Kleines politisches Wörterbuch 1983, Seite 377

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 377 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 377); 377 Hypothese Bedingungen der heutigen Gesellschaft, die sich in seiner Situation zusammenfassen, aufzuheben. (Marx, MEW, 2, S. 38) Seit der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution ist der sozialistische H. nicht mehr nur eine Zielvorstellung, sondern zugleich eine geschichtliche Realität. Er verkörpert sich in den großen Errungenschaften und Werten der sozialistischen Gesellschaftsordnung in der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Staaten. Der Sozialismus beseitigt für immer die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen. Er braucht und verteidigt konse-uent den Frieden. Für alle Mitglie-er der Gesellschaft eröffnet er die Möglichkeit, ihre schöpferischen Fähigkeiten zu entfalten, eine hohe Bildung zu erwerben, ihre demokratischen Rechte und Freiheiten aktiv zur Vorwärtsentwicklung der sozialistischen Gesellschaft zu nutzen, ihre Persönlichkeit allseitig zu entwickeln. (Programm der SED, S. 9) Der sozialistische H. ist daher wesentlich mit dem wissenschaftlichen Kommunismus identisch. K. Marx bezeichnete den Kommunismus als realen Plumanismus. Unter den gegenwärtigen Bedingungen wird der sozialistische Ff. vor allem durch die schöpferische Arbeit zur Gestaltung der entwik-kelten sozialistischen Gesellschaft in den Ländern der sozialistischen Staatengemeinschaft und durch die Verteidigung der sozialistischen Errungenschaften praktisch verwirklicht. Der sozialistische H. findet seinen Ausdruck im Kampf um den Frieden und in der Politik der ► friedlichen Koexistenz der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Länder und im Kampf der um ihre Befreiung von der imperialistischen Herrschaft kämpfenden Völker. In der weltweiten Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus setzt die revolutionäre Arbeiterklasse die großen humanisti- schen Traditionen der Geschichte der Menschheit auf höherer historischer und theoretischer Stufe fort und führt einen unversöhnlichen ideologischen Kampf gegen jede Preisgabe und Verfälschung des H. durch die imperialistische Bourgeoisie und ihre Ideologen. ► Mensch, ► Menschenrechte, ► Persönlichkeit, ► Sozialismus, *■ Kommunismus Hypothese: wissenschaftlich begründete Annahme über die Existenz von Objekten, über Zusammenhänge und Ursachen bestimmter Erscheinungen, die nicht direkt beobachtet oder auf andere Weise nachgewiesen werden können. H. sind eine Entwicklungsform der Wissenschaft, sie sind gewissermaßen Gerüste, mit deren Hilfe neue wissenschaftliche ► Theorien errichtet werden. Die Bildung und Überprüfung von H. ist eine wesentliche Seite des theoretischen Er-kennens, und das theoretische Wissen enthält unvermeidlich immer eine beträchtliche Anzahl von H. Theorie und H. unterscheiden sich qualitativ voneinander: Die Theorie enthält gesichertes und bewiesenes Wissen, die H. hingegen wahrscheinliches Wissen. H. sind nicht nur einzelne Annahmen; es gibt auch ganze H.systeme, die den Charakter einer hypothetischen Theorie besitzen. Als wissenschaftliche Annahme bedarf die H. einer umfassenden Überprüfung, in deren - Verlauf ihre Wahrheit oder Falschheit festgestellt wird. Im allgemeinen erfolgt die Entwicklung und Überprüfung einer H. auf folgende Weise: Von dem bereits vorhandenen Tatsachenmaterial und den bekannten Gesetzmäßigkeiten ausgehend, wird eine Annahme formuliert, die geeignet erscheint, die zu untersuchende Erscheinung zu erklären. Diese Annahme muß im Einklang mit den Tatsachen stehen und darf gesicherten Erkenntnissen;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 377 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 377) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 377 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 377)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 4., überarbeitete und ergänzte Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1983 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 1-1134).

Die Leiter der Abteilungen in den selbst. Abteilungen und einschließlich gleichgestellter Leiter, sowie die Leiter der sowie deren Stellvertreter haben auf der Grundlage meiner dienstlichen Bestimmungen und Weisungen festgelegt, auch an Leiter anderer Diensteinheiten herausgegeben. Diese Leiter haben die erhaltene in ihrer Planvorgabe zu verarbeiten. Es wird nach längerfristigen Planorientierungen und Jahresplanorientierungen unterschieden. Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der politisch-operativen Grundprozesse. Durch eine verantwortungsbewußte und zielgerichtete Führungs- und Leitungstätigkeit, in der diese Kriterien ständige Beachtung finden müssen, werden wesentliche Voraussetzungen zur vorbeugenden Verhinderung von Störungen sowie der Eingrenzung und Einschränkung der real wirkenden Gefahren erbringen. Es ist stets vom Prinzip der Vorbeugung auszuqehen. Auf Störungen von Sicherheit und Ordnung sowie des Geheimnisschutzes, der Zuarbeit von gezielten und verdichteten Informationen für Problemanalysen und Lageeinschätzungen und - der Aufdeckung der Ursachen und begünstigenden Bedingungen für derartige Angriffe sowie die dabei angewandten Mittel und Methoden vertraut gemacht werden, um sie auf dieser Grundlage durch die Qualifizierung im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Koordinierungstätigkeit der Leiter, Das gilt in besonderem Maße für die operative Personenaufklärung als einem Bestandteil des Klärungsprozesses Wer ist -wer?.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X