Kleines politisches Wörterbuch 1978, Seite 687

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 687 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 687); 687 Pflicht im Ringen um höchste Ergebnisse im sozialistischen Wettbewerb, beim Lernen, im Sport und bei der Aneignung der Schätze der Kultur, bei der Teilnahme an der Leitung und Planung unserer Gesellschaft auf allen Gebieten. Nachhaltigen Einfluß übt die ideologische Arbeit auf die Entwicklung der Menschen aus.“ (Honeckcr, VIII. Parteitag, S. 70) Dabei ist die sozialistische P. in der DDR kein fernes Zukunftsideal; ihre Züge bilden sidi täglich im Kampf der Arbeiterklasse und der anderen Werktätigen um die Erfüllung der vielseitigen Aufgaben bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft aus. Die Herausbildung der sozialistischen P. ist eine vorrangige Aufgabe des sozialistischen Staates und der marxistisch-leninistischen Partei. Die Behauptung imperialistischer Ideologen, die Entwicklung zur sozialistischen P. führe zur Uniformierung der Menschen, entbehrt jeder Grundlage und dient allein dem Zweck, den Sozialismus zu diskreditieren. Die Entwicklung des Menschen zur sozialistischen P. kann nur in der Gemeinschaft und durch diese geschehen. Die Tätigkeit des einzelnen zum Nutzen der Gesellschaft ermöglicht es dieser erst, alle Bedingungen zur Entfaltung der P. zu schaffen. Im Sozialismus werden die besten Gedanken und Erkenntnisse der großen humanistischen Denker der Vergangenheit fortgebildet und verwirklicht. Die sozialistische P. zeichnet sich durch aktive und bewußte Tätigkeit für die Erhaltung des Friedens und den Aufbau des Sozialismus, durch die Aneignung der marxistisch-leninistischen ► Weltanschauung, durch das Streben nach allseitiger Bildung, hohem fachlichem Wissen und Können, durch die Aneignung und Verwirklichung der sozialistischen *■ Lebensweise und *■ Moral, durch eine optimistische Lebensauffassung, durch schöpferische Selbständigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber dem Neuen aus. Arbeit Pflicht; Grundkategorie der Ethik; sie bringt die Anforderungen an das Bewußtsein und Verhalten der Menschen zum Ausdruck, die sich aus ihrer Stellung und Verantwortung in der Gesellschaft, in einem Kollektiv ergeben. Diese Anforderungen werden an den einzelnen stets als konkrete P. in den verschiedenen Lebensbereichen - Ökonomie, Politik, Kultur, soziale und zwischenmenschliche Beziehungen, Familie - herangetragen und verlangen von ihm die tätige Einordnung in die Gesellschaft, in das Kollektiv. P. haben also stets einen historischen Inhalt, der von gesellschaftlichen Erfordernissen abgeleitet und durch Klasseninteressen geprägt ist; sie besitzen Klassencharakter. Daher stehen sich die auf der Grundlage gegensätzlicher Klassenpositionen proklamierten P. gegensätzlich gegenüber. Jede herrschende Ausbeuterklasse ist zur Aufrechterhaltung ihrer ökonomischen, politischen und geistigen Herrschaft und zur Unterdrückung des Volkes mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln (Schule, Kirche, Gesetz) bestrebt, ihrer Moral allgemeine Gültigkeit und gesellschaftliche Wirksamkeit zu verleihen. So ist die Monopolbourgeoisie bestrebt, ihre volksfeindlichen Ziele in den Rang gesamtgesellschaftlicher Interessen, eines „Allgemeinwohls“ zu erheben und daraus die P. der Werktätigen zur Unterordnung unter das staatsmonopolistische System abzuleiten. Erst der Marxismus-Leninismus deckt den historischen, klassenbedingten Charakter der P.auffassun-gen auf und begründet die P. der Arbeiterklasse, die sich aus ihrer historischen Mission ergeben und im Sozialismus nach und nach zu P. des ganzen Volkes werden. Damit wird die in der Ausbeutergesellschaft entstandene Trennung von P. und Rechten beseitigt, die P. der Menschen in der sozialistischen Gesellschaft werden mit ihren Rechten in Übereinstimmung gebracht. Die P. der Werk-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 687 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 687) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 687 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 687)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, 3., überarbeitete Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1978 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 1-1076).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin sowie zu den Möglichkeiten, die der Besitz von westlichen Währungen bereits in der eröffnet. Diese materiellen Wirkungen sind so erheblich,-daß von ehemaligen Bürgern im Rahmen der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und der Klärung von Vorkommnissen verschiedenen Bereichen der bewaffneten Organe festgestellten begünstigenden Bedingungen Mängel und Mißstände wurden in Zusammenarbeit mit der und im Zusammenwirken mit der zuständigen operativen Diensteinheit eine Neuregelung des Vertriebes von Kleinmechanismen und des Verkaufs von Baumaterialien sowie der Rechnungs legung im Berliner Bauwesen veranlaßt. Mit dem Ziel der Abdeckung und Ausweitung seiner Aktivitäten übernahm LAU? die Hamburger Pirma GmbH und versucht, Pilialen in anderen Gebieten der zu gründen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X