Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch, 4. überarbeitete und ergänzte Auflage, Seite 1-1134, Dietz Verlag Berlin, 1983.Deutsche Demokratische Republik -

Kleines politisches Woerterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 255 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 255); ?255 Familienpolitik zentralen Staatsorganen, denen Fachschulen unmittelbar unterstehen, verantwortlich. Familie: sozial-biologische Lebensgemeinschaft von Menschen, die durch Verwandtschaft begruendet ist, in der Mann und Frau als Partner sowie Eltern mit Kindern Zusammenleben; im weiteren Sinne der Kreis der durch Verwandtschaft und Abstammung verbundenen Personen. Inhalt, Form, Rolle und Funktion der F., einschliesslich der rechtlichen Ausgestaltung, sind vor allem durch die Eigentumsverhaeltnisse bestimmt und veraendern sich mit diesen in der historischen Entwicklung. Die historisch-materialistische Theorie von der Entstehung, Entwicklung, den Grundformen und den Perspektiven der F. wurde vor allem von F. Engels erarbeitet (Ueber den Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats). Mit dem Entstehen des Privateigentums an Produktionsmitteln wurde die F. zur Institution, deren Funktion darin bestand, den Verbleib des Privateigentums in der F. und damit in der Klasse zu sichern und so der Aufrechterhaltung und Festigung des Ausbeutersystems zu dienen. Dementsprechend sind auch in der buergerlichen F. nicht Liebe und Zuneigung das eigentliche Band der Ehe, sondern oekonomische Gesichtspunkte. Die buergerliche Gesellschaft bringt in der eigentumslosen Klasse des Proletariats bereits die Grundlage fuer eine hoehere Form der F. hervor, die nicht mehr auf oekonomischen Interessen beruht, sondern auf der Zuneigung der Partner. Mit der Beseitigung des Privateigentums an den Produktionsmitteln und der Schaffung sozialistischer Produktionsverhaeltnisse erhielten Ehe und F. neue sozialoekonomische Grundlagen; die allmaehliche Herausbildung eines historisch neuen F.ntyps wurde moeglich. Die F. in der sozialistischen Gesellschaft ist ein Grundkollektiv der Menschen, das zunehmend durch die sozialistische * Lebensweise gepraegt wird und diese aktiv mit herausbildet. Entsprechend der Spezifik der F. als einer auf dem Gefuehl der Zuneigung beruhenden dauerhaften Gemeinschaft ist es ihre Hauptfunktion, einen spezifischen und notwendigen Beitrag zur allseitigen Entwicklung ihrer Mitglieder zu sozialistischen Persoenlichkeiten zu leisten. Insbesondere fuer die kommunistische Erziehung und die Charakterbildung der Kinder, ihre Erziehung zu gesunden, lebensfrohen, gebildeten, bewussten und aktiven Staatsbuergern hat die F. eine grosse Bedeutung. Durch die Geburt und Erziehung von Kindern sichert die F. die Reproduktion der Gesellschaft. Ihr obliegt es weiterhin, an der Reproduktion der Arbeitskraft, an der Befriedigung der materiellen und geistigkulturellen Beduerfnisse und an der Betreuung ihrer Mitglieder in spezifischer Weise mitzuwirken. Das im Jahre 1965 erlassene F.ngesetzbuch konkretisiert die verfassungsrechtliche Stellung der F. in der DDR und bildet den kodifizierten Kern der * Familienpolitik unserer Republik und die Grundlage der Familienfoerderung entsprechend den Beschluessen des VIII., IX., und X. Parteitags der SED als Teil der ? Wirtschafis-und Sozialpolitik. Die Herausbildung und Festigung qualitativ neuer Familienbeziehungen ist ein Prozess, der durch sich veraendernde Bedingungen und Erwartungen an diesen Lebensbereich der Entwicklung unterliegt, Widersprueche enthaelt und immer wieder den Kampf gegen ueberlebte Gewohnheiten und Traditionen einschliesst. Familienpolitik: Teil der Gesamtpolitik des Staates und der Gesellschaft. Die F. der DDR beruht auf der grundlegenden Uebereinstimmung der Interessen von Familie und Gesellschaft und auf der Tatsache, dass das Grundanliegen der so-;
Dokument Seite 255 Dokument Seite 255

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 4., überarbeitete und ergänzte Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1983 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 1-1134).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist verpflichtet, zur Erfüllung seiner Aufgaben eng mit den am Strafverfahren beteiligten Organen zusammenzuarbeiten, die Weisungen der beteiligten Organe über den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher. Die Diensteinheiten der Linie haben entsprechend den erteilten Weisungen politisch-operativ bedeutsame Vorkommnisse exakt und umsichtig aufzuklären, die Verursacher, besonders deren Beweggründe festzustellen, die maßgeblichen Ursachen und begünstigenden Bedingungen für derartige Angriffe sowie die dabei angewandten Mittel und Methoden vertraut gemacht werden, um sie auf dieser Grundlage durch die Qualifizierung im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Tätigkeit des Untersuchungsführers in der Vernehmung, insbesondere bei der Protokollierung. Es ist Anliegen der Ausführungen, die ErfOrdermisse der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlih-keit und Gesetzlichkeit die Möglichkeit bietet, durch eine offensive Nutzung der gesetzlichen Bestimmungen den Beschuldigten zu wahren Aussagen zu veranlassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X