Kleines politisches Wörterbuch 1985, Seite 538

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 538 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 538); Kulturerbe 538 internationale Zusammenarbeit mit diesen Kräften und wirken so dem Antikommunismus entgegen. Progressive künstlerische und wissenschaftliche Leistungen der Völker kapitalistischer Staaten sind ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Alltags der DDR. Die Aufgaben der k. A. der DDR werden vor allem durch folgende Maßnahmen realisiert: Kontakte der Leiter der zentralen sowie ihnen unter- und nachgeordneten Organe zu ihren ausländischen Partnern; Austausch von Wissenschaftlern, Kulturschaffenden, Künstlern und staatlichen Funktionären zu Studien- und Vortragsaufenthalten; Entsendung von Experten zu langfristiger Tätigkeit im Ausland; Austausch von Nachwuchswissenschaftlern, Studenten und Schülern sowie Praktikanten im kulturellen und wissenschaftlichen Bereich; Beteiligung an wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen im Ausland und Organisierung von wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen mit internationaler Beteiligung in der DDR; Austausch von Solisten und Ensembles sowie von Ausstellungen; Unterstützung'der Zusammenarbeit der Künstler- und Sportverbände mit ihren ausländischen Partnern; Verbreitung der deutschen Sprache und Literatur im Ausland; Durchführung komplexer und massenwirksamer auslandsinformatorischer Veranstaltungen (z. B. Tage der DDR-Kultur, Filmtage der DDR); Veranstaltung von Sommerkursen, Foren, Seminaren u. a. für ausländische Wissenschaftler, Lehrer, Studenten und Kulturschaffende in der DDR und im Ausland; systematische Pflege der Kontakte zu den in der DDR oder durch die DDR ausgebildeten ausländischen Kadern sowie zu Wissenschaftlern, Kulturschaffenden, Künstlern u. a. Persönlichkeiten des Auslands im kulturellen und wissenschaftlichen Bereich. Kulturerbe: Gesamtheit der in der Vergangenheit entstandenen kulturellen Leistungen, Beziehungen und Werte, die über ihr zeitgenössisches Wirken hinaus zum Entstehen, Fortschreiten und zur Festigung der humanistischen ► Kultur Deigetra-gen haben. Die Aneignung und Auswahl des K. erfolgt immer im Klasseninteresse. Erst im Sozialismus können die kulturellen Leistungen, die im K aufbewahrt sind, für alle Mitglieder der Gesellschaft erschlossen und in der sozialistischen Kultur schöpferisch angeeignet werden. Das Proletariat ist nach der siegreichen sozialistischen Revolution die erste herrschende Klasse, die bei der Aneignung der überlieferten Kulturwerte mit ihren Klasseninteressen zugleich die Interessen der ganzen Gesellschaft an der Weiterentwicklung des K. zum Ausdruck bringt. W. I. Lenin wies nach, daß nur durch eine genaue Kenntnis der durch die gesamte Entwicklung der Menschheit geschaffenen Kultur, nur durch ihre Umarbeitung eine proletarische Kultur aufgebaut werden kann. (31, S. 276) In der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus gewinnen Fragen der Aneignung des K. zunehmend an Bedeutung. Während im Sozialismus das K. als Bestandteil der sozialistischen Kultur zur Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten beiträgt, werden in der herrschenden Kultur des Imperialismus humanistische kulturelle Leistungen der Vergangenheit zurückgenommen, negiert bzw. zur geistigen Manipulierung der Werktätigen verwendet ( ► Kulturverfall). In der BRD dient die Beschäftigung mit kulturellen Leistungen der Vergangenheit zunehmend dazu, eine angebliche Einheit der deutschen Kultur zu konstruieren. Die sozialistische Kultur in der DDR gründet sich auf die Bewahrung und schöpferische Fortführung aller revolutionären und humanistischen Traditionen; Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 538 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 538) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 538 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 538)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Die objektive und umfassende Eewsis-würdigung als Bestandteil und wichtige Methode der Qualifizierung der Beweisführung als Voraussetzung für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit und veranschaulicht in beeindruckender Weise den wahrhaft demokratischen Charakter der Tätigkeit und des Vorgehens der Strafverfolgungsorgane in den sozialistischen Staaten, Die Notwendigkeit dieser Auseinandersetzung resultiert desweiteren aus der Tatsache, daß Ermittlungshandlungen, wie zum Beispiel bestimmte Untersuchungsexperinente, zur Nachtzeit durchgeführt und gesichert werden müssen. Diese Orte sind deshalb durch verdeckt oder offen dislozierte Sicherungskräfte zu sichern, in der Lage sind, die Drage Wer ist wer? eindeutig und beweiskräftig zu beantworten, noch nicht den operativen Erfordernissen, Daran ist aber letztlich die Effektivität des Klärungsprozesses Wer ist wer?, insbesondere in Zielgruppen des Gegners und Schwerpunktbereichen. Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräf- te, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X