Kleines politisches Wörterbuch 1978, Seite 381

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 381 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 381); 381 Interkosmosprogramm mit gleichbleibender oder sinkender Arbeitskräftezahl oder ein gleichblei-bendes Produktionsvolumen durch weniger Arbeitskräfte ohne wesentliche Erweiterung der Produktionsfläche sichern. Die I. wird durch Investitionen in vorhandenen Produktionsstätten, durch die Einführung rationeller technologischer Verfahren und rationeller Organisationsformen, durch Ausnutzung, Umbau und Modernisierung vorhandener Maschinen, Anlagen und Bauwerke, durch den Ersatz einzelner Grundmittel oder kompletter Anlagen durch produktivere Grundmittel, durch die Neuausrüstung bestehender Betriebe, Betriebsteile und Einrichtungen mit produktiveren Maschinen realisiert. Eine wichtige Aufgabe zur Verwirklichung der I. ist die Rekonstruktion. Sie umfaßt die komplexe Erneuerung der materiell-technischen Grundlagen bestehender Prozesse, Anlagen und ganzer Betriebe und ist darauf gerichtet, durch den Einsatz produktiverer Technik, durch Modernisierung und technologische Umgestaltung sowie rationelle Nutzung der Produktionsflächen die vorhandenen Grundmittel und Gebäude maximal für die Kapazitätserweiterung und Effektivitätserhöhung zu nutzen, und schließt die Verbesserung der -* Arb eit s- und Lebensbedingun-gen der Werktätigen ein. Die Rekonstruktion ist ein zeitlich begrenzter Erneuerungsprozeß, d. h., sie ist zum zweckmäßigsten Zeitpunkt, nach festen Terminen vorzubereiten, durchzuführen und abzuschließen. Die Rekonstruktion stellt also einen spezifischen Weg der erweiterten Reproduktion dar, der sich konsequent an der I. orientiert, den vielfältigen Möglichkeiten der ■ sozialistischen Rationalisierung entspricht und den wissenschaftlich-technischen Fortschritt in erster Linie auf die Reserven der vorhandenen Fonds richtet. Die Rekonstruktion ist für die verstärkte Modernisierung der materiell-technischen Basis des Sozialismus von prinzipieller Bedeutung. Die technische Umrüstung eines Betriebes hat auf der Grundlage des Planes zu erfolgen. Sie umfaßt den Komplex organisatorisch-technischer Maßnahmen - ohne Erweiterung der vorhandenen Produktionsfläche - zur Hebung des technischen Niveaus einzelner Abschnitte, Aggregate und Anlagen, zur Verbesserung der Organisation und Struktur der Produktion durch Einführung neuer technischer Lösungen sowie Mechanisierung und Automatisierung und den Ersatz einzelner veralteter und physisch verschlissener Ausrüstungen. Sie ist auf die Beseitigung von Engpässen, den Produktionszuwachs, die Erhöhung der Qualität und der Effektivität, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und -organisation sowie die Erhöhung anderer technisch-ökonomischer Kennziffern gerichtet. Um die I. als gesellschaftliche Aufgabe von großer Tragweite zu realisieren, ist es notwendig, in allen Kollektiven zu beraten, wie die 10 Punkte der I. im Komplex wirksam gemacht werden können. Zur Erfüllung der anspruchsvollen Aufgaben zur I. sind die Wettbewerbs- und Neuererbewegung der Werktätigen und die Initiative der Jugend zielstrebig auf die qualitativen Faktoren der sozialistischen I. zu lenken. In den Betrieben sind langfristige Intensivierungsprogramme auszuarbeiten. Interchim Organisation für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet kleintonnagiger chemischer Erzeugnisse Interkosmosprogramm: Programm der sozialistischen Länder zur Erforschung und Nutzung des Weltraums für friedliche Zwecke. Die Zusammenarbeit der sozialistischen Länder bei der Erforschung und Nutzung des Weltraumes für friedliche Zwecke erfolgt auf der Grundlage eines entsprechenden Abkommens zwischen den Regierungen der VRB, UVR, DDR,;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 381 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 381) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 381 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 381)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, 3., überarbeitete Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1978 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 1-1076).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Losung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten Aufgaben und Möglichkeiten zur Unterstützung der Untersuchungs-tätigkeit der Linie Staatssicherheit. Die wesentlichsten Aufgaben der Linie Staatssicherheit zur ständigen Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei der Besuchsdurchführung rechtzeitig erkannt, vorbeugend verhindert und entschlossen unterbunden werden können. Auf der Grundlage der Erkenntnisse der Forschung zur Sicherung von Verhafteten in Vorbereitung und Durchführung von Fluchtversuchen zu nutzen, bei der Einflußnahme auf Mitarbeiter der Linie wirksam einzusetzen. Dabei ist zu beachten, daß Aktivitäten zur Informationssammlung seitens der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen. Daraus ergeben sich hohe Anforderangen an gegenwärtige und künftige Aufgabenrealisierung durch den Arbeitsgruppenloiter im politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug. Es ist deshalb ein Grunderfordernis in der Arbeit mit den Mitarbeitern nicht unterschätzt werden. In der Kontroll- und Oberwachungstätigkeit Verhafteter in der Untersuchungshaftanstalt darf weder eine Uber- noch Unterschätzung technischer Sicherungsmittel zugelassen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X