Kleines politisches Wörterbuch 1983, Seite 1125

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 1125 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 1125); 1125 Stichwortverzeichnis Programmerklärung zur nationalen und sozialen Befreiung des deutschen Volkes Proletariat ► Arbeiterklasse proletarischer Internationalismus Propaganda Protektorat Protokoll ■ diplomatisches Protokoll psychologische Kriegführung Putsch Qualifikation Qualifizierung *■ Qualifikation, Weiterbildung Qualität Quantität Radikalismus Raketenkernwaffen Rassismus Rat der Gemeinde Rat der Stadt Rat des Bezirkes Rat des Kreises Rat des Stadtbezirkes Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe Rat für Handel und Entwicklung * Organisation der Vereinten Nationen Rat für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft Ratifikation Rationalisierung ► sozialistische Rationalisierung Raum und Zeit Reaktion Realeinkommen Rechenschaftspflicht Recht Recht auf Arbeit Recht auf Mitbestimmung und Mitgestaltung Rechtsanwalt Rechtsbewußtsein Rechtsnorm Rechtsordnung Rechtsprechung Reform Reformismus Regierung Reichstagsbrand Reineinkommen der sozialistischen Gesellschaft Rekonstruktion ► Intensivierung der gesellschaftlichen Produktion Relativismus Religion Rendite * Dividende Renegat Rentabilität Reproduktion Republik Reserve Reservist Ressourcen Restauration Revanchismus Revisionismus Revisionskommissionen der SED Revolution revolutionär-demokratische Diktatur der Arbeiter und Bauern revolutionäre Situation revolutionäre Traditionen Revolution im Militärwesen Revolution von 1848/49 in Deutschland RGW ► Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe Richter RLN * Rat für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft Robotertechnik Rundfunk * Massenkommunikationsmittel Rüstungsbegrenzung ► Abrüstung, ► Begrenzung und Reduzierung strategischer Rüstungen;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 1125 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 1125) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 1125 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 1125)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 4., überarbeitete und ergänzte Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1983 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 1-1134).

Die Art und Weise der Begehung der Straftaten, ihre Ursachen und begünstigenden Umstände, der entstehende Schaden, die Person des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und daß jeder Schuldige - und kein Unschuldiger - unter genauer Beachtung der Gesetze zur Verantwortung gezogen wird. sstu. Die Rechte und Pflichten inhaftierter Beschuldigter ergeben; sich aus verschiedenen Rechtsnormen: Verfassung der - Strafprozeßordnung Gemeinsame Anweisung des GeneralStaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Diensteinheit im Interesse der Lösung uer Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten hat, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen känp, -sk?;i. Aus dieser und zli . Auf gabenstellung ergibt sich zugleich auch die Verpflichtung, die Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit im Vollzug der Untersuchungshaft zu garantieren. Damit leisten die Angehörigen der Linie einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der dem Staatssicherheit übertragenen Aufgaben verlangt objektiv die weitere Vervollkommnung der Planung der politisch-operativen Arbeit und ihrer Führung und Leitung. In Durchsetzung der Richtlinie und der auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Zentren der politisch-ideologischen Diversion und den Geheimdiensten erzeugt oder aufgegriffen und über die Kontaktpol jUk Kontakt-tätigkeit, durch Presse, Funk und Fernsehen massenwirksam oder durch Mittelsmänner verbreitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X