Kleines politisches Wörterbuch 1978, Seite 901

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 901 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 901); 901 Trotzkismus Iität des t. R. und seine Unabhängigkeit von den Krisenerscheinungen des kapitalistischen Währungssystems. Das im Juli 1971 beschlossene Komplexprogramm für die weitere Vertiefung und Vervollkommnung der Zusammenarbeit und Entwicklung der sozialistischen ökonomischen Integration der Mitgliedsländer des RGW sieht eine Reihe ökonomischer und organisatorischer Maßnahmen zur Festigung und Stärkung der Rolle des t. R. als kollektive Währung der Mitgliedsländer des RGW vor. Transit: Durchfuhr (Beförderung) von Personen und Sachen von einem Staat in einen anderen über das Territorium eines dritten Staates (T.-staat). Die Notwendigkeit des T. erwächst einerseits aus den Erfordernissen der zwischenstaatlichen Verbindungen, insbesondere auf wirtschaftlichem, wissenschaftlich-technischem, kulturellem, sportlichem u. a. Gebieten und andererseits aus der geographischen Lage der an solchen Verbindungen interessierten Staaten. Es gibt im Völkerrecht keine allgemein anerkannten Normen, die die Staaten generell zur Gewährung des T. verpflichten. Der T.verkehr wird vielmehr durch Vereinbarung zwischen den unmittelbar daran interessierten Staaten geregelt (z. B. Abkommen zwischen der Regierung der DDR und der Regierung der BRD über den Transitverkehr von zivilen Personen und Gütern zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West) vom 17. 12. 1971). Die Gewährung des Rechts auf T. durch den T.staat setzt die unbedingte Achtung der souveränen Rechte dieses Staates durch die vom T. Gebrauch machenden Staaten bzw. ihre Organe, Bürger und Institutionen voraus. In der Konvention von Barcelona über die Freiheit des T. auf Schienen- und Wasserwegen vom 20. 4. 1921 wurde u. a. festgelegt, daß das Recht des freien T. von den Staaten ohne Beeinträchtigung ihrer Souveränitätsrechte oder ihrer Machtausübung über die für den T. benutzten Wege gewährt wird. Einen besonderen Fall des T. behandelt die Genfer Konvention über das offene Meer vom 21. 4. 1958. Sie sieht, um den Binnenstaaten den freien Zugang zum Meer zu ermöglichen, vor, daß die Staaten, die zwischen dem Meer und einem Binnenstaat liegen, diesem auf der Grundlage von Vereinbarungen im Rahmen der Gegenseitigkeit die freie Durchfahrt durch ihr Territorium zum Meer gewähren. Die Konvention legt dabei ausdrücklich fest, daß alle Fragen, die mit der Freiheit des T. Zusammenhängen, in Übereinstimmung mit dem Recht des T.staates zu entscheiden sind. Auch der Luft-T. kann nur auf der Grundlage einer Genehmigung durch den T.staat erfolgen. transnationales Monopol internationales Monopol Treuhandschaftsrat Organisation der Vereinten Nationen Triebkräfte r soziale Triebkräfte Trotzkismus: politisch-ideologische Strömung, die dem -*■ Marxismus-Leninismus, der internationalen kommunistischen Bewegung und dem sozialistischen Weltsystem - insbesondere der Sowjetunion feindlich gegenübersteht. Sie erhielt ihre Bezeichnung nach dem Begründer und Ideologen dieser Strömung L. D. Trotzki (eigentlich Bronstein). Seinem Klasseninhalt nach ist der T. eine kleinbürgerliche Strömung; er widerspiegelt den Unglauben an die Kraft und die Fähigkeit der Arbeiterklasse, und zugleich drückt er Stimmungen revolutionärer Ungeduld kleinbürgerlicher Elemente, insbesondere auch Intellektueller, aus. In theoretischer Hinsicht liegt dem T. eine Mischung von mechanischem Materialismus und historischem Subjektivismus zugrunde, was in der Praxis zu einem, linksradikalen;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 901 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 901) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 901 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 901)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, 3., überarbeitete Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1978 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 1-1076).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zur Verwirklichung dieser Zielstellungen die sich für ihren Verantwortungsbereich ergebenden Aufgaben und Maßnahmen ausgehend von der generellen Aufgabenstellung der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die ihnen gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Mohnhaupt, Die Bekämpfung der Lüge bei der Ver- nehmung des Beschuldigten Berlin, Humboldt-Universität, Sektion Kriminalistik, Diplomarbeit Tgbo- Muregger, Neubauer, Möglichkeiten, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Gründe für den Abbruch des Besuches sind zu dokumentieren. Der Leiter der Abteilung und der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie die zulässigen und unumgänglichen Beschränkungen ihrer Rechte aufzuerlegen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens sowie die Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft beizutragen. Dazu sind durch die Leiter der nachgenannten Diensteinheiten insbesondere folgende Aufgaben zu lösen: Diensteinheiten der Linie - Übermittlung der für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X