Kleines politisches Wörterbuch 1983, Seite 780

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 780 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 780); Putsch 780 bereitschaft breiter Bevölkerungskreise und der Streitkräfte in den imperialistischen Ländern herzustellen und eine Kreuzzugsstimmung gegen den Kommunismus ( * Antikommu-nismus) sowie gegen alle anderen revolutionären und demokratischen Volksbewegungen zu züchten; die politisch-moralische Einheit der Bevölkerung der sozialistischen Länder, ihre Verteidigungsbereitschaft und den Kampfgeist der sozialistischen Streitkräfte zu untergraben; die Völker neutraler Länder zur Duldung der Aggressionshandlungen imperialistischer Staaten zu bewegen; bei den Völkern und den Streitkräften der imperialistischen Koalitionspartner die Bereitschaft zur Unterstützung und zur Teilnahme an Aggressionsakten zu erzeugen und sich deren Partnerschaft zu sichern. Die p. K. wird von staatlichen, zivilen und speziellen militärischen Organen der imperialistischen Bourgeoisie organisiert, finanziert und gelenkt. Sie durchdringt alle Seiten des gesellschaftlichen Lebens der imperialistischen Länder. Methoden der p. K. sind: Hetze, Fälschung, Rufmord, Terror, Einschüchterung, Diversion, Spionage, Sabotage, Korruption. Die Monopolbourgeoisie betreibt die p. K. in zunehmendem Maße besonders auf ideologischem Gebiet. Das ergibt sich im wesentlichen aus dem zuungunsten des Imperialismus veränderten * internationalen Kräfteverhältnis. Militärische Maßnahmen, insbesondere dort, wo der Imperialismus direkt auf die sozialistische Staatengemeinschaft stößt, haben immer weniger Aussicht auf Erfolg. Ökonomische u. a. Erpressungsversuche gegen die sozialistischen Staaten verlieren ebenfalls an Wirkung. Deshalb orientiert sich die p. K. der imperialistischen Kräfte verstärkt auf ► ideologische Diversion. Das ergibt sich weiterhin aus der stürmischen Entwicklung von Wissenschaft und Technik. Mittels moderner Kommunikationsmittel erreicht die imperialistische Propaganda alle Gebiete der Erde. Die Zahl der Rundfunkempfänger, Fernsehgeräte, Sendeanlagen usw. stieg in den letzten Jahren sprunghaft an. Nachrichtensatelliten u. a. neue Technik potenzieren die Möglichkeiten der Nachrichten-und Informationsvermittlung und -Speicherung. Tausende von Wissenschaftlern arbeiten an der Erhöhung der Wirksamkeit der ideologischen Diversion, vor allem gegen die sozialistischen Länder. Die p. K. erfordert eine ständige hohe Wachsamkeit und offensive Auseinandersetzung mit der imperialistischen Ideologie. *■ Klassenkampf Putsch: Verschwörung einer Minderheit zum Sturz einer Regierung bzw. zur Beseitigung eines politischen Regimes. Bestimmte Gruppen der herrschenden Klasse in antagonistischen Klassengesellschaften bedienen sich des P., um eine andere Gruppe der herrschenden Klasse von der politischen Macht zu verdrängen. Der P. hat keine Massenbasis. Oftmals soll er Veränderungen der Herrschaftsverhältnisse nur Vortäuschen, um revolutionären Volksbewegungen zum Sturz der Ausbeuterklasse zuvorzukommen bzw. sie abzufangen und irrezuleiten. Konterrevolutionäre P.versuche haben das Ziel, eine fortschrittliche Gesellschafts- und Staatsordnung zu liquidieren.;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 780 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 780) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 780 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 780)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 4., überarbeitete und ergänzte Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1983 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 1-1134).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Genossen Minister und einer zielgerichteten Analyse der politisch-operativen Lage in den einzelnen Einrichtungen des fvollzuges Referat des Leiters der auf der Arbeitsberatung der НА mit den für die Sicherung der ebenfalls zum persönlichen Eigentum solcher Personen zählender! Gewerbebetriebe, der Produktionsmittel und anderer damit im Zusammenhang stehender Sachen und Rechte. Heben der müsse!:, hierbei die Bestimmungen des Gesetzes über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der Deutschen Demokratischen Republik ver-wiesen, in denen die diesbezügliche Zuständigkeit der Kreise, Städte und Gemeinden festgelegt ist r: jg-. Die im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X