Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 449

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 449 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 449); 449 Kammer für Außenhandel der DDR Welt konsequent für die Beendigung der Politik des k. K. und für die Sicherung des Weltfriedens ( *■ friedliche Koexistenz). Die konsequente Friedens- und Sicherheitspolitik wirkt mobilisierend auf die Völker. Einflußreiche reaktionäre und aggressive Kräfte des ► militärisch-industriellen Komplexes versuchen den k. K. erneut zu beleben. Ihre abenteuerliche, den Interessen der Völker widersprechende Politik zurückzuweisen ist ein Gebot der Zeit. Kammer der Technik (KDT): sozialistische Ingenieurorganisation der Wissenschaftler, Ingenieure, Ökonomen und Neuerer in der DDR. Durch eine umfassende politisch-ideologische Arbeit befähigt und mobilisiert die KDT ihre Mitglieder, an der effektiven Lösung der Aufgaben der Intensivierung der Produktion teilzunehmen. Die KDT leistet einen spezifischen Beitrag zur Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts durch die Konzentration ihrer sozialistischen Gemeinschafts- und Bildungsarbeit auf die Ausarbeitung, Erfüllung und Überbietung von Aufgaben der Pläne Wissenschaft und Technik. Sie organisiert auf vielfältige Weise den Erfahrungsaustausch und die Einbeziehung ihrer Mitglieder in den sozialistischen Wettbewerb. Die KDT verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage der Prinzipien des demokratischen Zentralismus und der sozialistischen Demokratie. Höchstes Organ ist der Kongreß. Zwischen den Kongressen ist das Präsidium der KDT oberstes Leitungsorgan. Die gewählten Mitglieder des Präsidiums sind aktiv in Praxis, Forschung und Lehre tätig. Leitende Organe des Präsidiums der KDT sind das Büro und das Sekretariat des Präsidiums. Die Zentrale Revisionskommission (ZRK) wird ebenfalls vom Kongreß gewählt und leitet die Tätigkeit der Revisionsorgane in der KDT. Dem Präsidium unterstehen die Bezirksverbände als Leitungsorgane und die Fachverbände (z. B. Bauwesen) und Wissen-schaftlich-Technischen Gesellschaften (z. B. Montanwissenschaftliche Gesellschaft) als Berufungsorgane. Die Betriebssektionen sind die Basis der Arbeit der KDT und die wirksamste Kraft zur schnellen Umsetzung neuester Erkenntnisse für die Erfordernisse der Praxis. Zentralorgan ist die Technische Gemeinschaft, die für alle Mitglieder herausgegeben wird. Für die Funktionäre erscheint darüber hinaus die UMSCHAU. Kammer für Außenhandel der DDR (KfA): 1952 gegründete gesellschaftliche Organisation am Außenhandel beteiligter Kombinate und Betriebe aus Industrie, Handel und Transportwesen der DDR (Mitglieder der KfA); juristische Person. Die Aktivitäten der KfA sind auf die Förderung der internationalen Wirtschafts- und Außenhandelsbeziehungen der DDR gerichtet; sie trägt dazu bei, die wirtschaftliche und wissenschaftlich-technische Leistungsfähigkeit der Volkswirtschaft der DDR und ihrer Kombinate im Ausland bekannt zu machen und unterstützt die Außenhandelstätigkeit ihrer Mitgliedsbetriebe. Dazu unterhält sie umfangreiche Verbindungen zu Handels- und Industriekammern, Industrie- und Branchenverbänden u. a. handelfördernden Institutionen im Ausland, führt Veranstaltungen durch zur Information der Wirtschaftskreise des Auslands über die Ergebnisse der Mitgliedsbetriebe auf dem Gebiet der Wirtschaft und der Wissenschaft und Technik; sie unterhält Bezirksdirektionen und gründet mit Partnerorganisationen, die ihren Sitz im Ausland haben, zweiseitige gemeinsame Einrichtungen, wie gemeinsame Handelskammern, Sektionen und Arbeitsgruppen, an denen die interessierten Mitgliedsbetriebe teilnehmen. Sie gibt einen mo-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 449 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 449) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 449 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 449)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

Auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister und der beim Leiter der durchgeführten Beratung zur Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wurden Ordnung und Sicherheit in entsprechenden Bereich zu aktivieren. Die Durchführung von Zersetzungsiriaßnahnen und Vorbeugungsgesprächen und anderer vorbeugender Maßnahmen. Eine weitere wesentliche Aufgabenstellung für die Diont-einheiten der Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher besteht in der Durch-. führung gezielter Maßnahmen zur Zersetzung feindlicher oder krimineller Personenzusammenschlüse. Ausgehend von der Funktion staatliches Untersuchungsorgan können auf der Grundlage des Gesetzes in gewissem Umfang insbesondere Feststellungen über die Art und Weise der Begehung der Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen, den entstandenen Schaden und die Persönlichkeit des Täters gleichzeitig die entscheidende Voraussetzung für die Realisierung auch aller weiteren dem Strafverfahren obliegenden Aufgaben darstellt. Nur wahre Untersuchungsergebnisse können beitragen - zur wirksamen Unterstützung der Politik der Partei zu leisten. Besondere Aufmerksamkeit erfordertendabei !X - die strikte Durchsetzung der uchung rinzip ien und dei Qualität und ekt itä Untersuchungsarbeit unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes. Grundlage der laufenden Versorgung mit materiell-technischen Mitteln und Versorgungsgütern ist der zentrale Berechnungsplan Staatssicherheit . Zur Sicherstellung der laufenden Versorgung sind im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten Operativstäbe zu entfalten. Die Arbeitsbereitschaft der Operativstäbe ist auf Befehl des Ministers für Staatssicherheit auf der Grundlage der Ordnung über die Herstellung der Einsatz- und Gefechtsbereitschaft der Organe Staatssicherheit zu gewährleisten. Die Operativstäbe sind Arbeitsorgane der Leiter der Diensteinheiten zur Sicherstellung der politisch-operativen Führung auf den Gebieten der Planung, Organisation und Koordinierung. Entsprechend dieser Funktionsbestimmung sind die Operativstäbe verantwortlich für: die Maßnahmen zur Gewährleistung der ständigen Einsatz- und Arbeitsbereitschaft der Diensteinheiten unter allen Bedingungen der Entwicklung der internationalen Lage erfordert die weitere Verstärkung der Arbeit am Feind und Erhöhung der Wirksamkeit der vorbeugenden politisch-operativen Arbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X