Kleines politisches Wörterbuch 1985, Seite 392

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 392 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 392); Inauguraladresse 392 Versorgung von Flugzeugen und Seeschiffen. Der I. ist ein Resultat der internationalen Arbeitsteilung. Die Volkswirtschaft der DDR ist durch eine hohe I.intensität gekennzeichnet. Der I. von Produktionsmitteln, insbesondere von Rohstoffen und Halbfabrikaten, ist für sie Voraussetzung, um die vorhandenen Produktionskapazitäten effektiv zu nutzen und die Arbeitskräfte .rationell einzusetzen. Der Anteil der Deckung des Inlandverbrauchs durch I. wird durch die I.quote ausgedrückt. Sie wird durch die Formel bezeichnet Import 100 industrielle Warenproduktion Bei I.entscheidungen muß von den Grundsätzen strengster Sparsamkeit, der vollen Nutzung der eigenen Ressourcen und Kapazitäten in Wissenschaft und Produktion und somit vom volkswirtschaftlichen Nutzen ausgegangen werden. Aus dem Bedarf einer Volkswirtschaft an Erzeugnissen und Rohstoffen, die im eigenen Land nicht oder nur äußerst unrentabel hergestellt werden können oder nicht vorhanden sind, ergibt sich die I.struktur (Zusammensetzung und Gliederung des I.). Rund ein Drittel des I. der DDR entfällt auf Maschinen und Ausrüstungen, zwei Drittel entfallen auf Brennstoffe, Rohstoffe, Nahrungsgüter und industrielle Konsumgüter. Mehr als zwei Drittel des I. der DDR kommen aus sozialistischen Ländern. Dabei stehen die Einfuhren aus der Sowjetunion an erster Stelle. Die sichere Versorgung mit dem Großteil der entscheidenden Rohstoffe und Brennstoffe verdankt die DDR dem Handel mit der UdSSR. Mit Hilfe der Lieferungen aus der Sowjetunion rekonstruiert bzw. entwickelt die DDR ganze Volkswirtschafts- und Industriezweige. Die langfristigen Handelsabkommen der DDR mit den sozialistischen Ländern tragen mit ihren hohen I.- und Exportaufträgen zur planmäßigen proportionalen Entwicklung der Volkswirtschaft der DDR bei. Von großer Bedeutung in diesem Zusammenhang ist die weitere Vertiefung der sozialistischen ökonomischen Integration der Mitgliedsländer des RGW, insbesondere die sozialistische internationale Zusammenarbeit in Produktion, Wissenschaft und Technik, wodurch stabile I.linien langfristig entwickelt und gesichert werden. Außenhandel, * Export Inauguraladresse und Allgemeine Statuten der Internationalen Arbeiterassoziation: von K. Marx verfaßte und vom Provisorischen Komitee der ► Ersten Internationale am 1. 1 1. 1864 angenommene Gründungsdokumente der IAA. (Die Allgemeinen Statuten wurden vom Genfer Kongreß der IAA 1866 endgültig in Kraft gesetzt.) Sie begründeten und erläuterten die programmatischen Prinzipien der IAA, die in allgemeinster Formulierung die Grundgedanken des ■ Manifests der Kommunistischen Partei beinhalten. Marx schuf damit eine breite politisch-ideologische Plattform, geeignet, die verschiedenen, meist noch unter kleinbürgerlichem Einfluß stehenden Strömungen der internationalen Arbeiterbewegung zu vereinigen. Ausgehend vom Bewußtseinsstand der Arbeiter in den 60er Jahren des 19. Jh., Umrissen sie die welthistorische Mission der Arbeiterklasse: Die Befreiung der Arbeiterklasse kann nur das Werk der Arbeiterklasse selbst sein. Indem sie das Privateigentum an den Produktionsmitteln als Ursache für die Knechtung der Arbeiter kennzeichneten, erklärten die Statuten, daß die ökonomische Emanzipation der Arbeiterklasse daher der große Endzweck ist, dem jede politische Bewegung, als Mittel, unterzuordnen ist. (MEW, 16, S. 14) Politische Macht zu er-; Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 392 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 392) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 392 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 392)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung zustehenden Befugnisse wahr. Ihm unterstehen: die Referate Sicherung und Kontrolle; das Referat Transport. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung ist verantwortlich für die. Durchsetzung und Einhaltung der Sicherheit im Dienstobjekt, Absicherung der organisatorischen. Maßnahmen des Uniersuchungshaft vozugeVorbereitung, Absicherung und Durchführung von Transporten und liehen Haupt Verhandlungen. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung untersteht dem Leiter der Abteilung. In Abwesenheit des Leiters der Abteilung trägt er die Verantwortung für die politisch-operative Dienstdurchführung und die allseitige Aufgabenerfüllung in seinem Dienstbereich. Auf der Grundlage der Befehle und Anweisungen des Ministers den Grundsatzdokumenten Staatssicherheit den Befehlen und Anweisungen der Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen sowie deren Stellvertreter bezeichnet. Als mittlere leitende Kader werden die Referats-, Arbeitsgruppen- und Operativgruppenleiter sowie Angehörige in gleichgestellten Dienststellungen bezeichnet. Diese sind immittelbar für die Anleitung, Erziehung und Befähigung der Angehörigen ihrer Diensteinheit zur konsequenten, wirksamen und mitiativreichen Durchsetzung der in den dazu erlassenen rechtlichen Grundlagen sowie dienstlichen Bestimmungen und Weisungen zum Vollzug der Untersuchungshaft ist das Vorliegen des Haftbefehls und die Identität der Person zu prüfen. Verhaftete sind bei der Aufnahme in eine Untersuchungshaftanstalt namentlich zu registrieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X