Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 327

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 327 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 327); 327 Gesetz der sozialistischen Akkumulation len Übereinstimmung der gesellschaftlichen Erfordernisse mit den materiellen Interessen der Bürger der sozialistischen Gesellschaft. Das G. erfordert eine planmäßige Entwicklung aller Zweige der Wirtschaft unter Beachtung der (bewußt aufrechtzuerhaltenden) Proportionalität, die ein höchstmögliches Wachstum der Arbeitsproduktivität und damit des Nationaleinkommens sichert. Im Sozialismus wird die Produktion über die Ausnutzung der ökonomischen Gesetze durch den sozialistischen Staat planmäßig entwickelt. Dabei spielt das G. eine besondere Rolle, weil es maßgeblich die Verteilung der verfügbaren materiellen und finanziellen Ressourcen sowie der Arbeitskräfte auf die einzelnen Zweige und Bereiche bestimmt. Die Sicherung der notwendigen Proportionalität in der sozialistischen Volkswirtschaft erfordert: ein richtiges Verhältnis zwischen der Produktion von Produktionsmitteln und der Produktion von Konsumgütern; Wachstums- und leistungsorientierte Proportionen in der Entwicklung der einzelnen Zweige der Volkswirtschaft; optimale Proportionen zwischen Produktion und Konsumtion sowie zwischen Akkumulation und Konsumtion; eine auf der Einheit der stofflichen und der wertmäßigen Seite des gesellschaftlichen Gesamtprodukts beruhende Entwicklung der materiellen und finanziellen Ressourcen; richtige Proportionen zwischen den Nettogeldeinnahmen der Bevölkerung und der Entwicklung des Konsumtionsfonds; eine rationelle Standortverteilung der Produktion; eine weitgehende Übereinstimmung zwischen dem Kaderbestand und dem Kaderbedarf der Volkswirtschaft. Die kommunistischen und Arbeiterparteien in den sozialistischen Ländern verwirklichen die Erfordernisse des G. mit Hilfe der auf wissenschaftlichen Prognosen und Zielprogrammen beruhenden langfristigen Pläne sowie der Fünfjahr- und Jahrespläne zur Entwicklung der Volkswirtschaft. Die Planung hat die Ausnutzung aller ökonomischen Gesetze des Sozialismus zum Inhalt und umfaßt die Planausarbeitung, die Planbestätigung und die Plandurchführung, Planabrechnung und Plananalyse. Durch die wissenschaftlich fundierte Leitung, Planung und ökonomische Stimulierung organisiert und lenkt der sozialistische Staat die schöpferische Tätigkeit der Werktätigen bei Ausnutzung der Vorzüge der sozialistischen Gesellschaft auf die Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und die ständige Steigerung der Arbeitsproduktivität. Die wissenschaftlich begründete, auf die Perspektive orientierte zentrale staatliche Planung ist ein wichtiges Instrument der ökonomischen Politik des sozialistischen Staates. Die Nutzung der Vorzüge der sozialistischen Planung stellt hohe Anforderungen an die bewußte Mitarbeit der Werktätigen auf allen Ebenen, und zwar sowohl bei der Ausarbeitung als auch bei der Verwirklichung der Pläne. Es wächst die Bedeutung solcher Formen der unmittelbaren Teilnahme der Arbeiterklasse an der Leitung und Planung wie des sozialistischen Wettbewerbs, der Bewegung der Kollektive der sozialistischen Arbeit, der Ständigen Produktionsberatungen und der Bewegung der Neuerer und Rationalisatoren. Gesetz der sozialistischen Akkumulation: ökonomisches Gesetz der sozialistischen Produktionsweise, nach dem ein Teil des Nationaleinkommens für die Erweiterung der gesellschaftlichen Produktion (Erhöhung und Modernisierung der Produktionsfonds) und der sozialen und kulturellen Grundfonds genutzt wird. Damit wird der gesellschaftliche Reichtum ständig vermehrt, und die wachsenden Bedürfnisse der Gesellschaft und jedes ihrer Mitglie-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 327 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 327) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 327 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 327)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Sicherheit des Dienstobjektes sowie der Maßnahmen des. politisch-operativen Unter-suchungshaftVollzuges, Der Refeiatsleiter hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der dazu von mir erlassenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen; Gewährleistung der erforderlichen medizinischen Betreuung sowie der notwendigen materiell-technischen Sicherstellung für den ordnungsgemäßen Vollzug der Untersuchungshaft an Verhafteten erteilt und die von ihnen gegebenen Weisungen zum Vollzug der Untersuchungshaft ausgeführt werden; die Einleitung und Durchsetzung aller erforderlichen Aufgaben und Maßnahmen zur Sicherung des Strafverfahrens dar, der unter konsequenter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der Befehle, Weisungen und anderen dienstlichen Bestimmungen des Ministers für Staatssicherheit muß sich Staatssicherheit rechtzeitig auf neue Erscheinungen, Tendenzen, Auswirkungen und Kräf- der internationalen Klassenauseinandersetzung einstellen. Unter sicherheitspoiltischem Aspekt kommt es vor allem darauf an, bisher noch nicht genutzte Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung ausgewählter insbesondere verwaltungsrechtlicher Vorschriften zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch feindliche Kräfte erfordert, die Hintermänner, die als Inspiratoren und Organisatoren wirken, umfassend aufzuklären. Gegen sie muß der Hauptschlag geführt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X