Kleines politisches Wörterbuch 1985, Seite 141

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 141 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 141); 141 des B.nhandels sind folgende B.nar-ten zu unterscheiden: a) Warenoder Produkten-B. (Handel mit Baumwolle, Zucker, Getreide, Kohle, Eisen); b) Wertpapier-B., Fonds-B. oder Effekten-B. (Handel mit Wertpapieren, z. B. Aktien, Obligationen usw.); c) Geld-, Wechsel-und Devisen-B. (Handel mit ausländischen Geldmünzen und Banknoten sowie mit Devisen); d) Fracht-B. (für Schiffs- und Luftfrachtgeschäfte); e) Versicherungs-B. (Schiffahrtsversicherungen). Der B.nhandel mit Waren erspart den Kapitalisten Zirkulationskosten und beschleunigt den Kapitalumschlag. Er ist ein wichtiges Element der Internationalisierung des Handels. Die Wertpapier-B. dienen der Mobilisierung und Wanderung von Kapital. An ihnen bildet sich durch Angebot und Nachfrage der Kurs der Wert-apiere heraus. B.ngeschäfte sind eute ein Feld umfangreicher Spekulationen mit dem Ziel, hohe Spekulationsgewinne zu machen. Sie vertiefen die Anarchie im Kapitalismus. Die One, an denen sich B. befinden, bezeichnet man als B.nplätze. Die wichtigsten sind: New York, London, Paris, Basel, Hamburg, Frankfurt (Main). Mit der Beseitigung des Kapitalismus verliert die B. ihre Existenzbedingungen. Botschafter: vollständiger Titel: Außerordentlicher und Bevollmächtigter B. Lt. Art. 14 der Wiener Konvention über diplomatische Beziehungen von 1961 gehört der B. zur höchsten Rangklasse der Missionschefs und wird beim Staatsoberhaupt akkreditiert ( * Akkreditierung). Gegenwärtig bestehen fast nur noch in Protokollfragen Unterschiede zwischen dem B. und dem Gesandten als Missionschef der nächsten Klasse. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden in der Mehrzahl aller Fälle B. zwischen den Staaten ausgetauscht. Vom ständigen B. ist der Sonder-B. zu unterscheiden Bourgeoisie (Sondermission). Auslandsvertretung Bourgeoisie: herrschende Grundklasse der kapitalistischen Gesellschaft ( ■ Kapitalismus). Im Gegensatz zur beherrschten und ausgebeu-teten Grundklasse dieser Gesellschaftsordnung, der * Arbeiterklasse, deren Angehörige nur über ihre Arbeitskraft verfügen, ist die B. im Kapitalismus Eigentümer der entscheidenden Produktionsmittel (Fabriken, Transportmittel, Bodenschätze usw.). Sie existiert und entwickelt sich auf der Grundlage der Ausbeutung der * Lohnarbeiter. Die Klasseninteressen der B. und des Proletariats sind objektiv gegensätzlich und unversöhnlich, d. h. antagonistisch ( ► Antagonismus), und bedingen den * Klassenkampf zwischen beiden, der vom Proletariat bis zum Sturz der B. und zur Errichtung seiner eigenen Macht geführt werden muß. Die B. ist objektiv eine historisch überlebte Klasse, da sie nicht mehr imstande ist, den gesellschaftlichen Fortschritt zu gewährleisten. Sie stellt sich dem Fortschritt entgegen, indem sie die objektiv notwendige Vergesellschaftung der Produktionsmittel zu verhindern sucht und bestrebt ist, mit allen Kräften den Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus und Kommunismus zu verhindern. Um ihre reaktionäre Absicht durchzusetzen und die alte, überlebte Ausbeuterordnung aufrechtzuerhalten, ist ihr jedes Mittel recht, auch ■ Krieg, Konterrevolution, geistige Manipulierung. Die B. spielte im Kapitalismus der freien Konkurrenz eine progressive Rolle, indem sie die Entwicklung der Produktivkräfte und die Vergesellschaftung der Produktion vorantrieb. Damit entwickelte sie zwangsläufig auch die Arbeiterklasse, ihren revolutionären Gegenpol, den Totengräber der kapitalistischen Ausbeuterordnung. Im vormonopolistischen Kapitalismus; Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 141 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 141) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 141 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 141)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X