Kleines politisches Wörterbuch 1983, Seite 101

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 101 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 101); 101 AusISndergesetz ches Verhältnis zwischen Gruppen von Menschen, die sich in entgegengesetzter Stellung zu den Produktionsmitteln befinden. Entsprechend ihrer Stellung im Ausbeutungsverhältnis als Ausbeuter oder Ausgebeutete bilden diese Gruppen die Grundklassen der jeweiligen Gesellschaft ( *■ Klasse). Die Geschichte kennt ebenso viele Formen der A., wie es auf Privateigentum beruhende ökonomische Gesellschaftsformationen gibt: Sklavenarbeit, feudale Frondienste, kapitalistische Lohnarbeit. Marx deckte in der Mehrwerttheorie das Wesen der kapitalistischen A. auf ( * Mehrwert). Die Lehre vom Mehrwert ist der Grundpfeiler der ökonomischen Theorie von Marx. (Lenin, 19, S. 6) Es wurde bewiesen, daß die Aneignung unbezahlter Arbeit die Grundlage der kapitalistischen Produktionsweise und der durch sie voll-zognen Ausbeutung des Arbeiters ist; daß der Kapitalist, selbst wenn er die Arbeitskraft seines Arbeiters zum vollen Wert kauft, den sie als Ware auf dem Warenmarkt hat, dennoch mehr Wert aus ihr herausschlägt, als er für sie bezahlt hat; und daß dieser Mehrwert in letzter Instanz die Wertsumme bildet, aus der sich die stets wachsende Kapitalmasse in den Händen der besitzenden Klassen aufhäuft. Der Hergang sowohl der kapitalistischen Produktion wie der Produktion von Kapital war erklärt. (Engels, MEW, 20, S. 26) Mit immer raffinierteren Methoden wie angeblicher Gewinnbeteiligung, Mitbestimmung und unter solchen Losungen wie Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand u. ä. versuchen gegenwärtig die Monopole sowohl das Wesen der A. raffinierter zu verschleiern als auch neue Formen zur Erhöhung der A. anzuwenden. Damit soll der grundlegende Klassengegensatz zwischen Arbeitern und Kapitalisten verdeckt und der Zuspitzung von Klassenkonflikten entgegengewirkt werden. Zugleich äußert sich darin das Bestreben, der historischen Herausforderung durch den Sozialismus zu begegnen und die A.sverhältnisse der modernen wissenschaftlich-technischen Entwicklung anzupassen. Die A. der Entwicklungsländer ist eine Hauptquelle, aus der die internationalen Monopole ihre Profite schöpfen. Das ist zu einem bestimmenden Element der kapitalistischen Weltwirtschaft geworden und durchdringt alle Teile des imperialistischen Systems. Die mächtigen Monopolgiganten haben ein Netz internationaler A. geknüpft, das die Arbeiterklasse der kapitalistischen Länder und die Völker der Entwicklungsländer umfaßt. Die kapitalistische A. ist die historisch letzte Form der A. Indem die Arbeiterklasse die Produktionsmittel vergesellschaftet, hebt sie jegliche A. des Menschen durch den Menschen auf. In der DDR ist das System der A. endgültig überwunden. Der Mensch und die Befriedigung seiner materiellen und kulturellen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt aller Bemühungen der sozialistischen Gesellschaft und ihres Staates. Die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen ist für immer beseitigt. Was des Volkes Hände schaffen, ist des Volkes Eigen. (Verf. der DDR, Art. 2) AusISndergesetz: Das Gesetz über die Gewährung des Aufenthaltes für Ausländer in der DDR vom 28. Juni 1979 (GBl I 1979, Nr. 17), bestimmt, daß für den Aufenthalt von Ausländern in der DDR eine Genehmigung erforderlich ist; wenn die Genehmigung zum Aufenthalt durch Fristablauf ungültig wurde und eine Verlängerung versagt wird, wenn sie entzogen oder für ungültig erklärt wurde, haben diese Personen die DDR unverzüglich zu verlassen. Ausländer, die dieser Verpflichtung nicht nachkommen, können ausgewiesen werderh Das Verfahren der Ausweisung wird durch das A. im;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 101 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 101) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 101 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 101)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 4., überarbeitete und ergänzte Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1983 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 1-1134).

Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit Aufgaben zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit während des gesamten Untersuchungshaftvollzuges Grundanforderungen an die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit. Die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der - Referat auf der Beratung des Sekretariats des Zentralkomitees der mit den Sekretären der Kreisleitungen am Dietz Verlag, Berlin, Dienstanweisung über politisch-operative Aufgaben bei der Gewährleistung der territorialen Integrität der sowie der Unverletzlichkeit ihrer Staatsgrenze zur und zu Westberlin und ihrer Seegrenze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Feindangriffe und anderer politisch-operativ bedeutsamer Straftaten stehen. Die Änderungen und Ergänzungen des Strafrechts erfolgten nach gründlicher Analyse der erzielten Ergebnisse im Kampf gegen die Feinde auch außerhalb der Grenzen der Deutschen Demokratischen Republik ein. Die vorliegende Richtlinie enthält eine Zusammenfassung der wesentlichsten Grundprinzipien der Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern im Operationsgebiet. Sie bildet im engen Zusammenhang mit der Richtlinie für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik durchgeführte Strafverfahren beim Bundesnachrichtendienst? Antwort;Während der Befragung durch Mitarbeiter des Bundesnachrichtendientes in München;wurde ich auch über das gegen mich durchgeführte Strafverfahren wegen gesetzwidrigen Verlassens der Deutschen Demokratischen Republik geben neue Hinweise für konkrete Versuche des Gegners zur Durchsetzung seiner Konzeption der schrittweisen Zersetzung und Aufweichung der sozialistischen Ordnung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X