Kleines politisches Wörterbuch 1983, Seite 326

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 326 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 326); Gesetz der Entwicklung der Volkswirtschaft 326 zum Inhalt hat. Das G. dient der Verwirklichung des im ► ökonomischen Grundgesetz des Sozialismus zum Ausdruck kommenden Zieles der sozialistischen Produktion, der immer besseren Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse der werktätigen Menschen. Die Verwirklichung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik erfordert, das materielle und kulturelle Lebensniveau des Volkes auf der Grundlage eines hohen Entwicklungstempos der sozialistischen Produktion weiter zu erhöhen. Daraus ergeben sich ständig hohe Anforderungen an die Gestaltung des Planungssystems und die Ausnutzung der Methoden und Instrumente der Planung. Planmäßigkeit und Proportionalität sind im Sozialismus zwei untrennbar miteinander verbundene Erfordernisse der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Sie werden unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei durch den sozialistischen Staat bewußt verwirklicht und gewährleisten eine effektive Entwicklung der Zweige und Bereiche in ihren quantitativen Wechselbeziehungen, Größenverhältnissen und Wachstumstempi. Die sozialistische Planung ist die Grundlage der Leitung der sozialistischen Volkswirtschaft ( ► sozialistische Planwirtschaft). Das gesellschaftliche Eigentum vereinigt die Wirtschaftseinheiten zu einem einheitlichen volkswirtschaftlichen Ganzen, in dem die volkswirtschaftliche Entwicklung, die Proportionen zwischen den Zweigen ebenso wie die Aufgaben der Bereiche, Kombinate und Betriebe einem einheitlichen Ziel, dem höchsten volkswirtschaftlichen Nutzen zum Wohle der sozialistischen Gesellschaft untergeordnet sind. Durch die planmäßige Leitung der sozialistischen Volkswirtschaft seitens des sozialistischen Staates werden die Erfordernisse al- ler im Sozialismus wirkenden ökonomischen Gesetze bewußt erfaßt und im Plan unter Berücksichtigung der jeweiligen äußeren und inneren Entwicklungsbedingungen in konkrete, qualitativ und quantitativ bestimmte Aufgaben für die einzelnen Betriebe, Zweige und Bereiche umgesetzt, wodurch die proportionale Entwicklung der Volkswirtschaft gesichert werden kann. Das Ziel der planmäßigen proportionalen Entwicklung der sozialistischen Volkswirtschaft ergibt sich dabei aus dem ökonomischen Grundgesetz des Sozialismus. Jede Gesellschaft kann sich nur dann erfolgreich entwik-keln, wenn bei der Produktion materieller Güter, bei der Verteilung der Arbeit und der Produktionsmittel auf die einzelnen Zweige der Volkswirtschaft bestimmte Proportionen bestehen bzw. hergestellt werden. Im Kapitalismus werden die notwendigen Proportionen spontan, nur durch ständige Schwankungen und Disproportionen, durch periodisch ausbrechende Überproduktions-, Struktur-, Finanz- und Valutakrisen und daher nur punktuell und partiell erreicht. Mit dem Hinüberwachsen des monopolistischen in den staatsmonopolistischen Kapitalismus zeigen sich die antagonistischen Widersprüche des Kapitalismus auf einer höheren Stufe. Die in den letzten Jahren verstärkt zutage getretene Verbindung von schweren zyklischen Krisen mit der ■ allgemeinen Krise des Kapitalismus hat bekräftigt, daß auf der Basis kapitalistischer Produktionsverhältnisse weder eine proportionale noch eine planmäßige Entwicklung möglich ist. Nur auf der Grundlage des gesellschaftlichen Eigentums wird es möglich und notwendig, die gesellschaftliche Produktion nach einem vorher bestimmten Plan zu regeln. Dieser einheitliche Plan gibt dem Handeln aller Glieder der Gesellschaft die notwendige Einheitlichkeit und Geschlossenheit. Er beruht auf der prinzipiel-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 326 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 326) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 326 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 326)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 4., überarbeitete und ergänzte Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1983 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 1-1134).

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Unter- suchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit die Aufgabenstellung, die politisch-operativen Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen vorwiegend auf das vorbeugende Peststellen und Verhindern von Provokationen Inhaftierter zu richten, welche sowohl die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von Bürgern der DDR? Worin liegen die Gründe dafür, daß immer wieder innere Feinde in der sozialistischen Gesellschaft auftreten? Woran sind feindlich-negative Einstellungen bei Bürgern der in der politisch-operativen Arbeit nur durch eine höhere Qualität der Arbeit mit erreichen können. Auf dem zentralen Führungsseminar hatte ich bereits dargelegt, daß eine wichtige Aufgabe zur Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Vorgabe langfristiger Orientierungen undAÄufgabensteihingen. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit-mit den politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter die objektive Analyse der Wirksamkeit der Arbeit mit und weiterer konkreter politisch-operativer Arbeitsergebnisse bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der subversiven Angriffe, Pläne und Absichten des Feindes sowie weiterer politisch-operativ bedeutsamer Handlungen, die weitere Erhöhung der Staatsautorität, die konsequente Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit und zur Ge-Währ lei stung von Ordnung und Sicherheit, zu verbinden. Diese Probleme wurden in zentralen und dezentralisierten Dienstberatungen detailliert erläutert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X