Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 371

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 371 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 371); 371 unmittelbarer wirksam zu machen. In ihm besteht ein wichtiges Kriterium der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Je reifer der Sozialismus ist, desto unabdingbarer ist der Fortschritt der Produktion mit der Entwicklung der sozialistischen Persönlichkeit verbunden. Somit ist die H. nicht nur eine ökonomische, sondern eine umfassende gesellschaftliche Hauptaufgabe, sie ist eine strategische Aufgabe. Mit der Hauptaufgabe ist der Rang bestimmt, der den Bedürfnissen der Menschen, ihrer sorgfältigen Beachtung und immer besseren Befriedigung beim Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zukommt bei der Leitung und Planung, in unserer ganzen Praxis. Es ist nicht zuviel gesagt, daß mit dieser gesellschaftspolitischen Orientierung, die ja bekanntlich zuerst von der KPdSU auf ihrem XXIV. Parteitag ausgearbeitet wurde, ein bestimmender Wesenszug der weiteren Ausgestaltung unserer Gesellschaft auf sehr weite Sicht vorgezeichnet ist. (Honecker, 8. Tagung des ZK, 1972, S. 15.) Entscheidende Wege zur Erfüllung des wirtschaftlichen und sozialpolitischen Programms wurden mit der ► ökonomischen Strategie des X. Parteitages der SED für die 80er Jahre beschlossen. Die wachsenden Maßstäbe des Reproduktionsprozesses und die sich verändernden Reproduktionsbedingungen machen die konsequente Orientierung der Kombinate und Betriebe, Genossenschaften und wissenschaftlichen Einrichtungen auf einen starken ökonomischen Leistungsanstieg, auf die Verbesserung des Verhältnisses von Aufwand und Ergebnis, auf die Steigerung von Produktivität und Effektivität notwendig. Die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft erfordert eine Wachstums- und leistungsorientierte Wirtschafts- und Sozialpolitik. Hegemonie der Arbeiterklasse Hegemonie der Arbeiterklasse: Die H. ergibt sich aus der objektiven Stellung der Arbeiterklasse im System der gesellschaftlichen Produktion, aus ihrer historischen Mission als Totengräber des Kapitalismus und als Schöpfer der neuen, sozialistischen Gesellschaft. Sie ist unabdingbare Voraussetzung für die siegreiche Entwicklung des revolutionären Kampfes der Werktätigen gegen das Joch der Monopole, für die demokratische und sozialistische Umgestaltung der kapitalistischen Gesellschaft. Die idee der H. wurde von K. Marx und F. Engels begründet. W. I. Lenin schuf unter den neuen geschichtlichen Bedingungen der imperialistischen Epoche, die zugleich die Epoche proletarischer Revolutionen ist, eine geschlossene Theorie von der H. im Ringen um Frieden, Demokratie und nationale Befreiung, im Kampf um die Errichtung der Diktatur des Proletariats und bei der sozialistischen Umgestaltung der Gesellschaft. Ausgehend von der Tatsache, daß unter den neuen historischen Verhältnissen die Bourgeoisie, in den imperialistischen Staaten endgültig die Fähigkeit verloren hatte, Führer des gesellschaftlichen Fortschritts zu sein, wies Lenin nach, daß die H. die einzige Gewähr auch für den vollen Sieg der bürgerlich-demokratischen Revolution und die notwendige Bedingung für deren Hinüberwachsen in die sozialistische Revolution ist; die ► revolutionär-demokratische Diktatur der Arbeiter und Bauern wächst in die proletarische Diktatur hinüber. Die H. setzt das feste Bündnis der Arbeiterklasse mit den werktätigen Bauern sowie mit allen antiimperialistischen, demokratischen Kräften voraus ( * Bündnispolitik). Die Grundbedingung für die Verwirklichung der H. ist die Existenz einer revolutionären Partei neuen Typus, die fähig ist, die ideologisch-politische und organisatorische Selbständig-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 371 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 371) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 371 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 371)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader haben durch eine verstärkte persönliche Anleitung und Kontrolle vor allen zu gewährleisten, daß hohe Anforderungen an die Aufträge und Instruktionen an die insgesamt gestellt werden. Es ist vor allem Aufgabe der mittleren leitenden Kader, dafür zu sorgen, daß die Einsatzrichtungen in konkrete personen- und sachgebundene Aufträge und Instruktionen an die vor allem zur Entwicklung und Bearbeitung der Vorläufe und zur Werbung in hoher Qualität sowie bei strikter Durchsetzung der Erfordernisse der Wachsamkeit, Geheimhaltung und Konspiration gelöst werden. Sie haben zu sichern, daß die Berichte rationell und zweckmäßig dokumentiert, ihre Informationen wiedergegeben, rechtzeitig unter Gewährleistung des Queljzes weitergeleitel werden und daß kein operativ bedeutsamer Hinvcel siwenbren-, mmmv geht. der Frage Wer ist wer? wurden in guter Qualität erfüllt. Zur Unterstützung cor politisch-operativen Aufklarungs- und Ab-wehrarbeit anderer Diensteinneiten Staatssicherheit wurden., üoer, Auskunftsersuchen zu Personen ozwsännen-hängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit Sie werden durch die konkret zu lösende operative Aufgabe, die dabei wirkenden Regimeverhältnisse und die einzusetzenden Mittel und Methoden bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X