Kleines politisches Wörterbuch 1978, Seite 333

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 333 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 333); 333 Große Sozialistische Oktoberrevolution volutionäres Militärkomitee gebildet. Die G. S. O. begann am 6. 11. (24. 10.) 1917 unter Führung der Partei der Bolschewiki mit dem bewaffneten Aufstand der Arbeiter, Soldaten und Matrosen in Petrograd. Am 7. 11. siegte die Revolution in Petrograd. Die Provisorische Regierung wurde gestürzt. Auf Signal des Kreuzers „Aurora“ wurde in der Nacht zum 8. 11. das Winterpalais, der Sitz der Provisorischen Regierung, gestürmt und diese verhaftet. Am 8. 11. verkündete der II. Gesamtrussische Sowjetkongreß die Machtübernahme durch die Sowjets der Arbeiter-, Soldaten- und Baucrn-deputierten. In dem von Lenin ausgearbeiteten Dekret über den Frieden wurde der Krieg zum „größten Verbrechen der Menschheit“ erklärt. (26, S. 240) Das Dekret wandte sich sowohl an die Regierungen der krieg-führenden Staaten als auch unmittelbar an die Volksmassen, insbesondere an die klassenbewußten Arbeiter Deutschlands, Großbritanniens und Frankreichs, mit dem Ruf, entschlossen für die Beendigung des ersten Weltkrieges durch einen Frieden ohne Annexionen und Kontributionen zu kämpfen. Als einzige Staatsmacht der Welt erklärte sich die Sowjetregierung bereit, unverzüglich einen gerechten, demokratischen Frieden zu schließen. Mit dem Dekret über den Grund und Boden verfügte der Kongreß die entschädigungslose Enteignung des Landes der Gutsbesitzer und die Überführung des gesamten Bodens in das Eigentum des Volkes. Der Kongreß wählte das höchste Organ des Sowjetstaates, das Gesamtrussische Zentralexekutivkomitee, dem Bol-schcwiki und bis zu ihrem Übergang zur Konterrevolution linke Sozialrevolutionäre angehörten. Die erste Sowjetregicrung, der von Lenin geleitete Rat der Volkskommissare, wurde gebildet. In den folgenden Wochen und Monaten siegte die Revolution in ganz Rußland; der alte Staatsapparat wurde zerschlagen und die Diktatur des Proletariats in Form der Sowjets errichtet. Gestützt auf die neuen Machtorgane setzten die Arbeiter und werktätigen Bauern Rußlands die Arbeiterkontrolle in den Betrieben durch, nationalisierten sie Großbetriebe, Banken und das Verkehrswesen. Die bolschewistische Partei und die Sowjetregierung ergriffen sofort Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenslage der Volksmassen. In den neu entstandenen sozialistischen Betrieben wurde die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen endgültig beseitigt. Der Achtstundentag wurde eingeführt. Die G. S. O. setzte der Unterdrückung und rechtlichen Ungleichheit der nichtrussischen Nationalitäten ein Ende. Die freie Entwicklung und völlige Gleichberechtigung aller Nationalitäten Rußlands wurde gesetzlich verankert. Durch die Schaffung Roter Arbeitergarden und der Roten Armee sicherte die Sowjetregierung den militärischen Schutz der Errungenschaften der Revolution gegen die innere und äußere Konterrevolution. Bereits in diesen ersten Maßnahmen des sozialistischen Staates kam sein revolutionärer und demokratischer Charakter zum Ausdruck. Die G. S. O. widerlegte durch die Praxis alle opportunistischen Theorien und bewies, daß die Arbeiterklasse aller Länder im Marxismus-Leninismus die Wissenschaft besitzt, die sie zur Erfüllung ihrer historischen Mission befähigt. Die Partei der Bolschewiki, die erstmalig den Marxismus-Leninismus in die Praxis umsetzte und ihn durch wesentliche Erfahrungen und Erkenntnisse bereicherte, wurde zum Vorbild und zur führenden Kraft der internationalen revolutionären Arbeiterbewegung. Die G. S. O. bestätigte die in der Lehre von K. Marx, F. Engels und W. I. Lenin begründeten Gesetzmäßigkeiten der sozialistischen Revolution, insbesondere die Notwendigkeit einer;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 333 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 333) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 333 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 333)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, 3., überarbeitete Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1978 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 1-1076).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, zur Erhöhung der gesellschaftlichen Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit entsprechend den unter Ziffer dieser Richtlinie vorgegebenen Qualitätskriterien wesentlich beizutragen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der konkreten Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Die ständige Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit mit den hat vorrangig nach qualitativen Gesichtspunkten, auf der Grundlage der unter Ziffer dieser Richtlinie vorgegebenen Qualitätskriterien, unter besonderer Beachtung der von den im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände durch Einflußnahme auf die dafür zuständigen Organe, Betriebe, Kombinate imd Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen weitgehend auszuräumen, weitere feindlich-negative Handlungen zu verhindern und Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung dient er mit seinen Maßnahmen, Mittel und Methoden dem Schutz des Lebens und materieller Werte vor Bränden. Nur durch die Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und ist für die Zusammenarbeit das Zusammenwirken mit den. am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der verantwortlich. Die Suche und Auswahl von Strafgefangenen hat in enger Zusammenarbeit und nach Abstimmung mit der Abteilung der zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X