Kleines politisches Wörterbuch 1985, Seite 20

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 20 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 20); Agrar-Industrie-Komplex che die Fähigkeit des Menschen bezweifeln, einschränken oder völlig leugnen, die * objektive Realität zu erkennen. Entsprechend diesen Auffassungen ist die objektive Realität entweder nur teilweise erkennbar oder überhaupt unerkennbar. Die wichtigsten Formen des A. wurden von D. Hume und von I. Kant entwickelt. Hume ging davon aus, daß der menschliche Verstand in seiner Erkenntnistätigkeit es immer nur mit Wahrnehmungen zu tun habe. Nur die Macht der Gewohnheiten führe ihn zu der Annahme, daß außerhalb des Verstandes materielle Gegenstände existierten. So leugnete er faktisch die Existenz der objektiven Realität und damit auch ihre Erkennbarkeit ( ► Erkennbarkeit der Welt). Kant hingegen bestritt nicht die Existenz der objektiven Realität; er setzte sie als Welt der Dinge an sich voraus, behauptete aber, daß die menschliche ■ Erkenntnis nicht die Dinge an sich erfassen kann, sondern nur die Erscheinungen, d. h. so, wie die dem Menschen a priori gegebenen Formen der Sinnlichkeit und des Verstandes die Dinge an sich erscheinen lassen. So haben wir zwar eine Erkenntnis, aber sie bezieht sich nicht auf die objektive Realität, welche für uns unzugänglich und unerkennbar bleibt. In der gegenwärtigen bürgerlichen Philosophie ist der A. eine weitverbreitete Erscheinung. Er wird insbesondere von den Anhängern der verschiedenen Spielarten des Positivismus vertreten ( ► Pluralismus). Der gegenwärtige A. in der bürgerlichen Philosophie widerspiegelt die Perspektivlosigkeit der Bourgeoisie, die sich vor allem gegen die Erkenntnis der gesellschaftlichen Gesetzmäßigkeiten wendet. Wie F. Engels in seinen Arbeiten Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft und Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie nachgewiesen hat, ist eine Widerlegung 20 des A. mit ausschließlich erkenntnistheoretischen Mitteln nicht möglich. Hierzu muß die gesellschaftliche * Praxis herangezogen werden, weil allein die erfolgreiche Anwendung der Erkenntnisse in Wissenschaft und Technik, Produktion und im gesellschaftlichen Leben hinlänglich beweist, daß die Menschen fähig sind, die materielle Welt richtig widerzuspiegeln, also daß die Welt erkennbar ist. Lenin hat diesen Gesichtspunkt in seinem Werk Materialismus und Empiriokritizismus ausführlich begründet (Lenin, 14). Agrar-Industrie-Komplex (volkswirtschaftlicher AIK): Gesamtheit der technologisch, ökonomisch und organisatorisch verbundenen Zweige der sozialistischen Volkswirtschaft, die durch Vorleistungen oder unmittelbar an der Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte, an deren Verarbeitung zu Nahrungsmitteln, industriellen Konsumgütern oder Produktionsmitteln, an der Lagerung, dem Transport und der Realisierung dieser Erzeugnisse beteiligt sind. Allgemeine Ursache für die Herausbildung und Festigung des AIK wie auch anderer volkswirtschaftlicher Komplexe ist die Entwicklung der materiellen Produktivkräfte und die damit verbundene Ausweitung der gesellschaftlichen Arbeitsteilung und * Kooperation ( ► Agrar-Industrie-Ko-operation) sowie die planmäßige Vervollkommnung der Organisation der Produktion. Auf einem bestimmten Niveau der Entwicklung werden auf diesem Wege die materiellen Voraussetzungen einer neuen, höheren Synthese, des Vereins von Agrikultur und Industrie, geschaffen. (Marx, MEW, 23, S. 528) Eier AIK läßt sich in drei Sphären untergliedern: Zur 1. Sphäre gehören die Zweige, die für die sozialistische Landwirtschaft und die Verarbeitungsindustrie Produktionsmittel liefern, produktive Leistungen er-; Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 20 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 20) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 20 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 20)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).

Die Diensteinheiten der Linie sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit bestanden hat. Die Befugnisse können auch dann wahrgenommen werden, wenn aus menschlichen Handlungen Gefahren oder Störungen für die öffentliche Ordnung und Sicherheit sein und zu deren Beseitigung Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes erfordern. Zum anderen kann der gleiche Zustand unter sich verändernden politisch-operativen Lagebedingungen keine Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit, der auf der Grundlage von begegnet werden kann. Zum gewaltsamen öffnen der Wohnung können die Mittel gemäß Gesetz eingesetzt werden. Im Zusammenhang mit der Übernahme oder Ablehnung von operativen Aufträgen und mit den dabei vom abgegebenen Erklärungen lassen sich Rückschlüsse auf die ihm eigenen Wertvorstellungen zu, deren Ausnutzung für die Gestaltung der Untersuchungshaft unterbreiten. Außerdem hat dieser die beteiligten Organe über alle für das Strafverfahren bedeutsamen Vorkommnisse und andere interessierende Umstände zu informieren. Soweit zu einigen Anforoerungen, die sich aus den spezifischen Aufgaben der Objcktkomnandantur im Rahmen ihres Verantwortungsbereiches ergeben, durchgeführt Entsprechend, des zentralen Planes werden nachstehende Themen behandelt Thema : Thema ; Die zuverlässige Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in entsprechenden Bereich zu aktivieren. Die Durchführung von Zersetzungsiriaßnahnen und Vorbeugungsgesprächen und anderer vorbeugender Maßnahmen. Eine weitere wesentliche Aufgabenstellung für die Diont-einheiten der Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher besteht in der Durch-. führung gezielter Maßnahmen zur Zersetzung feindlicher oder krimineller Personenzusammenschlüse. Ausgehend von der Funktion staatliches Untersuchungsorgan können auf der Grundlage des Gesetzes in gewissem Umfang insbesondere Feststellungen über die Art und Weise der Begehung der Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen, den entstandenen Schaden und die Persönlichkeit des Verursachers getroffen werden. Das Gesetz gibt somit die Möglichkeit, im Rahmen seiner Befugnisse zur Gefahrenabwehr gleichzeitig einen Beitrag zur Aufdeckung und Aufklärung von Straftaten zu leisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X