Kleines politisches Wörterbuch 1983, Seite 308

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 308 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 308); gesellschaftliche Funktion der Kunst 308 stungsvermögen der Volkswirtschaft. Im Programm der SED ist festgelegt, daß die g. F. zunehmende Bedeutung bei der Entwicklung des Realeinkommens erhalten. So wuchsen die Zuwendungen und Leistungen aus g. F. des Staates, berechnet für eine Familie mit 4 Personen, von monatlich 360 M im Jahre 1970 auf 760 M im Jahre 1980. Für den Fünfjahrplan 1981 1985 ist festgelegt, daß die Zuwendungen und Leistungen aus g. F. des Staates im Jahre 1985 monatlich 900 M betragen werden. Die g. F. sind eine Ergänzung des sozialistischen Leistungsprinzips und bringen dieses voll zur Wirkung. Ihrem Wesen nach sind die g. F. sowohl mit der Distribution als auch mit der Konsumtion als Bestandteile des sozialistischen Reproduktionsprozesses verflochten. Sie werden im Ergebnis der Primär- und der Umverteilung gebildet und dienen der Verwirklichung des umfangreichen sozialpolitischen Programms der Partei der Arbeiterklasse. Ihre Grundlage ist das im Inland verwendete * Nationaleinkommen, vor allem dessen Konsumtionsfonds. Entsprechend ihrer außerordentlichen Bedeutung 1 für die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten und deren Lebensweise entwickeln sich die g. F. schneller als die Arbeitseinkommen, wie das im Programm der SED und in den Beschlüssen des X. Parteitages zum Ausdruck kommt. Im Planzeitraum 1981 1985 werden die g. F. 295 Md. M betragen. 1976 bis 1980 umfaßten sie 234 Md. M, 1966 1970 waren es 110 Md. M und 1971-1975 161 Md. M. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die g. F. oft als gesellschaftliche Konsumtionsfonds bezeichnet. Die g. F. dürfen aber nicht mit dem Teil des Konsumtionsfonds des Nationaleinkommens gleichgesetzt werden, der für die gesellschaftliche ► Konsumtion verwendet wird, obwohl die g. F. auch Mittel umfassen, die ihre materielle Deckung im Konsumtionsfonds des Nationaleinkommens für die individuelle Konsumtion haben, z. B. Renten und Stipendien. Mittels der g. F. erreicht der sozialistische Staat eine zielgerichtete Persönlichkeitsentwicklung und Förderung der sozialistischen Lebensweise, eine Minderung der im Sozialismus noch bestehenden sozialen Unterschiede (z. B. durch die Familiengröße), die soziale Sicherheit für ältere Bürger, die Förderung der dem Sozialismus entsprechenden demographischen Entwicklung. gesellschaftliche Funktion der Kunst: grundlegende Kategorie der Beziehungen von Kunst und Wirklichkeit, die die Art und Weise sowie das Verhältnis von Kunst und Gesellschaft zum Inhalt hat. Sie bestimmt den konkreten Platz der Kunst im gesellschaftlichen Leben, ihren Auftrag in bezug auf Bestand, Veränderung, Entwicklung oder revolutionären Umsturz der jeweiligen Gesellschaftsordnung. Diese Zielsetzung bildet eines der grundlegenden Prinzipien der künstlerischen Methode, sie wird vom ideellen und ästhetischen Gehalt der Kunstwerke bestimmt. Insofern drückt sich in der g. F. die Stellung einer bestimmten künstlerischen Richtung oder Strömung als Element einer gegebenen Gesellschaftsordnung bzw. des Kampfes gegen sie aus. Die g. F. ist Ausdruck des jeweiligen Klassencharakters der Kunst. Sie erfüllt sich durch die Wirkungen der Künste auf die Kunstgenießenden, durch die Befriedigung und Entwicklung ihrer Kunstinteressen. Sie ist jedoch nicht einfach die Summe dieser verschiedenartigen Wirkungen. Denn Inhalt und Umfang der Kunstproduktion, die Kunstverbreitung, die Wirkungsmöglichkeiten der Künste, der Entwicklungsgrad und die Entwicklungsrichtung der Kunstinteressen werden von den sozialen Gesetzmäßigkeiten der jeweiligen Gesell-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 308 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 308) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 308 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 308)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 4., überarbeitete und ergänzte Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1983 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 1-1134).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader einen Fachschulabschluß besitzen oder sich in einer Fachschulausbildung befinden. Wir gehen davon aus, daß auch künftig die Fachschulausbildung die Hauptform der Qualifizierung unserer mittleren leitenden Kader in den Abteilungen der Rostock, Schwerin, Potsdam, Dresden, Leipzig und Halle geführt. Der Untersuchungszeitraum umfaßte die Jahie bis Darüber hinaus fanden Aussprachen und Konsultationen mit Leitern und verantwortlichen Mitarbeitern der Abteilung Staatssicherheit und den Abteilungen der Bezirks-VerwaltungenAerwaltungen für Staatssicherheit Anweisung über die grundsätzlichen Aufgaben und die Tätig-keit der Instrukteure der Abteilung Staatssicherheit. Zur Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, zur Verbesserung der wissenschaftlichen Leitungstätigkeit und der Erhöhung der Sicherheit der Dienstobjekte des Untersuchungshaftvollzuges im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft sind: der Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft Abscan. V- Ralimenwa chdin ordnung Staatssicherheit Abscbn., Miellce, Referat auf der Exmatrihulationsveranstaltung an der Hochschule dos Staatssicherheit am, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ,Information des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Sicherheit des Dienstobjektes sowie der Maßnahmen des. politisch-operativen Unter-suchungshaftVollzuges, Der Refeiatsleiter hat zu gewährleisten, daß unter allen Lagebedingungen best ;: erarbeiteten in formal innen und Materialien aus dom uie Zentrale übermittelt werden können; operative Materialien.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X