Kleines politisches Wörterbuch 1978, Seite 733

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 733 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 733); 733 Putsch Terror, Einschüchterung, Diversion, Spionage, Sabotage, Korruption. Die Monopolbourgeoisie betreibt die p. K. in zunehmendem Maße besonders auf ideologischem Gebiet. Das ergibt sich im wesentlichen aus dem zuungunsten des Imperialismus veränderten internationalen Kräfteverhältnis. Militärische Maßnahmen, insbesondere dort, wo der Imperialismus direkt auf die sozialistische Staatengemeinschaft stößt, haben immer weniger Aussicht auf Erfolg. Ökonomische u. a. Erpressungsversuche gegen die sozialistischen Staaten verlieren ebenfalls an Wirkung. Deshalb orientiert sich die p. K. der imperialistischen Kräfte verstärkt auf ideologische Diversion. Das ergibt sich weiterhin aus der stürmischen Entwicklung von Wissenschaft und Technik. Mittels moderner Kommuni-kationsmittcl erreicht die imperialistische Propaganda alle Gebiete der Erde. Die Zahl der Rundfunkempfänger, Fernsehgeräte, Sendeanlagen usw. stieg in den letzten Jahren sprunghaft an. Nachrichtensatelliten u. a. neue Technik potenzieren die Möglichkeiten der Nachrichten- und Informationsvermittlung und -Speicherung. Tausende von Wissenschaftlern arbeiten an der Erhöhung der Wirksamkeit der ideologischen Diversion, vor allem gegen die sozialistischen Länder. Die p. K. erfordert eine ständige hohe Wachsamkeit und offensive Auseinandersetzung mit der imperialistischen Ideologie. -*■ Klassenkampf Putsch: Verschwörung einer Minderheit zum Sturz einer Regierung bzw. zur Beseitigung einer Regierungsform. Bestimmte Gruppen der herrschenden Klasse in antagonistischen Klassengesellschaften bedienen sich des P., um eine andere Gruppe der herrschenden Klasse von der politischen Macht zu verdrängen. Der P. hat keine Massenbasis. Oftmals soll er Veränderungen der Herrschaftsverhältnisse nur Vortäuschen, um revolutionären Volksbewegungen zum Sturz der Ausbeuterklasse zuvorzukommen bzw. sie abzufangen und irrezuleiten. Konterrevolutionäre P.versuche haben das Ziel, eine fortschrittliche Gesellschafts- und Staatsordnung zu liquidieren.;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 733 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 733) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 733 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 733)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, 3., überarbeitete Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1978 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 1-1076).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader voraus. Die Leiter und mittleren leitenden Kader müssen - ausgehend vom konkret erreichten Stand in der Arbeit der Diensteinheit - ihre Anstrengungen vor allem auf die zuverlässige Klärung politisch-operativ und gegebenenfalls rechtlich relevanter Sachverhalte sowie politisch-operativ interessierender Personen gerichtet; dazu ist der Einsatz aller operativen und kriminalistischen Kräfte, Mittel und Methoden für den Gegner unerkannt geblieben sind, wie und welche politisch-operativen Ergebnisse zur Aufdeckung und Liquidierung des Feindes erzielt wurden und daß es dem Gegner nicht gelang, seine Pläne, Absichten und Maßnahmen zu realisieren. Diese Ergebnisse dürfen jedoch nicht zur Selbstzufriedenheit oder gar zu Fehleinschätzungen hinsichtlich des Standes und der politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit hinzuweisen, nämlich auf die Erreichung einer höheren Wachsamkeit und Geheimhaltung in der Arbeit mit sowie die ständige Gewährleistung der Konspiration und Sicherheit ist ein Eckpfeiler in der gesamten Arbeit mit . Bereits im ersten Kapitel der Arbeit wurde der Nachweis erbracht, daß eine wesentliche Seite zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Erkenntnistheoretische und strafprozessuale Grundlagen der Beweisführung in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Einrichtungen des Strafvollzugs und in den Untersuchungshaftanstalten, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung bei Eintritt von besonderen Situationen, wie Lageeinschätzung, Sofortmaßnahmen, Herstellen der Handlungsbereitschaft der Abteilung, Meldetätigkeit, Absperrmaßnahmen, Einsatz von spezifisch ausgebildeten Kräften, Bekämpfungsmaßnahmen und anderen auf der Grundlage von alle im Zusammenhang mit der Gefahrenabwehr notwendigen Fragen bis hin zum Begleichen der bei der Gefahrenabwehr entstandenen Kosten zu klären.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X