Kleines politisches Wörterbuch 1983, Seite 504

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 504 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 504); Konferenz Uber Sicherheit Helsinki 1975 504 vollständige Abrüstung unter strenger und wirksamer internationaler Kontrolle zu erreichen. Sie vereinbarten einige vertrauensfördernde Maßnahmen, indem sie übereinkamen, auf freiwilliger Grundlage größere militärische Manöver vorher anzukündigen und Beobachter zur Teilnahme an Manövern einzuladen bzw. zu entsenden. Mit dem Ziel, zur Festigung des Friedens und der Sicherheit in Europa und der ganzen Welt beizutragen, wurden in der Schlußakte der Rahmen, die politischen Grundlagen und Ziele, die Methoden und Möglichkeiten für den Außenhandel, die industrielle Kooperation, die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes, des Verkehrswesens und des Tourismus zwischen Staaten unterschiedlicher sozialer Systeme ausgearbeitet. Erstmalig wurden gemeinsame Vorstellungen über wirtschaftliche Großprojekte gemeinsamen Interesses sowie Grundsätze für ihre Realisierung verankert. Die Verwirklichung dieses umfangreichen, zukunftsorientierten Programms bietet die Möglichkeit, die materiellen Grundlagen der friedlichen Koexistenz weiter auszubauen. In der Schlußakte wurden ferner die Ziele, der politische Inhalt und die völkerrechtlichen Grundlagen für die Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung, Information und humanitäre Fragen konkret festgelegt. Diese Zusammenarbeit muß zur Stärkung des Friedens und der Verständigung zwischen den Völkern und zur geistigen Bereicherung der menschlichen Persönlichkeit beitragen. Ausdrücklich wird festgestellt, daß diese Zusammenarbeit unter voller Achtung der die Beziehungen zwischen den Teilnehmerstaaten leitenden Prinzipien durchgeführt werden sollte. Die konsequente Einhaltung der politischen Zielsetzung und die strikte Achtung der zehn Grund- prinzipien sowie des Rechts jedes Teilnehmerstaates, seine Gesetze und Verordnungen zu bestimmen, sind die entscheidenden Voraussetzungen für die Zusammenarbeit in diesen Bereichen der Beziehungen zwischen den Staaten unterschiedlicher Gesellschaftssysteme. Im Schlußteil Folgen der Konferenz vereinbarten die Konferenzteilnehmer, den multilateralen Prozeß gemeinsamen Handelns zur weiteren Festigung der Sicherheit und zur Entwicklung der Zusammenarbeit in Europa fortzuführen und auszugestalten. Dazu legten sie fest, künftig weitere Treffen zwischen Vertretern der Teilnehmerstaaten durchzuführen. Entsprechend der Schlußakte fand das erste Treffen auf der Ebene der von den Außenministern der Teilnehmerstaaten der KSZE benannten Vertreter in Belgrad statt (4. 10. 1977-9. 3. 1978). Im abschließenden Dokument des Belgrader Treffens unterstrichen die Vertreter der Teilnehmerstaaten die politische Bedeutung der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und bekräftigten die Entschlossenheit ihrer Regierungen, alle die Bestimmungen der Schlußakte unilateral, bilateral und multilateral umfassend durchzuführen. Das zweite Treffen nach der KSZE begann im Nov. 1980 in Madrid. Die auf der KSZE angenommenen Prinzipien und erzielten Übereinkünfte stellen eine breite, langfristige und klar umrissene Plattform für die weitere Festigung der europäischen Sicherheit dar und beeinflussen die zwischenstaatlichen Beziehungen in Europa positiv. Mit den Ergebnissen der KSZE wurden insgesamt wesentliche Grundlagen für eine stabile Friedensordnung geschaffen. Sie stellen einen wichtigen Schritt auf dem Wege der Schaffung eines Systems der Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa dar. Die Zeit nach dem Abschluß der KSZE bestätigte den konstruktiven;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 504 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 504) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 504 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 504)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 4., überarbeitete und ergänzte Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1983 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 1-1134).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der erfordert, daß wir zu jeder Zeit die Lage im Innern voll beherrschen. Deshalb brauchen wir in verstärktem Maße von den Informationen zum rechtzeitigen Erkennen und Beseitigen begünstigender Umstände und Bedingungen für feindlichnegative Handlungen und damit zur Klärung der Frage Wer ist wer? in den Verantwortungsbereichen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur und Westberlin sowie gegen die Tätigkeit der Staatsorgane, insbesondere in bezug auf die Bearbeitungspraxis von Übersiedlungsersuchen und die Genehmigung von Reisen in das nichtsozialistische Ausland, einschließlich spezieller sozialistischer Länder, Wiedereingliederung Haftentlassener, sowie zur umfassenden vorbeugenden Tätigkeit gemäß Artikel Strafgesetzbuch durch die Leiter dieser Organe und Einrichtungen sowie Offiziere im besonderen Einsatz eingeschaltet werden und gegebenenfalls selbst aktiv mit-wirken können. Es können aber auch solche Personen einbezogen werden, die aufgrund ihrer beruflichen gesellschaftlichen Stellung und Funktion in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird. Aus den hauptsächlich bestimmenden Motiven ergeben sich folgende Werbungsarten: Die Werbung auf der Grundlage der vorgenommen. ,Gen. Oberst Voßwinkel, Leiter der Halle Ergebnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Untersuchungsabteilung und mit den. aufsichtsführenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X