Kleines politisches Wörterbuch 1978, Seite 671

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 671 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 671); 671 örtliche Volksvertretungen ajif der Grundlage eines hohen Entwicklungsstandes der sozialistischen Produktion, der Erhöhung der Effektivität, des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und des Wachstums der Arbeitsproduktivität zu leisten. Ihre höhere Rolle kommt in ihrer wachsenden Verantwortung für die Lösung gesamtstaatlicher Aufgaben zum Ausdruck. Dafür gilt es, die vielfältigen örtlichen Möglichkeiten und Reserven immer besser zu nutzen. Auf die Verwirklichung dieser Verantwortung der ö. V. sind insbesondere folgende Maßnahmen im Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der DDR gerichtet: 1. Differenzierte Bestimmung der spezifischen Aufgaben, Rechte und Pflichten der ö. V. und ihrer Organe in den Bezirken, Kreisen, Städten, Stadtbezirken und Gemeinden im einheitlichen staatlichen Leitungsprozeß. Dadurch werden zugleich bessere Voraussetzungen für das arbeitsteilig-kooperative Zusammenwirken der zentralen und örtlichen Staatsorgane sowie der örtlichen Staatsorgane untereinander bei der Erfüllung der Aufgaben des sozialistischen Staates geschaffen. Die Konzentration der zentralen Staatsorgane auf die Entscheidung der Grundfragen der gesellschaftlichen Entwicklung und die Erhöhung der Eigenverantwortung der örtlichen Staatsorgane befruchten sich wechselseitig. Einerseits erhalten die örtlichen Staatsorgane eine wissenschaftlich begründete Orientierung für ihre Tätigkeit, andererseits können sich die zentralen Staatsorgane mehr den langfristigen, komplexen Entwicklungsproblemen unseres Staates als Glied der sozialistischen Staatengemeinschaft zuwenden. So haben die übergeordneten Staatsorgane zu sichern, daß die staatlichen Plankennziffern und andere verbindliche Vorgaben den nachgeordneten Staatsorganen als verbindliche Grundlage ihrer Arbeit rechtzeitig und vollständig übergeben werden. Andererseits sind die nach- geordneten Volksvertretungen und Räte in die Ausarbeitung von Entscheidungen einzubeziehen, welche die materiellen, kulturellen und sozialen Bedürfnisse der Werktätigen ihres Territoriums berühren, um deren Erfahrungen für die Vorbereitung und Durchführung der staatlichen Entscheidungen zu nutzen. 2. Ausbau der Koordinierungsfunktion der ö. V. zur Sicherung der territorialen Voraussetzungen für die Erfüllung der gesamtstaatlichen Aufgaben und für eine harmonische, mit der Entwicklung der Zweige und Bereiche abgestimmten politischen, ökonomischen, kulturellen und sozialen Entwicklung im Territorium. Die Zusammenarbeit zwischen staatlichen Organen, Betrieben und Einrichtungen für die Leistungsentwicklung der Produktion und für die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen gewinnt immer größeres Gewicht. Sie fördert die sozialistische Intensivierung und umfaßt zunehmend alle Seiten des gesellschaftlichen Lebens. Durch territoriale Rationalisierung als eine spezifische Form und wesentlicher Faktor zur Intensivierung der Volkswirtschaft werden örtliche Reserven erschlossen und mit hoher Effektivität genutzt. 3. Erweiterung der demokratischen Grundlagen der Tätigkeit der ö. V. und somit ihrer gesellschaftlichen Wirksamkeit und Autorität durch die immer umfassendere und sachkundigere Mitwirkung der Werktätigen und ihrer Kollektive an der Vorbereitung, Organisierung und Kontrolle der Durchführung staatlicher Entscheidungen. Durch die Vertiefung ihrer Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften und den anderen in der Nationalen Front vereinten gesellschaftlichen Organisationen gilt es, die kollektive Weisheit und Tatkraft der von der Arbeiterklasse geführten Werktätigen, den breiten Strom gesellschaftlicher Aktivität stärker als bisher tür die staatliche Leitung zu erschließen und somit für die Ver-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 671 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 671) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 671 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 671)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, 3., überarbeitete Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1978 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 1-1076).

Der Leiter der Abteilung ist für die konsequente Verwirklichung der unter Punkt genannten Grundsätze verantwortlich. hat durch eigene Befehle und Weisungen., die politisch-operative Dienstdurchführung, die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist ein Wesensmerlmal, um die gesamte Arbeit im UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit so zu gestalten, wie es den gegenwärtigen und absehbaren perspektivischen Erfordernissen entspricht, um alle Gefahren und Störungen für die ordnungsgemäße Durchführung der gerichtlichen HauptVerhandlung auszuschließen und deren Beeinträchtigung weitgehend zu begrenzen. Die Rechte der Inhaftierten sind zu respektieren. Darunter ist insbesondere das Recht auf Verteidigung des Angeklagten zu gewährleisten. Durch eine vorausschauende, vorbeugende, politisch-operative Arbeit ist zu verhindern, daß feindliche Kräfte Inhaftierte gewaltsam befreien, sie zu Falschaussagen veranlassen können oder anderweitig die Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag. Zu einigen wesentlichen Aufgabenstellungen bei der Sicherung der Transporte und der gerichtlichen Haupt Verhandlungen darzustellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen verallgemeinert und richtungsweisende Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung im Bereich Transporte der Linie haben., Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem G-aalohtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin zu behan-. Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalten sind die Verhafteten zu registrieren, körperlich zu durchsuchen, erkennungsdienstlich zu behandeln, ärztlich zu untersuchen und über ihre Rechte und Pflichten belehrt. Die Hausordnung der Anstalt wird ihnen zur Kenntnis gegeben. Es sollte jedoch künftig generell, um Provokationen in westlichen Massenmedien, Beschwerden der Ständigen Vertretung der und der argentinischen Botschaft in der hochwertige Konsumgüter, wie Fernsehgeräte und Videorecorder sowie Schmuck zum spekulativen Weiterverkauf in die DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X