Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 325

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 325 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 325); 325 Gesetz der Entwicklung der Volkswirtschaft Grundrisse, S. 89.) Unter kapitalistischen Verhältnissen stößt das G. auf: Schranken, die diese Gesellschaftsordnung durch die ihr innewohnenden Widersprüche setzt. Der auf dem Grundwiderspruch des Kapitalismus beruhende Gegensatz zwischen Kapital und Arbeit macht es letztlich unmöglich, die gesellschaftliche Arbeit im Maßstab der gesamten Volkswirtschaft planmäßig und rationell zu nutzen. Die sozialistischen Produktionsverhältnisse gestatten und erfordern es, die gesellschaftliche Arbeit entsprechend den Bedürfnissen der Gesellschaft auf die verschiedenen Zweige und Bereiche von Produktion und Zirkulation planmäßig zu verteilen und zu nutzen sowie die Initiative aller Werktätigen auf die Ausnutzung des G. zu lenken. Ein großer Nutzeffekt der gesellschaftlichen Arbeit wird erreicht, wenn der gesellschaftliche Reproduktionsprozeß ein hohes wissenschaftlich-technisches und ökonomisches Niveau hat. Das gilt für Forschung, Entwicklung und Produktion. Für die allseitige Nutzung des G. ist die Qualität, das Niveau der *■ sozialistischen Wirtschaftsführung entscheidend. Die * Hauptaufgabe bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zielt darauf ab, alle produktiven Potenzen für die Erreichung des Zieles der sozialistischen Produktion die ständige Verbesserung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus der Mitglieder der Gesellschaft zu nutzen. Das geschieht vor allem durch die Steigerung der Arbeitsproduktivität, die Senkung der Kosten und die rationelle Nutzung der materiellen und finanziellen Fonds der Gesellschaft; die Intensivierung der gesellschaftlichen Produktion, die Erhöhung ihrer Effektivität und die sozialistische Rationalisierung in allen Bereichen; die Konzentration der Kräfte und Mittel auf die entscheidenden Aufgaben und die planmäßige proportionale Entwicklung der Volkswirtschaft; die Verbesserung der Gebrauchseigenschaften der Erzeugnisse und ihre zeit-, sach-und ortsgerechte Bereitstellung; die rationellste Vorbereitung und Durchführung des Akkumulationsprozesses; die effektive Organisation der Wirtschaftstätigkeit; die Realisierung der aus dem Bildungswesen und dem Kadereinsatz resultierenden Wachstumseffekte. Je rationeller die sozialistische Gesellschaft wirtschaftet, um so besser wird das Ziel der sozialistischen Produktion verwirklicht und um so größer wird die Ausstrahlungskraft des realen Sozialismus sein. Ökonomische Rationalität und Effektivität sind nicht Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck. Nur durch effektives Wirtschaften, das durch Erhöhung der Arbeitsproduktivität und Senkung der Kosten erreicht wird, kann die sozialistische Gesellschaft die Gesetze der gesellschaftlichen Entwicklung immer besser ausnutzen, ihr humanistisches Anliegen verwirklichen und ihre historische Aufgabe erfüllen. Deshalb gibt es im Sozialismus keine Gegenüberstellung von Rationalität und Humanität, von Ökonomie und Kultur. Rationalität ist hier die ökonomische Grundlage des Humanismus. Die schöpferische Arbeit zur Verwirklichung der Ökonomie der Zeit in umfassender Weise beruht auf der Beachtung und der Ausnutzung der Wechselbeziehungen von Politik, Ökonomie und Ideologie. Gesetz der planmäßigen proportionalen Entwicklung der Volkswirtschaft: ökonomisches Gesetz des Sozialismus, das auf der Grundlage des - gesellschaftlichen Eigentums an den Produktionsmitteln wirkt und die planmäßige Entwicklung der Volkswirtschaft und die notwendige Proportionalität in der Verteilung der Produktionsmittel und Arbeitskräfte auf die Zweige der sozialistischen Volkswirtschaft;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 325 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 325) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 325 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 325)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern und gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes unterstellt. Er ist dem Vorführer gegenüber weisungs- und kontrollberechtigt. Der Wachschichtleiter leitet die Dienstdurchführung auf der Grundlage von Rücksprachen mit den Mitarbeitern der operativen Diensteinheit beziehungsweise an Hand des Vergleichs mit den mitgeführten Personaldokumenten. Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt sind inhaftierte Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände erfolgt durch zwei Mitarbeiter der Linie. Die Körperdurchsuchung darf nur von Personen gleichen Geschlechts vorgenommen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X