Kleines politisches Wörterbuch 1978, Seite 102

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 102 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 102); Auszeichnung 102 gen, z. B. im Zusammenhang mit der Entlassung fortschrittlicher Betriebsräte und Gewerkschaftsfunktionäre, um die Gewerkschaften ihrer Führung zu berauben und sie leichter der Herrschaft der Unternehmer unterordnen zu können. Auszeichnung: materielle und moralische Anerkennung beispielhafter Leistungen beim Aufbau des Sozialismus und bei der Sicherung des Friedens. Formen der A. sind vorwiegend: Prämien und Vergütungen, Lob, Veröffentlichung an Wettbewerbstafeln bzw. in der Presse, Verleihung von Ehrentiteln, Ehrenbannern, Wimpeln, Wanderfahnen, Medaillen, Preisen, Orden und Ehrenzeichen usw. Die A. von Einzelpersonen oder Kollektiven für hervorragende Leistungen erfolgt durch Organe bzw. Beauftragte des Staates. Parteien und Massenorganisationen verleihen eigene A. ■ staatliche Auszeichnungen der DDR Automatisierung: gesellschaftlicher Prozeß, in dessen Verlauf ein qualitativ neuer Typ von Arbeitsmitteln, sich selbst regelnde und steuernde Anlagen, entsteht. Die A. erfordert ein hohes Niveau der Wissenschaft und Technik, insbesondere der Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik, der Elektrotechnik und der Elektronik, eine entwickelte Arbeitsteilung, einen hohen Grad der Spezialisierung, der Konzentration und der Mechanisierung der Produktion, die weitgehende Normung, Typisierung und Standardisierung der Fertigerzeugnisse und Einzelteile. Im Sozialismus ist die A. Bestandteil der - sozialistischen Rationalisierung und auf die - Intensivierung der gesellschaftlichen Produktion und die Steigerung der Arbeitsproduktivität gerichtet. Im Zusammenhang mit der Mechanisierung und Modernisierung gewinnt die Teil-A. der Arbeitsmittel in allen Zweigen und Bereichen der Volkswirtschaft zunehmende Bedeu- tung für die Vervollkommnung und maximale Ausnutzung der vorhandenen Technik. Im Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der DDR 1976-1980 wird die Aufgabe gestellt, die Produktion und Bereitstellung von hochproduktiven Ausrüstungen und Maschinen bedeutend zu steigern, um den wissenschaftlich-technischen Fortschritt als Hauptfaktor der Intensivierung mit hoher Effektivität zu realisieren. Dabei ist eine rationelle Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung, einschließlich der Datenfernübertragung, auf der Basis einer hochentwik-kelten Meßtechnik zu gewährleisten. Die A. verändert die materiell-technische Basis des Sozialismus und ist ein charakteristisches Merkmal bei der Schaffung der materiell-technischen Basis des Kommunismus. Dabei sind vor allem zwei Erfordernisse zu beachten: 1. ist die allseitige Entfaltung der schöpferischen Fähigkeiten der Werktätigen zu gewährleisten, um ein hohes Niveau der Arbeitsproduktivität zum Wohle der Gesellschaft zu erreichen. 2. hat die A. die Entfaltung der Persönlichkeit und des Schöpfertums der Arbeiterklasse, der Genossenschaftsbauern, der Intelligenz und aller Werktätigen zu fördern, vor allem die qualitative Weiterentwicklung des Inhalts der Arbeit und der sozialistischen Arbeitskultur. Die Haupttätigkeit des Menschen, der die Verantwortung für den Produktionsprozeß trägt und die Hauptproduktivkraft ist, verschiebt sich bei der A. zunehmend auf die Vorbereitung und das Einrichten der automatischen Maschinen, auf die Zerlegung des technologischen Prozesses in kleine Teiloperationen und ihre Vereinigung zu einem fließenden Gesamtprozeß. Der Mensch wird zunehmend von körperlich schwerer und geistig eintöniger Arbeit befreit. Die A. stellt eine neue Qualität in der Entwicklung der Produktivkräfte dar und ist ein Ausdruck der wissenschaftlich-technischen Revolution. Die;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 102 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 102) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 102 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 102)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, 3., überarbeitete Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1978 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 1-1076).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der Erfordernisse der Wachsamkeit. Geheimhaltung und Konspiration sowie durch den differenzierten Einsatz dafür, geeigneter operativer Kräfte. Mittel und Methoden realisiert werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X