Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 207

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 207 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 207); 207 Einheit und Kampf der Gegensätze eine spezielle berufliche Bildung, die sie zur Ausübung einer Tätigkeit befähigt, die sowohl ihre persönlichen Interessen berücksichtigt als auch den gesellschaftlichen Erfordernissen entspricht. Das e. s. B. verwirklicht schließlich die Aus- und Weiterbildung der Werktätigen. Gestützt auf die erworbene Allgemeinbildung und die berufliche Qualifikation, erwerben die Werktätigen zugleich mit ihrer beruflichen Tätigkeit neue Kenntnisse aus Wissenschaft und Technik, die sie befähigen, mit den wachsenden Anforderungen der Entwicklung in Gesellschaft, Produktion, Wissenschaft und Technik Schritt zu halten. In seiner Gesamtheit realisiert das e. s. B. eine in sich geschlossene harmonisch abgestimmte *■ Bildung und Erziehung, die wesentliche Grundlage der allseitig entwickelten sozialistischen Persönlichkeit ist. Die allseitige Verwirklichung des e. s. B. ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Der Ministerrat der DDR ist für die komplexe und koordinierte Leitung und Planung des Bildungswesens verantwortlich. Einrichtungen des Bildungswesens liegen in den Verantwortungsbereichen vor allem des Ministeriums für Volksbildung, des Ministeriums für das Hoch- und Fachschulwesen sowie zahlreicher weiterer Ministerien. Einheit und Kampf der Gegensätze: Grundgesetz der materialistischen Dialektik, das in allen Bereichen der objektiven Realität und in der menschlichen Erkenntnis wirkt. Es besagt, daß allen Gegenständen, Erscheinungen und Prozessen innere ► Widerspruche eigen sind, deren Wirken die Quelle aller Bewegung und Entwicklung ist. Alle Gegenstände, Erscheinungen und Prozesse haben entgegengesetzte Seiten, Tendenzen, Bestrebungen (Gegensätze), die eine Einheit bilden, sich wechselseitig ausschließen und zugleich bedingen. Die Einheit der Gegensätze ist relativ, ihr Kampf, d. h. ihr Gegeneinanderwirken, dagegen absolut; er führt schließlich dazu, daß die bestehende Einheit aufgehoben wird und eine neue Einheit entsteht. Da die spezifische Qualität, die Bewegung und die Entwicklung der Gegenstände usw. wesentlich durch ihre inneren dialektischen Widersprüche bestimmt werden, kommt in dem Gesetz E. nach W. I. Lenin das Wesen der ► Dialektik zum Ausdruck. Als allgemeines Gesetz wirkt das Gesetz E. in den verschiedenen Bewegungsformen der Materie und in den verschiedenen Gesellschaftsformationen jeweils in besonderer Ausprägung. So sind die Elementarteilchen der Materie gekennzeichnet durch eine Einheit von Wellen- und Korpuskeleigenschaften; das Atom besteht aus dem positiv geladenen Kern und der negativ geladenen Elektronenhülle; in jedem Organismus vollziehen sich die entgegengesetzten Prozesse der Assimdation und Dissimilation; die höhere Nerventätigkeit ist durch den Gegensatz von Erregung und Hemmung gekennzeichnet; die gesellschaftliche Entwicklung beruht allgemein auf dem Widerspruch zwischen Natur und Gesellschaft, der ständig in der Produktion gelöst und neu gesetzt wird; die Produktion wiederum ist charakterisiert durch die widersprüchliche Beziehung von Produktivkräften und Produktionsverhältnissen, die in den antagonistischen Klassengesellschaften z. B. Sklaverei, Feudalismus, Kapitalismus ihren Ausdruck im Klassenkampf findet. Hier tragen die Widersprüche antagonistischen Charakter ( ■ Antagonismus). Eine bedeutende Wandlung erfährt die Wirkungsweise des Gesetzes im Sozialismus. Die in der sozialistischen Gesellschaft existierenden Widersprüche haben keinen antagonistischen Charakter, drücken keine unversöhnli-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 207 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 207) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 207 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 207)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung in: Justiz Plitz Те ich er Weitere Ausgestaltung des Strafver- fahrensrechts in der in: Justiz Schröder Huhn Wissenschaftliche Konferenz zur gerichtlichen Beweisführung und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Beweisrichtlinie -. Orientierung des Leiters der Hauptabteilung zur Durchsetzung der strafprozessualen Regelungen des Prüfungsstadiuras gemäß in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Gemeinsamer Standpunkt des Obersten Gerichts der Kollegium für Strafrecht Militärkollegium. zur Anwendung des Absatz des Gesetzes über den Wehrdienst in der Wissenschaftliche Arbeiten AUTORENKOLLEKTIV: Grundlegende Abforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Ermittlungsverfahren Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Wissenschaftskonzeption für die perspektivische Entwicklung profilbestimmender Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit an der Hochschule Staatssicherheit Referat auf der Kreisparteiaktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res und jah res, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin im Verhandlungssaal und im Gerichtsgebäude zu gewährleisten bei Störung wiederherzustellen und er somit die Sicherheitsorgane bei der Sicherung rieht lieher Hauptverhandlungen wirksam zu unterstützen hat.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X