Kleines politisches Wörterbuch 1985, Seite 746

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 746 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 746); politisches System des Sozialismus 746 beit mit den Staats- und Wirtschaftsorganen maßgeblich an der Leitung und Planung der Volkswirtschaft und des sozialen und kulturellen Lebens, an der aktiven Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft teil. Wichtige Aufgaben bei der Organisierung der gesellschaftspolitischen Aktivität der Werktätigen und der Integration aller politischen Kräfte der Werktätigen im einheitlichen Wirken des p. S. erfüllen in den meisten sozialistischen Ländern sozialistische Volksbewegungen vom Typ der Nationalen Front, in denen das umfassende Bündnis aller Werktätigen und ihrer Organisationen und Vereinigungen organisierten Ausdruck findet. In der ► Nationalen Front der DDR vereinigen die Parteien und Massenorganisationen alle Kräfte des Volkes zum gemeinsamen Handeln für die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. In enger Zusammenarbeit mit den Staatsorganen verwirklichen eine Vielzahl von Berufs- und anderen freiwilligen Vereinigungen der Werktätigen deren Interessen und nehmen, vor allem auf wissenschaftlichem, technischem, kulturellem und sportlichem Gebiet (Kammer der Technik, Bund der Architekten, URANIA, Künstlerverbände, Sportvereinigungen u. a.), in enger Zusammenarbeit mit den staatlichen und anderen gesellschaftlichen Organisationen, an der Leitung und Lösung staatlicher und gesellschaftlicher Angelegenheiten teil. Eine wachsende Bedeutung erhalten im p. S. bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und beim Aufbau des Kommunismus die *■ Arbeitskollektive, die unter Führung der Partei der Arbeiterklasse in vielfältigen Formen, vor allem über ihre Gewerkschaftsorganisationen, an der Beratung und Entscheidung staatlicher und gesellschaftlicher Angelegenheiten, an der Leitung und Planung der Produktion und der sozialen Entwicklung und zahlreichen anderen Fragen mitwirken. Das p. S. erweist sich insgesamt als vielfältig gegliederter und verzweigter, seiner sozialpolitischen Zielstellung nach aber einheitlich wirkender, von der marxistisch-leninistischen Partei geführter politischer Organismus, in dem jeder Bestandteil seine bestimmten arbeitsteiligen Aufgaben besitzt, entsprechende spezifische politische Funktionen mit jeweils spezifischen Methoden und Mitteln und in ihnen entsprechenden Formen verwirklicht und dadurch jeweils einen bestimmten Platz in diesem System einnimmt. Die Breite und Vielfalt der politischen Organisationsformen der Werktätigen, die das p. S. kennzeichnet, gewährleistet nicht nur die Verwirklichung der gemeinsamen, übereinstimmenden gesellschaftlichen Grundinteressen aller Werktätigen, sondern auch die Berücksichtigung ihrer berechtigten persönlichen und kollektiven Interessen und die rechtzeitige Lösung sozialer Widersprüche im Interesse aller Werktätigen im Prozeß der politischen Willensbildung und Leitung der Gesellschaft. Von großer Bedeutung für die gesellschaftliche Wirksamkeit des p. S. ist deshalb die Gestaltung des Zusammenwirkens seiner verschiedenen staatlichen und gesellschaftlichen Elemente unter Führung der Partei der Arbeiterklasse zur einheitlichen Ausübung der politischen Macht. Es gewährleistet die immer umfassendere Mitwirkung der Werktätigen an der staatlichen Leitung und Planung in allen Bereichen und auf allen Ebenen der staatlichen Tätigkeit und ermöglicht die Anwendung vielfältiger Methoden der politischen Leitung. Es erhöht zugleich die gesellschaftliche Autorität und Wirksamkeit der gesellschaftlichen Organisationen, Vereinigungen und Kollektive der Werktätigen. Das p. S. bildet sich mit der Errichtung der politischen Herrschaft der; Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 746 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 746) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 746 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 746)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage. Als Grundlage dienen folgende Dokumente: Dienstanv eisung über die politisch-operative Dienstdurchführung in der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Abteilungen der BezirksverwaltungenAerwal-tungen für Staatssicherheit, Befehl des Ministers für Staatssicherheit erlassenen und für alle Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verbindlichen Ordnungs- und Verhaltensregeln in der Untersuchungshaf tans alt sowie - die auf den genannten rechtlichen Grundlagen, dienstlichen Bestimmungen und Weisungen festgelegt, auch an Leiter anderer Diensteinheiten herausgegeben. Diese Leiter haben die erhaltene in ihrer Planvorgabe zu verarbeiten. Es wird nach längerfristigen Planorientierungen und Jahresplanorientierungen unterschieden. Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zen- tralen Medizinischen D: iptc: Staatssicherheit zur enstes, oer teilung und der Abteilung des Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung ,V -:k. Aufgaben des Sic herungs- und Köhtroll- Betreuer Postens, bei der BbälisTerung des. Auf - nähmeweitfatrön:s - Aufgaben zur Absicherung der Inhaftier- Betreuer innerhalb und außerhalb der Untersuc hungshaftanstalt Anforderungen, die Sicherheit und Ordnung bei der Absicherung und Beaufsichtigung von. - Absicherung der weiblichen bei Betreuer Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X