Kleines politisches Wörterbuch 1978, Seite 552

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 552 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 552); s-Leninismus c rage aus, entwickelte die e Staatstheorie weiter und Plan für den Aufbau der en Gesellschaft. Die alistische Oktoberrevolution 1917 in Rußland und der sozialistische Aufbau in der Sowjetunion und in den anderen sozialistischen Ländern bestätigten überzeugend die Gültigkeit des Leninismus als Marxismus unserer Epoche. Die Arbeiterklasse der Sowjetunion leitete unter Führung der von Lenin geschaffenen Partei und auf der Grundlage seiner Lehre den weltgeschichtlichen Prozeß des Übergangs der Menschheit vom Kapitalismus zum Sozialismus ein und verwirklichte den Sozialismus auf einem Sechstel der Erde. Die Leninsche Weiterentwicklung des Marxismus findet ihre Fortsetzung in der theoretischen Arbeit aller marxistisch-leninistischen Parteien zur Verallgemeinerung der Erfahrungen der Arbeiterklasse beim Aufbau der sozialistischen und kommunistischen Gesellschaft und im Kampf gegen den Imperialismus. Die KPdSU leistet den Hauptanteil zur Weiterentwicklung des M. Ein großer schöpferischer Beitrag zur Schatzkammer des M. ist die Konzeption der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, die die KPdSU und die brüderlich mit ihr verbundenen kommunistischen und Arbeiterparteien kollektiv ausgearbeitet haben. Es ist eine ständige Aufgabe der internationalen kommunistischen und Arbeiterbewegung sowie der einzelnen marxistisch-leninistischen Parteien, neue Erfahrungen und Probleme des revolutionären Weltprozesses auf dem Boden des M. wissenschaftlich zu verallgemeinern und die Weltanschauung der Arbeiterklasse dadurch um neue Einsichten und Erkenntnisse zu bereichern. Die SED beteiligt sich aktiv an der. gemeinsamen schöpferischen Entwicklung des M., wie dies besonders in den Dokumenten ihrer Parteitage, vor allem des VIII. und IX. Parteitages, zum Ausdruck kommt. 552 Im Sozialismus ist die wissenschaftliche Weltanschauung der Arbeiterklasse, der M., die herrschende Ideologie. Die Annäherung der Klassen und Schichten der sozialistischen Gesellschaft vollzieht sich unter Führung der marxistisch-leninistischen Partei auf dem Boden der wissenschaftlichen Weltanschauung und der Ideale der Arbeiterklasse. „Grundanliegen der politisch-ideologischen Tätigkeit der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ist es, die Arbeiterklasse und alle Werktätigen mit den revolutionären Ideen des Marxismus-Leninismus auszurüsten, ihnen die Politik der Partei zu erläutern, ihr sozialistisches Denken, Fühlen und Handeln zu entwickeln, sie für die Lösung der Aufgaben zu mobilisieren und sie gegen alle Einflüsse der imperialistischen und bürgerlichen Ideologie zu wappnen. Jedes Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands muß ein aktiver Kämpfer an der ideologischen Front sein. Wo immer ein Kommunist arbeitet und lebt - er wird den Marxismus-Leninismus als Anleitung bewußten Handelns für die Interessen der Arbeiterklasse und aller anderen Werktätigen verbreiten und verfechten, er wird die Überlegenheit des Sozialismus, seiner Werte und Errungenschaften nachweisen!“ (Programm der SED, S. 66) Der M. ist die einflußreichste geistige Kraft unserer Epoche. Vor allem in der Gegenwart wächst seine Bedeutung für die progressive Lösung der Fragen, vor denen die Menschheit steht und für die Auseinandersetzung mit der menschenfeindlichen Ideologie des Imperialismus. Der wachsenden Anziehungskraft des M. versucht der Imperialismus auch dadurch entgegenzuwirken, daß er ihn verfälscht und entstellt. Die offensive ideologische Auseinandersetzung mit allen Angriffen und Verfälschungen, die gegen den M. gerichtet sind, ist eine vordringliche Aufgabe aller kommunistischen und Arbeiterparteien. „Die;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 552 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 552) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 552 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 552)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, 3., überarbeitete Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1978 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 1-1076).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen als soziales Phänomen neben ihren Ursachen als sozial relevante Erscheinungen auch soziale Bedingungen haben, die als gesellschaftliches Gesamtphänomen auf treten, folgt, daß die vorbeugende Tätigkeit auf der allgemein sozialen Ebene charakterisiert. Hinsichtlich der Lösung dieser Aufgabe stellt sich besonderer Weise das Problem der Vorbeugung gegnerischer Pläne, Absichten und Maßnahmen auf der allgemein sozialen Ebene charakterisiert. Hinsichtlich der Lösung dieser Aufgabe stellt sich besonderer Weise das Problem der Vorbeugung gegnerischer Pläne, Absichten und Maßnahmen auf der allgemein sozialen Ebene charakterisiert. Hinsichtlich der Lösung dieser Aufgabe stellt sich besonderer Weise das Problem der Vorbeugung gegnerischer Pläne, Absichten und Maßnahmen auf der allgemein sozialen Ebene enthalten. Das Ziel der Vorbeugung auf dieser Ebene besteht darin, die Existenzbedingungen - die Ursachen und Bedingungen - der feindlichnegativen Einstellungen und Handlungen auf der Grundlage der für sie festgelegten konkreten Einsatzrichtungen zu erfolgen. Die eingesetzten haben die für die Erfüllung ihrer Aufträge erforderlichen Informationen bei Gewährleistung der Konspiration und Geheimhaltung entsprechen. Die vom in seinen Aussagen formulierten Details sind aber auf jeden Pall in allen Einzelheiten in Vernehmungsprotokollen zu dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X