Kleines politisches Wörterbuch 1985, Seite 777

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 777 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 777); 777 Prbpaganda nung zu tragen. Damit ist eine ständige Wandlung der Formen seiner Verwirklichung verbunden. Das schließt auch die Verbindungen und die Zusammenarbeit zwischen den kommunistischen und Arbeiterparteien ein. Selbständigkeit, Unabhängigkeit, Gleichberechtigung und freiwillige Zusammenarbeit der Parteien bilden dafür die Voraussetzung. Im Dokument der Berliner Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien Europas 1976 heißt es: Der Kampf für den Sozialismus im eigenen Lande und die Verantwortung jeder Partei gegenüber der eigenen Arbeiterklasse und dem eigenen Volk sind verbunden mit der gegenseitigen Solidarität der Werktätigen alle’r Länder, aller fortschrittlichen Bewegungen und Völker im Kampf für Freiheit und die Festigung der Unabhängigkeit, für Demokratie, Sozialismus und den Weltfrieden. (Berliner Konferenz 1976, S. 25) Eine Kernfrage des p. I. ist nach wie vor die Einstellung zur KPdSU und zur UdSSR. P. I. ohne Solidarität mit der KPdSU und der UdSSR ist undenkbar. Der feste Zusammenschluß der kommunistischen und Arbeiterparteien um die KPdSU, jener Partei, die über die größten Erfahrungen, Erfolge und Potenzen im revolutionären Kampf verfügt, die in der Lage ist, Aufgaben von historischer Tragweite zu lösen, das ist gleichzeitig die Grundlage für die Festigung der Einheit der kommunistischen Weltbewegung, ist ein objektives Erfordernis für den weiteren Aufschwung des Kampfes gegen den Imperialismus, für Sozialismus und Kommunismus, für nationale Befreiung und Demokratie. Die Treue zum p. I. ist der politische Kraftquell jeder marxistisch-leninistischen Partei und die Voraussetzung für die weitere Stärkung ihres nationalen und internationalen Einflusses. Im Programm der SED heißt es: In ihrer gesamten Tätigkeit erfüllt die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands konsequent ihre internationalistischen Verpflichtungen. Sie trägt aktiv und zielstrebig dazu bei, die Einheit und Geschlossenheit der kommunistischen Weltbewegung auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus, des proletarischen Internationalismus zu festigen. Sie leistet ihren Beitrag zum Zusammenschluß der mächtigen Kräfte des sozialistischen Weltsystems, der revolutionären Bewegung der Arbeiterklasse in den kapitalistischen Ländern und der nationalen Befreiungsbewegung im Kampf gegen den Imperialismus, den Todfeind der Völker, für den gesellschaftlichen Fortschritt auf allen Kontinenten und in allen Ländern. (Programm der SED, S. 101) Propaganda: systematische Verbreitung und gründliche Erläuterung politischer, philosophischer, ökonomischer, historischer, naturwissenschaftlicher u. a. Lehren und Ideen. Im Gegensatz zur imperialistischen P., die vor dem Volk die wirklichen Ziele kapitalistischer Klassenherrschaft zu verschleiern sucht und das Bewußtsein manipuliert, vermittelt die marxistisch-leninistische P., ausgehend von den objektiven Entwicklungsgesetzen der Natur und Gesellschaft, die wissenschaftliche Theorie und Politik, die Strategie und Taktik der kommunistischen und Arbeiterparteien sowie der Regierungen der sozialistischen Staaten. Die marxistisch-leninistische P. der SED begründet die Notwendigkeit des entschiedenen Kampfes für das programmatische Ziel, die entwickelte sozialistische Gesellschaft zu gestalten und so grundlegende Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus zu schaffen. Sie verbreitet die Ideen des ► Marxismus-Leninismus, sie erläutert, die Fragen der Menschen beantwortend, systematisch und geduldig die marxistisch-leninistischen Grundlehren; Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 777 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 777) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 777 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 777)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der Gemeinsamen Anweisung zur Durcliführung der Untersuchungshaft - und der Gemeinsamen Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen- der Untersuchungshaftvoilzugsorduung - Untersuchungshaftvollzugsordnung -in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Zur Durchsetzung der Gemeinsamen Anweisung psGeh.ffä lstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik, defür Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X