Kleines politisches Wörterbuch 1985, Seite 976

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 976 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 976); Verfassung der DDR 976 Expansionsdranges nach innen und außen, wird das Interesse der Bour-eoisie an ihren V. und deren Einaltung ständig geringer. Die in ihnen proklamierten bürgerlich-demokratischen Rechte und Freiheiten werden zum Hemmnis für das nach unumschränkter Herrschaft und totaler Unterordnung strebende Monopolkapital. Die Verletzung der V. und Versuche zur reaktionären Änderung ihrer Texte werden zu einem Merkmal imperialistischer Herrschaft. Der Kampf für die Einhaltung, weitestmögliche Verwirklichung und die Erweiterung der in den V. festgelegten Rechte der Bürger, ihre Ausnutzung im Interesse der Sicherung und Verbesserung des Lebens der Arbeiter und aller Ausgebeuteten wird zur Sache der Arbeiterklasse, zu einem wichtigen Bestandteil ihres politischen und ökonomischen Klassenkampfes. Mit der sozialistischen Revolution entsteht ein historisch neuer Typ von V., der sich in Grundkonstruktion und Hauptinhalt grundsätzlich von bürgerlichen V. unterscheidet ( * Verfassung der UdSSR, * Verfassung der DDR). Die sozialistischen V. gründen sich auf die Verwirklichung der historischen Mission der Arbeiterklasse. Sie sind auf die Beseiti-ung der Ausbeutung des Menschen urch den Menschen, die Schaffung und Mehrung des sozialistischen gesellschaftlichen Eigentums an den Hauptproduktionsmitteln, die Herstellung und Festigung von gesellschaftlichen Beziehungen der kameradschaftlichen Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfe zwischen den von der Arbeiterklasse geführten werktätigen Massen des Volkes auf der Grundlage des sozialistischen Eigentums sowie auf die praktische Entfaltung der persönlichen Fähigkeiten und Talente des Menschen in der sozialistischen Gesellschaft gerichtet. Ihr Hauptinhalt ist die Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit auf der Grundlage der Befreiung des Menschen von kapitalistischer Ausbeutung und Unterdrückung und seiner zunehmend bewußten Einordnung in das sozialistische Kollektiv gleichberechtigter und gleichverpflichteter Werktätiger. Ihre entscheidende Errungenschaft besteht in der Verwirklichung der Rechtsgleichheit für die Werktätigen und ehemals ausgebeuteten Massen des Volkes, ihre aktive und immer wirksamere Einbeziehung in die staatliche Leitung der gesellschaftlichen Angelegenheiten, die sich nach der Beseitigung der Ausbeuterklassen auf alle Bürger ausdehnen kann. Der Anteil des einzelnen am gesellschaftlichen Reichtum bestimmt sich nicht nach Besitz und Herkunft, sondern nach seiner Leistung, d. h. seinem Beitrag zur Mehrung dieses Reichtums. Die sozialistische V. schützt und sichert die Grundlagen der sozialistischen Gesellschaftsordnung, auf denen sie die zum ersten Male in der Geschichte mögliche Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit m der sozialistischen Gemeinschaft fördert. Verfassung der DDR: geltendes grundlegendes Gesetz der DDR, das staatsrechtlich die politischen, ökonomischen und sozialen Grundlagen der ► Macht der von ihrer marxistisch-leninistischen Partei geführten Arbeiterklasse, die fest verbündet ist mit der Klasse der Genossenschaftsbauern, den Angehörigen der Intelligenz und den anderen werktätigen Schichten, fixiert und die Garantien ihrer weiteren Festigung enthält. Die V. wurde am 6. 4. 1968 durch Volksentscheid beschlossen und trat am 9. 4. 1968 in Kraft. Für ihre Annahme stimmten 94,49% aller wahlberechtigten Bürger. Ihr Entwurf war von einer durch die ► Volkskammer der DDR eingesetzten Kommission (Abgeordnete und Sachverständige) ausgearbeitet und der gesamten Bevölkerung zur öffentlichen Diskussion unterbreitet; Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 976 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 976) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 976 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 976)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame FesojgUüg der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bilden Bürger der und Westberlins sowie Staatenlose mit ständigem Wohnsitz in der und Westberlin. Diese werden auf der Grundlage entsprechender Vereinbarungen zwischen der und der Vereinbarung zwischen der Regierung der und dem Senat von Westberlin über Erleichterungen und Verbesserungen des Reiseund Besucherverkehrs. Protokoll zwischen der Regierung der und der Regierung der über den Transitverkehr von zivilen Personen und Gütern zwischen der und Berlin und den dazugehörigen veröffentlichten und vertraulichen Protokollvermerken für die politisch-operative Arbeit vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung and Bekämpfung der Versuche des Feindes aum Mißbrauch der Kirchen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Grandfragen der Einleitung und Durchführung des Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit zu erfolgen hat, weil die Abwehr dieser konkreten Gefahr Bestandteil der politisch-operativen Aufgabenerfüllung entsprechend der staatsrechtlichen Verantwortlichkeiten Staatssicherheit ist. Die Unumgänglichkeit der Durchführung der Sachverhaltsklärung durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit in der Reoel mit der für die politisch-operative Bearbeitung der Sache zuständigen Diensteinheit im Staatssicherheit koordiniert und kombiniert werden muß.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X