Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 59

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 59 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 59); 59 Arbeit tragende oder werterhaltende A. Die verschiedenen Arten der konkreten A. unterscheiden sich durch ihren Zweck, die Organisation, die Technologie, die A.smittel und die Ergebnisse (z. B. unterscheidet sich die A. eines Chemiefacharbeiters von der eines Maschinenbauers). Die abstrakte A. ist Verausgabung menschlicher A.skraft schlechthin, unabhängig von ihrer konkreten Erscheinungsform; sie erzeugt den Neuwert oder das Wertprodukt ( ► Wert), ist also wertbildende A. Der Doppelcharakter der A. ist deswegen der Springpunkt zum Verständnis der marxistischen politischen Ökonomie, weil er die wissenschaftliche Erklärung für die Entstehung des ► Mehrwerts in der kapitalistischen Gesellschaftsordnung gibt. In der auf Privateigentum an den Produktionsmitteln beruhenden Warenproduktion bringt dieser Doppelcharakter der A. zugleich den Widerspruch zwischen der privaten A. und der gesellschaftlichen A. der Warenproduzenten zum Ausdruck, der darin besteht, daß die A. der Warenproduzenten im Gegensatz zu ihrem gesellschaftlichen Charakter in Form von privater A. verausgabt wird ( -Grundwiderspruch des Kapitalismus). Im Sozialismus drückt der Doppelcharakter der A. keinen antagonistischen Widerspruch mehr aus, weil hier die abstrakte A. zur unmittelbaren gesellschaftlichen A. wird. Entsprechend der unterschiedlichen Qualifikation der Produzenten unterscheidet man zwischen einfacher und komplizierter A. Einfache A. ist A., die im Durchschnitt jeder Mensch ohne spezielle Ausbildung leisten kann. Für komplizierte A. ist eine spezielle Ausbildung (Ausbildung als Facharbeiter, Fach- oder Hochschulabschluß) erforderlich. Sie schafft in einer bestimmten Zeiteinheit einen größeren Wert als die einfache A. und gilt als multiplizierte A. Kompliziertere Arbeit gilt nur als potenzierte oder vielmehr multi- lizierte einfache Arbeit, so daß ein leineres Quantum komplizierter Arbeit gleich einem größeren Quantum einfacher Arbeit ist. (Marx, MEW, 23, S. 59) Die Entwicklung der materiell-technischen Basis des Sozialismus und die Schaffung der Voraussetzungen für den Übergang zum Kommunismus verlangen einen gebildeten Werktätigen, der seinen Beruf schöpferisch und diszipliniert ausübt, an der Leitung und Planung teilnimmt und sich kulturell und sportlich betätigt. Eine objektive Bedingung jedes Produktionsprozesses ist die Unterscheidung der lebendigen A. in notwendige A. und Mehr-A. Notwendige A. ist jener Teil der Gesamt-A., dessen Produkt für die Reproduktion der A.skraft des unmittelbaren Produzenten und seiner Familie benötigt wird. Als Mehr-A. wird jener Teil bezeichnet, der über die notwendige A. hinausgeht und in dem der Werktätige materielle Güter herstellt, die über die zur Reproduktion des unmittelbaren Produzenten und seiner Familie notwendige Menge hinausgehen. Voraussetzung für die Entstehung von Mehr-A. ist ein Entwicklungsstand der A.sproduktivi-tät, bei dem die Produzenten ein größeres Produkt erzeugen als für ihre eigene Existenz erforderlich ist. Die Mehr-A. bildet eine notwendige Bedingung für die Höherentwicklung der menschlichen Gesellschaft. Die notwendige A. wie auch die Mehr-A. müssen sich unter Berücksichtigung der gesellschaftlich durchschnittlichen Bedingungen vollziehen, die ihrerseits wieder vom Charakter der Produktionsverhältnisse abhängen. Im Kapitalismus steht die notwendige A., die sich im A.slohn (Wert der Ware A.skraft) darstellt, im antagonistischen Gegensatz zur Mehr-A., die sich die Kapitalisten in Form des Mehrwerts unbezahlt aneignen. Im Sozialismus ist dieser Gegensatz beseitigt. Die notwendige A. bildet hier als A. für;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 59 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 59) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 59 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 59)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

Auf der Grundlage der sozialistischen Ideologie bildeten sich im Verlauf der Bahre seit der Bildung Staatssicherheit , als Schutz- und Sicherheitsorgan der Arbeiterklasse, ganz spezifische tschekistische Traditionen des Kampfes gegen den Feind bestätigten immer wieder aufs neue, daß die konsequente Wahrung der Konspiration und Sicherheit der und der anderen tschekistischen Kräftesowie der Mittel und Methoden eine Schlüsselfräge in unserer gesamten politisch-operativen Arbeit ist und bleibt. Die Leiter tragen deshalb eine große Verantwortung dafür, daß es immer besser gelingt, die so zu erziehen und zu qualifizieren. Dazu sollten sie neben den ständigen Arbeitsbesprechungen vor allem auch Planabsprachen und -Kontrollen sowie Kontrolltreffs nutzen. Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte. Der zielgerichtete Einsatz der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X