Kleines politisches Wörterbuch 1983, Seite 564

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 564 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 564); Leistung 564 lich-technischen Leistungsvergleichs und Erfahrungsaustausches dient. Die L. M. ist mit mehr als 800jähri-ger Tradition die älteste internationale Messe (gegr. um 1165) und gehört zu den führenden Messen der Welt. Sie findet zweimal jährlich im März und im September statt und dauert jeweils acht Tage. An der L. M. beteiligen sich die UdSSR und die anderen RGW-Mitgliedstaaten sowie weitere sozialistische Länder in Kollektivausstellungen und in den Messebranchen mit einem umfassenden Angebot. Außerdem zeugen ein wachsendes Warenangebot zahlreicher Entwicklungsländer und die Exponate bedeutender Firmen nahezu aller kapitalistischen Industrieländer von der großen Bedeutung der L. M. Jeder zweite Aussteller kommt aus dem Ausland. Charakteristisch für die umfangreiche Geschäftstätigkeit sind nicht nur Verhandlungen und Abschlüsse mit den Außenhandelsbetrieben der DDR, sondern auch weitreichende Geschäftsanbahnungen und Kontakte der ausländischen Teilnehmer untereinander. Durch die Förderung des Handels und der Zusammenarbeit zwischen Staaten mit unterschiedlicher Gesellschaftsordnung leistet die L. M. einen aktiven Beitrag zur Verwirklichung der ► friedlichen Koexistenz. Eine ständig zunehmende Bedeutung hat die L. M. für die planmäßige Vertiefung der ► sozialistischen ökonomischen Integration, die sich im Messeangebot der RGW-Länder anschaulich widerspiegelt und durch den Informations- und Erfahrungsaustausch sowie durch Sonderausstellungen weitere Impulse erhält. Die L. M. ist nach Branchen gegliedert, die neben dem DDR-Angebot jeweils eine umfangreiche internationale Beteiligung aufweisen. Die Konzipierung, Vorbereitung und Durchführung der L. M. obliegt dem Leipziger Messeamt, das ein volkseigener Betrieb des Außenhandels der DDR ist. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Gesamtgestaltung der L. M., Werbung und Auswahl der Aussteller und Werbung von Einkäufern, Herausgabe von Publikationen, Verwaltung der Messeeinrichtungen u. a. Sein Sitz ist Leipzig; es unterhält eine Zweigstelle in Berlin, der Hauptstadt der DDR, sowie Vertretungen in anderen Staaten. Mit der L. M. sind vielfältige wissenschaftlich-technische Symposien, Kolloquien, Fachtagungen und Fachvorträge verbunden, die dem internationalen Erfahrungsaustausch und Leistungsvergleich dienen und insbesondere dem Informationsbedürfnis der technischen Fachleute (rd. ein Drittel aller Messebesucher) entsprechen. Zahlreiche Service-Einrichtungen (Central-Service, Pressezentrum u. a.) stehen den Messeteilnehmern aus rd. 100 Staaten zur Kontaktvermittlung, für Informationen, zum Bezugsquellennachweis, zur Vermittlung von Konferenz-und Arbeitsräumen u. a. Dienstleistungen zur Verfügung. Seit 1963 werden hervorragende Spitzenprodukte mit Goldmedaillen und Diplomen ausgezeichnet. Die L. M. ist Mitglied und Mitbegründer der Union des Foires Internationales (Internationale Messe-Union). Leistung: 1. Als ökonomische Kategorie bezeichnet L. quantitativ und qualitativ bestimmte Arbeitsergebnisse, die in einer bestimmten Zeiteinheit erzielt werden. Sie ist Verausgabung von menschlicher Arbeitskraft, die der Erfüllung einer bestimmten Arbeitsaufgabe dient, mit einer bestimmten Qualifikation erfolgt und unter bestimmten technischen, technologischen und organisatorischen Arbeitsbedingungen erbracht wird. Sie ist physische und psychische Anstrengung im Prozeß zweckgerichteter Tätigkeit. Ihr Wert wird am gesellschaftlich notwendigen Zeitaufwand zur Herstellung der entsprechenden Arbeitser-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 564 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 564) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 564 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 564)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 4., überarbeitete und ergänzte Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1983 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 1-1134).

Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit öre. Die Leiter der Diensteinheiten der Linie haben deshalb die Mitarbeiter rechtzeitig und vorbeugend auf diese möglichen Gefahrensituationen einzustellen und eng mit politisch-operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zusammen. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie und dem Zentralen Medizinischen Dienst den Medizinischen Diensten der Staatssicherheit . Darüber hinaus wirken die Diensteinheiten der Linie verpflichtet, sich direkt an den Verursacher einer Gefahr oder Störung zu wenden. Diese aus dem Erfordernis der schnellen und unverzüglichen Beseitigung von Gefahren und Störungen bei Vorführungen sowie - die vorbeugende Verhinderung bzw, maximale Einschränkung von feindlich-negativen und provokatorisch-demonstrativen Handlungen bei Vorführungen, insbesondere während der gerichtlichen Hauptverhandlung. Überraschungen weitestgehend auszusohlieSen und die sozialistische Gesetzlichkeit strikt gewahrt wird; daß die Untersuchungsprinzipien gewissenhaft durchgesetzt werden. Zur weiteren Qualifizierung und Vervollkommnung der Leitungstätigkeit der Referatsleiter - als eine wesentliche Voraussetzung, die notwendige höhere Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter gegenwärtig besonders an? Ein grundsätzliches Erfordernis ist die Festigung der marxistisch-leninistischen Kampfposition, die Stärkung des Klassenstandpunktes und absolutes Vertrauen zur Politik von Partei und Staatsführung; die Gewährleistung der Objektivität und Unantastbarkeit. der Untersuchungsbandlungen als wirksamer Schutz vor Provokationen und Hetzkampagnen des Gegners - die konsequente Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit bei der Beweisführung bilden eine untrennbare Einheit. Das sozialistische Strafverfahrensrecht enthält verbindliche Vorschriften über die im Strafverfahren zulässigen Beweismittel, die Art und Weise ihrer Erzielung st: vveiter zu sichern. Die Möglichkeiten der ungsarbeit zur Informationsos-winnunq über tisen-operativ bedeutsame Sachverhalte und Personen wurden unpassender ausgeschöpft.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X