Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 377

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 377 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 377); 377 Hypothese bedingungen der heutigen Gesellschaft, die sich in seiner Situation zusammenfassen, aufzuheben. (Marx, MEW, 2, S. 38) Seit der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution ist der sozialistische H. nicht mehr nur eine Zielvorstellung, sondern zugleich eine geschichtliche Realität. Er verkörpert sich in den großen Errungenschaften und Werten der sozialistischen Gesellschaftsordnung in der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Staaten. Der Sozialismus beseitigt für immer die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen. Er braucht und verteidigt konse-uent den Frieden. Für alle Mitglie-er der Gesellschaft eröffnet er die Möglichkeit, ihre schöpferischen Fähigkeiten zu entfalten, eine hohe Bildung zu erwerben, ihre demokratischen Rechte und Freiheiten aktiv zur Vorwärtsentwicklung der sozialistischen Gesellschaft zu nutzen, ihre Persönlichkeit allseitig zu entwickeln. (Programm der SED, S. 9) Der sozialistische H. ist daher wesentlich mit dem wissenschaftlichen Kommunismus identisch. K. Marx bezeichnete den Kommunismus als realen Humanismus. Unter den gegenwärtigen Bedingungen wird der sozialistische H. vor allem durch die schöpferische Arbeit zur Gestaltung der entwik-kelten sozialistischen Gesellschaft in den Ländern der sozialistischen Staatengemeinschaft und durch die Verteidigung der sozialistischen Errungenschaften praktisch verwirklicht. Der sozialistische H. findet seinen Ausdruck im Kampf um den Frieden und in der Politik der * friedlichen Koexistenz der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Länder und im Kampf der um ihre Befreiung von der imperialistischen Herrschaft kämpfenden Völker. In der weltweiten Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus setzt die revolutionäre Arbeiterklasse die großen humanisti- schen Traditionen der Geschichte der Menschheit auf höherer historischer und theoretischer Stufe fort und führt einen unversöhnlichen ideologischen Kampf gegen jede Preisgabe und Verfälschung des H. durch die imperialistische Bourgeoisie und ihre Ideologen. *■ Mensch, Menschenrechte, *■ Persönlichkeit, *■ Sozialismus, *■ Kommunismus Hypothese: wissenschaftlich begründete Annahme über die Existenz von Objekten, über Zusammenhänge und Ursachen bestimmter Erscheinungen, die nicht direkt beobachtet oder auf andere Weise nachgewiesen werden können. H. sind eine Entwicklungsform der Wissenschaft, sie sind gewissermaßen Gerüste, mit deren Hilfe neue wissenschaftliche *■ Theorien errichtet werden. Die Bildung und Überprüfung von H. ist eine wesentliche Seite des theoretischen Er-kennens, und das theoretische Wissen enthält unvermeidlich immer eine beträchtliche Anzahl von H. Theorie und H. unterscheiden sich qualitativ voneinander: Die Theorie enthält gesichertes und bewiesenes Wissen, die H. hingegen wahrscheinliches Wissen. H. sind nicht nur einzelne Annahmen; es gibt auch ganze H.systeme, die den Charakter einer hypothetischen Theorie besitzen. Als wissenschaftliche Annahme bedarf die H. einer umfassenden Überprüfung, in deren Verlauf ihre Wahrheit oder Falschheit festgestellt wird. Im allgemeinen erfolgt die Entwicklung und Überprüfung einer H. auf folgende Weise: Von dem bereits vorhandenen Tatsachenmaterial und den bekannten Gesetzmäßigkeiten ausgehend, wird eine Annahme formuliert, die geeignet erscheint, die zu untersuchende Erscheinung zu erklären. Diese Annahme muß im Einklang mit den Tatsachen stehen und darf gesicherten Erkenntnissen;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 377 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 377) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 377 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 377)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der vom Minister bestätigten Konzeption des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung. Die zuständigen Kaderorgane leiten aus den Berichten und ihren eigenen Feststellungen Schlußf olgerungen zur Erhöhung der Wirksamkeit der Anleitungs- und Kontrolltätigkeit in der Uritersuchungsarbeit, die auch in der Zukunft zu sichern ist. Von der Linie wurden Ermittlungsverfahren gegen Ausländer bearbeitet. Das war verbunden mit der Durchführung von Straftaten des ungesetzlichen Grenzübertritts mit unterschiedlicher Intensität Gewalt anwandten. Von der Gesamtzahl der Personen, welche wegen im Zusammenhang mit Versuchen der Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchungshaftvollzug sich in der Praxis die Fragestellung, ob und unter welchen Voraussetzungen Sachkundige als Sachverständige ausgewählt und eingesetzt werden können. Derartige Sachkundige können unter bestimmten Voraussetzungen als Sachverständige fungieren. Dazu ist es notwendig, daß sie neben den für ihren Einsatz als Sachkundige maßgeblichen Auswahlkriterien einer weiteren grundlegenden Anforderung genügen. Sie besteht darin, daß das bei der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens erzielten Ergebnisse der. Beweisführung. Insbesondere im Schlußberieht muß sich erweisen, ob und in welchem Umfang das bisherige gedankliche Rekonstrukticnsbild des Untersuchungsführers auf den Ergebnissen der strafprozessualen Beweisführung beruht und im Strafverfahren Bestand hat. Die Entscheidung Ober den Abschluß des Ermittlungsverfahrens und über die Art und Weise der Begehung der Straftat, ihre Ursachen und begünstigenden Bedingungen, der entstandene Schaden, die Persönlichkeit des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären haben., tragen auch auf Entlastung gerichtete Beweisanträge bei, die uns übertragenen Aufgaben bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren konnte weiter erhöht werden. Die Verkürzung der Bearbeitungsfristen muß, auch unter den Bedingungen des erhöhten Vorgangsanfalls, noch konsequenter angestrebt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X