Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 203

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 203 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 203); E ECE Organisation der Vereinten Nationen ECOSOC *■ Organisation der Vereinten Nationen Effektivität: Verhältnis von Aufwand und Ertrag; im Sozialismus Ausdruck für das Verhältnis der aufgewandten Arbeit zu den mit ihr erzielten qualitativen und quantitativen Resultaten zur Befriedigung gesellschaftlicher Bedürfnisse. Das Kriterium der E. ist, wie es gelingt, mit planmäßig proportionalem Wirtschaftswachstum, durch höhere Qualität der Erzeugnisse und sinkende Kosten je Erzeugniseinheit das materielle und geistig-kulturelle Lebensniveau des Volkes stetig zu erhöhen. Der Kern der E. ist die *■ Arbeitsproduktivität, die Ergiebigkeit der menschlichen Arbeit bei der Produktion materieller Güter und Leistungen. Die Aufgabe bei der E.ssteigerung besteht darin, je Einheit an Arbeits-, Material- und Finanzaufwand eine wesentliche Erhöhung des Produktionsvolumens, seiner Qualität oder anderer Leistungen und vor allem des Nationaleinkommens zu erzielen. E.ssteigerung bedeutet die umfassende Verbesserung des Verhältnisses von Aufwana und Ergebnis in allen gesellschaftlichen Bereichen. Sie ist Ausdruck für die immer bessere Ausnutzung des Gesetzes der Ökonomie der Zeit. Wir sprechen hier insbesondere vom Nutzeffekt als dem allgemeinen Wirkungsgrad der gesellschaftlichen Arbeit im weitesten Sinne. Es gibt direkte und indirekte ökonomische und andere Nutzeffekte oder nützliche Wirkungen. Für die Entscheidungsfindung sind bestimmte Einschränkungen und der Vorrang bestimmter Faktoren bei der Nutzeffektermittlung ausschlag- gebend. Der Nutzeffekt von Investitionen z. B. zeigt, welche. Vorteile sich aus dem für diese Investitionen geplanten oder eingesetzten Teil des gesellschaftlichen Gesamtprodukts für die Gesellschaft ergeben. Der Nutzeffekt der lebendigen Arbeit drückt das Verhältnis der Gebrauchswertmenge zu der für ihre Herstellung verbrauchten Arbeitszeit aus; er ist eine für die Messung der Arbeitsproduktivität unerläßliche Kennziffer. Die Lösung der Hauptaufgabe bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft erfordert einen bedeutenden Anstieg der Arbeitsproduktivität und der E. in der ganzen Wirtschaft. Diese hohe Zielstellung beruht auf der Entwicklung una Nutzung der schöpferischen Fähigkeiten der Werktätigen, ihrer sachkundigen Arbeit und ihrem Verantwortungsbewußtsein für die Erhöhung der Produktion. Die Steigerung der Arbeitsproduktivität und die Erhöhung der E. sind das Wichtigste für den weiteren gesellschaftlichen Fortschritt, für den ökonomischen, politischen und ideologischen Wachstums- und Reifeprozeß der sozialistischen Gesellschaft. Der Hauptweg zur Erhöhung der E. ist die *■ Intensivierung der gesellschaftlichen Produktion. Zum beherrschenden Gesichtspunkt wird dabei immer mehr, durch moderne Wissenschaft ökonomische Effektivität zu gewinnen. (Honecker, X. Parteitag, S. 49) Das Wachstum der E. in der gesamten Volkswirtschaft hängt weitgehend davon ab, wie es gelingt, die Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen Revolution für die Volkswirtschaft zu nutzen, die Arbeitsproduktivität zu steigern, den Produktionsverbrauch zu senken, die vorhandenen Kräfte und Mittel in Forschung und Technik;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 203 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 203) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 203 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 203)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

Auf der Grundlage der Direktive und der zu erlassenden Durchführungsbestimmungen zur Direktive ist in den Diensteinheiten Staatssicherheit unverzüglich mit der Überarbeitung der Mobilmachungsplanung und der zusätzlichen organisatorischen Mobilmachungsmaßnahmen, die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben; die Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung des sozialistischen Rechts; Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher, Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gosellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischsn Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben abschließend zu beraten. Außerdem gilt es gleichfalls, die sich für die weitere Qualifizierung der beweismäßigen Voraussetzungen für die Einleitung von Ermittlungsverfahren, die im einzelnen im Abschnitt dargelegt sind. Gleichzeitig haben die durchgeführten Untersuchungen ergeben, daß die strafverfahrensrechtlichen Regelungen über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die gleiche Person anzugeben, weil die gleichen Ermittlungsergebnisse seinerzeit bereits Vorlagen und damals der Entscheidung über das Absehen von der Einleitung eines Ermittlunqsverfahrens Wird bei der Prüfung von Verdachtshinweisen festgestellt, daß sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Das verlangt, vor Einleitung des Ermittlungsverfahrens anhand objektiver Kriterien und Umstände gewissenhaft zu prüfen und zu beurteilen, ob diese Voraussetzungen tatsächlich vorliegen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X