Kleines politisches Wörterbuch 1985, Seite 1131

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 1131 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1131); 1131 Stichwortverzeichnis volkseigenes Gut Volkseigentum ■ gesellschaftliches Eigentum Volksentscheid Volksfront Volkshochschule *■ Weiterbil- dung Volkskammer der DDR Volkskongreßbewegung für Einheit und gerechten Frieden Volkskunst * künstlerisches Volksschaffen Volksmarine Volksmassen Volkspolizei ■ Deutsche Volkspolizei Volkssolidarität Volkssouveränität Volksverbundenheit Volksvertreter ► Abgeordneter Volksvertretungen Volkswirtschaft Volkswirtschaftsplan * Fünfjahrplan, ► sozialistische Planwirtschaft Vollversammlung der UNO + Organisation der Vereinten Nationen Voluntarismus vormilitärische Ausbildung Vorstellung Vorwärtsstrategie VP * Deutsche Volkspolizei Wahlen Wahlgeheimnis ► Wahlgrundsätze Wahlgrundsätze Wahlkommission Wahlkreis Wahlrecht Wahlsystem Wahrheit Wahrnehmung Wahrscheinlichkeit Währung Währungskrise des Kapitalismus Währungsparität Währungsreform WAO * wissenschaftliche Arbeitsorganisation Ware Ware-Geld-Beziehungen Warenfonds der Bevölkerung W arenproduktion Warschauer Vertrag ■ Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand, 1955 WBDJ *■ Weltbund der Demokratischen Jugend Wechselwirkung Wehrdienstgesetz Gesetz über den Wehrdienst in der Deutschen Demokratischen Republik Wehrkommando Wehrmoral Wehrmotiv * sozialistisches Wehrmotiv Wehrpflicht Weimarer Republik Weiterbildung Weltabrüstungskonferenz ► Abrüstung Weltanschauung Weltbank * Organisation der Vereinten Nationen Weltbund der Demokratischen Jugend Weltfestspiele der Jugend und Studenten Weltfriedensbewegung Weltfriedensrat Weltgesundheitsorganisation ► Organisation der Vereinten Nationen Weltgewerkschaftsbund Weltkrieg * erster Weltkrieg, * zweiter Weltkrieg Weltmarkt Weltorganisation für geistiges; Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 1131 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1131) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 1131 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1131)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, 5. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Kl. pol. Wb. DDR 1985, S. 1-1134).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist verpflichtet, zur Erfüllung seiner Aufgaben eng mit den am Strafverfahren beteiligten Organen zusammenzuarbeiten, die Weisungen der beteiligten Organe über den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher. Die Diensteinheiten der Linie haben entsprechend den erteilten Weisungen politisch-operativ bedeutsame Vorkommnisse exakt und umsichtig aufzuklären, die Verursacher, besonders deren Beweggründe festzustellen, die maßgeblichen Ursachen und begünstigenden Bedingungen für derartige Angriffe sowie die dabei angewandten Mittel und Methoden vertraut gemacht werden, um sie auf dieser Grundlage durch die Qualifizierung im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Tätigkeit des Untersuchungsführers in der Vernehmung, insbesondere bei der Protokollierung. Es ist Anliegen der Ausführungen, die ErfOrdermisse der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlih-keit und Gesetzlichkeit die Möglichkeit bietet, durch eine offensive Nutzung der gesetzlichen Bestimmungen den Beschuldigten zu wahren Aussagen zu veranlassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X