Kleines politisches Wörterbuch 1978, Seite 375

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 375 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 375); 375 Inhalt und Form meisten kapitalistischen Ländern ist die I. permanenter Bestandteil der allgemeinen Krise mit schweren sozialen Folgen für die Werktätigen. Die I. führt zur Entwertung des Papiergeldes im Vergleich zur Geldware (Gold) und zum Ansteigen der Warenpreise. Dadurch sinkt die Kaufkraft des Geldes, und die Lebenshaltungskosten erhöhen sich. Die I. ist eine Methode des Finanzkapitals und des imperialistischen Staates zur Umverteilung des Nationaleinkommens zugunsten der Monopole und zur Deckung der Staatsausgaben, insbesondere der Rüstungsausgaben. Die Lasten der monopolistischen Preispolitik, der imperialistischen Rüstung und der Kriegsfolgen werden auch auf diese Weise auf die Werktätigen abgewälzt. Die I. verstärkt die Widersprüche des Kapitalismus, führt zu einem Sturz der Währungskurse und desorganisiert den Außenhandel. Deflation, *■ Währungskrise des Kapitalismus, -- „Stagflation“ Infrastruktur - materiell-technische T erritorialstruktur Inhalt und Form: 1. Kategorien der materialistischen *■ Dialektik. Unter Inhalt verstehen wir die Gesamtheit der inneren Elemente, Eigenschaften, Prozesse eines Gegenstandes, einer Erscheinung; unter Form die Struktur, die Organisation oder in weniger exaktem Sinne auch die äußere Gestalt, die sichtbaren Oberflächenerscheinungen der Gegenstände, Dinge, Prozesse usw. der objektiven Realität. I. u. F. bilden eine dialektische Einheit. Der dialektische und historische Materialismus sieht in Form und Inhalt zwei objektiv existierende Wesensmerkmale aller Gegenstände, Dinge, Prozesse usw., die im dialektischen Wechselverhältnis zueinander stehen. Hinter der äußeren Form der Gegenstände vollzieht sich eine Vielzahl innerer Prozesse. Der Begriff der Form bedeutet nicht nur die äußere Gestalt, den geome- trischen Umriß der Gegenstände, sondern in erster Linie jene Organisation der Gegenstände, die eine bestimmte Art der Wechselwirkung ihrer inneren Prozesse untereinander und mit den äußeren Bedingungen gewährleistet. Die Form steht dem Inhalt also nicht beziehungslos gegenüber und kann nicht mit einem beliebigen Inhalt „ausgefüllt“ werden, sondern wird wesentlich vom Inhalt bestimmt. Innerhalb ihrer dialektischen Einheit bilden I. u. F. Gegensätze. Der Inhalt ist das bestimmende bewegliche Element in dieser Einheit. Die Form hingegen ist im allgemeinen relativ stabil, langlebiger als der Inhalt. Die Entwicklung führt deshalb an einem bestimmten Punkt stets zur Zuspitzung der Widersprüche zwischen dem sich rascher entwickelnden Inhalt und der relativ stabilen Form. Schließlich wird die alte Form zerstört, der neue Inhalt schafft sich eine neue Form. Ausgehend von der Entwicklung des Inhalts entwickelt sich also nicht nur die Form, sondern auch die Einheit von I. u. F. ständig weiter. 2. Die ästhetischen Kategorien I. u. F. bringen die qualitative Besonderheit und Bestimmtheit der Inhalt-Form-Bezie-hungen ästhetischer, vor allem künstlerischer Erscheinungen zum Ausdruck. Sie verallgemeinern die grundsätzlichen und allgemeingültigen Bestimmungen der äußerst vielfältigen spezifischen Inhalt-Form-Beziehungen in den verschiedenen Arten, Gattungen und Genres der *■ Kunst. I. u. F. sind dialektische Gegensätze, die in den Werken der Kunst immer nur in unmittelbarer Einheit und Identität existent sind, unter bestimmten Bedingungen ineinander Umschlägen. Es ist an konkreten Kunstwerken ausgeschlossen, die Form vom Inhalt und den Inhalt von der Form zu isolieren, abzusondern. Innerhalb dieser untrennbaren Einheit bestimmt der gegenständliche Inhalt die qualitative (ästhetische) Besonderheit der Kunst als Kunst. Kunst wird zur Kunst nicht durch ihre bloßen Formbeson-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 375 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 375) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 375 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 375)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, 3., überarbeitete Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1978 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 1-1076).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des vor allem von kriminellen Menschenhändlerbanden betriebenen staatsfeindlichen Menschenhandels hat Staatssicherheit durch den zielstrebigen, koordinierten und konzentrierten Einsatz und die allseitige Nutzung seiner spezifischen Kräfte, Mittel und Methoden der und der anderen Organe des zur Feststellung von Hinweisen auf feindlich-negative Handlungen Einfluß zu nehmen, insbesondere bei der Untersuchung von Straftaten der allgemeinen Kriminalität; Kontrolle ausgewählter Personenkreise; Bearbeitung von Anträgen auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der Übersiedlung in nichtsozialistische Staaten und nach Westberlin sowie Eheschließung mit Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die in sonstiger Weise an der Ausschleusung von Bürgern mitwirkten. Personen, die von der oder Westberlin aus widerrechtlich in das Staatsgebiet der eingedrungen waren Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin: in Verbind, in ohne Menschen- sonst. Veroin- insgesamt händlerband. aus dem düng unter. Jahre Arbeiter Intelligenz darunter Arzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X