Kleines politisches Wörterbuch 1985, Seite 268

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 268 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 268); Freier Deutscher Gewerkschaftsbund 268 Teilnahme der Jugend am sozialistischen Wettbewerb, an der Bewegung Messe der Meister von morgen, an der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit durch ► Jugendbrigaden und *■ Jugendobjekte sowie ihre aktive Mitwirkung an der sozialistischen ökonomischen Integration. Aufmerksamkeit widmet der Jugendverband den Fragen des geistigkulturellen, sportlichen und touristischen Lebens unter der Jugend, z. B. durch die Arbeit von Jugendklubs der FDJ, die Bewegung * Junger Talente, FDJ-Singeklubs ( * Singebewegung), Kinder- und Jugendspartakiaden. Die FDJ strebt danach, daß sich alle Jugendlichen von den Ideen des sozialistischen Patriotismus und proletarischen Internationalismus leiten lassen, den Imperialismus als Feind der Menschheit bekämpfen und konsequent gegen alle Erscheinungen der bürgerlichen Ideologie und Lebensweise auftre-ten. Sie weckt in den Herzen der Jugend Haß und Abscheu gegen Imperialismus, Faschismus, Militarismus, Rassismus und Neokolonialismus. Mitglied der FDJ kann jeder Jugendliche der DDR sein, der das Statut der FDJ anerkennt, in einer * Grundorganisation der FDJ organisiert ist, aktiv mitarbeitet, die Beschlüsse der FDJ durchführt und die monatlichen Beiträge entrichtet. Die FDJ ist nach den Prinzipien des * demokratischen Zentralismus aufgebaut. Ihre Organe werden demokratisch von unten nach oben gewählt. Alle Leitungen legen regelmäßig Rechenschaft vor der Organisation ab, von der sie gewählt wurden. Die Beschlüsse der höheren Organe sind verbindlich. Höchstes Organ ist das - Parlament der FDJ. Die FDJ arbeitet in der Nationalen Front der DDR eng mit allen Parteien und Massenorganisationen zusammen. An der Gesetzgebung und der staatlichen Machtausübung ist sie durch Abgeordnete in der Volkskammer der DDR und in den örtlichen Volksvertretungen sowie durch Staatsfunktionäre aus ihren Reihen beteiligt. Das 1974 von der Volkskammer beschlossene *■ Jugendgesetz der DDR eröffnete der FDJ große gesellschaftliche Rechte und Möglichkeiten. Besondere Verantwortung hat die FDJ für die Arbeit der Pionierorganisation Emst Thälmann. Die FDJ hat Beziehungen zu über 600 Jugend- und Studentenorganisationen in mehr als 100 Ländern der Welt. Besonders eng ist sie mit dem Leninschen Komsomol und den Jugendorganisationen der Länder der sozialistischen Staatengemeinschaft verbunden. Die FDJ verleiht u. a. folgende Auszeichnungen: Ernst-Thälmann- Medaille, Artur-Becker-Me-daille, Medaille Für hervorragende Leistungen bei der sozialistischen Erziehung in der Pionierorganisation Ernst Thälmann, Medaille Für hervorragende propagandistische Leistungen im Jugendverband, Medaille Für die Festigung der brüderlichen Beziehungen zwischen der FDJ und dem Komsomol, Erich-Weinert-Medaille (Kunstpreis der FDJ), den Wissenschaftspreis der FDJ. Als Organe des Zentralrates der FDJ erscheinen die Tageszeitung Junge Welt, die Zeitschrift für das Verbandsaktiv Junge Generation und 14 weitere Zeitungen und Zeitschriften. Die FDJ ist Träger des Karl-Marx-Or-dens (1973 und 1981), des Vaterländischen Verdienstordens in Gold (1959) u. a. Auszeichnungen. Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB): einheitliche, auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus tätige gewerkschaftliche Organisation der in der DDR herrschenden Arbeiterklasse; Mitglied des ► Weltgewerkschaftsbundes seit 1949. Arbeit und Aufbau des FDGB begannen am 15. 6. 1945 mit dem Gründungsaufruf des vorbereitenden Ausschusses zur Bil-; Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 268 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 268) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 268 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 268)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug durchzusetzen und insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten in den Verwahrzellen der GTV. Das umfaßt insbesondere die ständige Beobachtung der Inhaftierten unter Beachtung der Mindestkontrollzeiten zur vorbeugenden Verhinderung von Ausbruchs- und Fluchtversuchen, Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten ist keine von den anderen grundlegenden politisch-operativen Auf-,gaben im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit und den sich hieraus ergebenen Forderungen zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in den StrafVollzugseinrichtungen sowie Untersuchungshaftanstalten und bei der Erziehung der Strafgefangenen sind Ausbrüche, Entweichungen, Geiselnahmen, andere Gewalttaten xind provokatorische Handlungen sowie im Anschluß daran vorgesehene Angriffe gegen die Staatsgrenze der in Zusammenhang mit terroristischen Handlungen durch aktive oder ehemalige Angehörige der gründlich untersucht, alle begünstigenden Bedingungen herausgearbeitet und umgehend ausgeräumt werdenj.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X