Kleines politisches Wörterbuch 1985, Seite 407

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 407 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 407); 407 Internationale Bank für Wirtschaftliche Zusammenarbeit meinschaftsexperimente mit Raumflugkörpern, einschließlich gemeinsamer bemannter Experimente; Auswertung, Analyse und Nutzung von Ergebnissen gemeinsamer Forschung sowie Austausch wissenschaftlich-technischer Dokumentationen und Informationen. Die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten erfolgt auf der Grundlage abgestimmter Programme und Pläne. Am 2. 3. 1978 erfolgte entsprechend einem Beschluß der am I. beteiligten Länder, Bürger aller beteiligten Länder an Flügen mit sowjetischen Raumschiffen und Orbitalstationen teilnehmen zu lassen, der erste gemeinsame Raumflug eines sowjetischen und eines tschechoslowakischen Kosmonauten. Der Start zum gemeinsamen Weltraumflug eines sowjetischen und eines DDR-Kos-monauten (S. Jähn) erfolgte am 26. 8. 1978. Inzwischen waren Bürger aus allen Teilnehmerländern des I. an Weltraumflügen beteiligt. Organ der Zusammenarbeit ist die Beratung der Leiter der nationalen Organe, die Beschlüsse und Empfehlungen annehmen kann. Intermetall Organisation fiir die Zusammenarbeit in der Schwarzmetallurgie Internationale * Erste Internationale, Zweite Internationale, *■ Kommunistische Internationale Internationale Arbeiterassoziation ■ Erste Internationale Internationale Arbeitsorganisation ■ Organisation der Vereinten Nationen Internationale Atomenergie-Organisation ► Organisation der Vereinten Nationen Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ■ Organisation der Vereinten Nationen Internationale Bank für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (IBWZ): sozialistische internationale Bank, die 1963 auf der Grundlage eines von den Regierungen der VR Bulgarien, der DDR, der Mongolischen YR, der VR Polen, der SR Rumänien, der CSSR, der UdSSR und der Ungarischen VR Unterzeichneten Abkommens als gemeinsame Institution zur Abwicklung ihrer zwischenstaatlichen Geldbeziehungen gegründet wurde. Die IBWZ, die ihren Sitz in Moskau hat, nahm ihre Tätigkeit am 1.4. 1964 auf. Sie hat die wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Entwicklung der Volkswirtschaft der Abkommenspartner sowie den Plandel zwischen RGW-Ländern auf der Grundlage des gegenseitigen Vorteils zu fördern. Das Grundkapital der IBWZ beträgt rd. 305 Mill, transferable Rubel, wovon ein Teil in Gold oder konvertierbaren Währungen durch die Abkommenspartner zu erbringen ist. 1974 wurde die Republik Kuba und 1977 die SR Vietnam Mitglied der IBWZ. Insgesamt wird der durch jedes Partnerland zu übernehmende Anteil am Grundkapital aus dem Umfang des Exports im gegenseitigen Handel ermittelt. Der Anteil der einzelnen Länder beträgt: Land Mill, transferable Rubel VR Bulgarien 17 DDR 55 Republik Kuba 4,41 Mongolische VR 3 VR Polen 27 SR Rumänien 16 CSSR 45 UdSSR 116 Ungarische VR SR Vietnam 21 0,85 305,26 Alle Mitgliedsländer besitzen die gleichen Rechte. Unabhängig von der Höhe der Einlage, verfügt jedes Land über eine Stimme im Bankrat. Auch die Höhe des Kredits, der einem Land von der Bank gewährt wird, ist nicht vom Umfang der Ka-; Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 407 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 407) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 407 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 407)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft; der Haftgründe; der Einschätzung der Persönlichkeit des Verhafteten zu bestimmen. Die Festlegung der Art der Unterbringung obliegt dem Staatsanwalt und im gerichtlichen Verfahren durch das Gericht erteilt. Das erfolgt auf der Grundlage von Konsularvertrg auch nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wird unter Beachtung der Ziele der Untersuchungshaft nicht entgegenstehen. Die Gewährung von Kommunikations- und Bewegungsmöglichkeiten für Verhaftete, vor allem aber ihr Umfang und die Modalitätensind wesentlich von der disziplinierten Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit ist die Staatsanwaltschaftüche Aufsicht über den Vollzug der Untersuchungshaft zu werten. Die staatsanwaltschaftliohe Aufsicht über den Untersuchungs-haftVollzug - geregelt im des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft der Deutschen Demokratischen Republik, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und wirksamen Bekämpfung der Feindtätigkeit und zur Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes der staatlichen Sicher heit unter allen operativen Lagebedingungen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit der Untersüchungshaftanstalt beeinträchtigen, verpflichten ihn, seine Bedenken dem Weisungserteilenden vorzutragen. Er hat Anregungen zur Veränderung der Unterbringungsart zu geben, wenn während des Vollzuges der Untersuchungshaft der Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den Untersuchungshaftanstalten zur Folge haben kann, von einer Trennung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen abzusehen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X