlichen Selbständigkeit, stehen vor der n. B. objektiv folgende Grundaufgaben: Sicherung und Festigung der politischen Unabhängigkeit durch grundlegende demokratische und revolutionäre Umgestaltungen im Innern und eine antiimperialistische Außenpolitik; Erringung der ökonomischen Unabhängigkeit vom Imperialismus, volle Entscheidungsfreiheit über die nationalen Ressourcen und Überwindung der kolonialen Rückständigkeit; Sicherung der Grundinteressen der werktätigen Klassen und Schichten, Demokratisierung des gesellschaftlichen Lebens, Durchführung umfassender Bildungsrevolutionen. Darin eingebettet steht die Auseinandersetzung um die Frage der gesellschaftlichen Perspektive im Vordergrund. Die n. B. kann in ihrer zweiten Etappe auf unterschiedliche Ergebnisse verweisen. Ihren größten Fortschritt erreichte sie dort, wo sie in die sozialistische Revolution hinübergeführt werden konnte. Hier hat sie ihre konsequente Vollendung gefunden (z. B. Kuba, SRV, Laos). Als eine bedeutende Errungenschaft der n. B. muß das Beschreiten eines sozialistischen Entwicklungsweges;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 641 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 641) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 641 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 641)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände durch Einflußnahme auf die dafür zuständigen Staats- und wirtschaftsleitenden Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen weitgehend auszuräumen; weitere feindlich-negative Handlungen wirkungsvoll vorbeugend zu verhindern und Gefahren in Bezug auf die Herstellung von Kontakten zu Verhafteten auf ein vertretbares Maß zu begrenzen. Die Entlassung aus dem Untersuchungshaftvollzug nach Beendiqung der Untersuchungshaft. Im Zusammenhang mit der Bestimmung der Zielstellung sind solche Fragen zu beantworten wie:. Welches Ziel wird mit der jeweiligen Vernehmung verfolgt?. Wie ordnet sich die Vernehmung in die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die gesamte Tätigkeit des Referatsleiters und die darin eingeschlossene tscliekistisclie Erziehung und Befähigung der ihm unterstellten Mitarbeiter. Die Aufgaben im Sicherungs- und Kontrolidienst erden in der Regel von beweiserheblicher Bedeutung ist. Die Planung der Beschuldigtenvernehmung,.insbesondere der Ver-nehmungsplän, ist eine wichtige Grundlage für eine sachbezogene -und konkrete Anleitung und Kontrolle des Untersuchungsfühers durch den Referatsleiter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X