Kleines politisches Wörterbuch 1978, Seite 173

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 173 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 173); 173 dialektischer und historischer Materialismus solche zugleich Methode revolutionären, gesellschaftsverändernden Denkens und Handelns zur Durchsetzung der historischen Mission der Arbeiterklasse im Klassenkampf und beim Aufbau des Sozialismus und Kommunismus. Sie ist deshalb von grundsätzlicher Bedeutung für jede gesell-schaftlidie Tätigkeit, sei es in der Politik, der Wirtschaft, der Kultur. Ihre Aneignung ermöglicht jedem ein tieferes Erfassen der gesellschaftlichen Beziehungen, sie ermöglicht eine bewußte und aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. - Marxismus-Leninismus dialektischer Materialismus - dialektischer und historischer Materialismus dialektischer und historischer Materialismus: die von K. Marx und F. Engels geschaffene, von W. I. Lenin weiterentwickelte wissenschaftliche Philosophie der Arbeiterklasse und ihrer - marxistisch-leninistischen Partei. Der d. u. h. M. ist ein Bestandteil des -5- Marxismus-Leninismus und zugleich dessen philosophische Grundlage. Da er in allgemein-theoretischer Form die grundlegenden Interessen der Arbeiterklasse und der Mehrheit aller Werktätigen ausdrückt, kann er in wachsendem Maße das Denken der gesamten fortschrittlichen Menschheit in der gegenwärtigen Epoche beeinflussen. Die wissenschaftliche marxistisch-leninistische Weltanschauung in der Einheit ihrer drei Bestand-teile ist die Grundlage' der Politik der marxistisch-leninistischen Partei und des sozialistischen Staates. In der marxistisch-leninistischen Philosophie sind der d. u. h. M. untrennbar verbunden. „Man kann aus dieser aus einem Guß geformten Philosophie des Marxismus nicht eine einzige grundlegende These, nicht einen einzigen wesentlichen Teil wegnehmen, ohne sich von der objektiven Wahrheit zu entfernen, ohne der bürger- lich-reaktionären Lüge in die Fänge zu geraten.“ (Lenin, 14, S. 329) Der d. u. h. M. ist die wissenschaftlich begründete philosophische Auffassung von der Welt als Ganzes, von der Natur, der Gesellschaft und dem Denken sowie ihrem Verhältnis zueinander und vom Gesamtprozeß der geistigen und praktischen Aneignung der Welt durch die Menschen. Diese Theorie vermittelt der Arbeiterklasse und allen Werktätigen eine allgemeine Orientierung des Denkens, Wollens, Handelns und Verhaltens, eine Orientierung, die mit den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der materiellen Welt übereinstimmt und den grundlegenden Interessen der Arbeiterklasse entspricht. Der d. u. h. M. wird vor allem von den im Kampf gegen den Kapitalismus und bei der Errichtung des Sozialismus und Kommunismus gesammelten und theoretisch verallgemeinerten Erfahrungen der internationalen Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Parteien bereichert. Während die Einzelwissenschaften die wesentlichen Eigenschaften, Struktur- und Entwicklungsgesetzmäßigkeiten einer bestimmten Bewegungsform der ■ Materie oder eines bestimmten Bereichs der *■ objektiven Realität erforsdien, ist es die spezifische Aufgabe des d. u. h. M., von den Ergebnissen der Einzelwissenschaften und der fortschrittlichen gesellschaftlichen Praxis ausgehend, die in allen Bewegungsformen und Bereichen der objektiven Realität wirkenden allgemeinen Gesetzmäßigkeiten sowie die allen Wissenschaften gemeinsamen weltanschaulichen, erkenntnistheoretischen und methodologischen Probleme zu untersuchen. Der d. u. h. M. vermittelt dem Menschen nicht nur wissenschaftlich begründete philosophische Kenntnisse, sondern auch eine aktive, vom Optimismus getragene Einstellung zur Welt und bestimmt dadurch weitgehend das Verhalten in allen Lebensbereichen. Seine beiden;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 173 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 173) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 173 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 173)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, 3., überarbeitete Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1978 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 1-1076).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung zu veranlassen. Bereits in diesem Stadium kommt es darauf an, einen weiteren subversiven Mißbrauch Bugendlicher sowie seine Ausweitung zu verhindern und weitergehende gesellschaftsschädigende Auswirkungen abzuwenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X