Dokumentation: Kleines Politische Wörterbuch, Dietz Verlag Berlin, 3. Auflage 1978.Deutsche Demokratische Republik -

Kleines politisches Woerterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 208 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 208); ?Entwicklungslaender 208 Lage, die Versorgung mit Produktionsmitteln und Verbrauchsguetern zu gewaehrleisten. Typische Merkmale sind ferner geringe Arbeitsproduktivitaet und Pro-Kopf-Einkommen. Das Nationaleinkommen sowie die Akkumulationsraten sind niedrig. Infolgedessen sind die E. auf imperialistische Kapitalimporte angewiesen, die wiederum zu einer hohen Verschuldung fuehren und die Abhaengigkeit vom Imperialismus zusaetzlich vergroessern ( *? ?Entwicklungshilfe"). Das Lebensniveau der breiten Massen der werktaetigen Bevoelkerung in den E. ist ausserordentlich niedrig und das Analphabetentum weit verbreitet (zwischen 60 und 80%). Charakteristisch sind ein geringes Bildungsniveau bzw. ein starkes Bildungsgefaelle. In den meisten E. ist ein rasches Bevoelkerungswachstum anzutreffen. Es liegt zwischen 2,5 und 3% jaehrlich. Die E. stellen keine besondere, eigenstaendige sozialoekonomische Formation dar. Sie sind vielmehr dadurch charakterisiert, dass in fast allen diesen Laendern verschiedene Produktionsweisen gleichzeitig vorhanden sind. In allen E. existieren heterogene Produktionsverhaeltnisse. Neben vorkapitalistischen Produktionsverhaeltnissen, die sich in Aufloesung befinden, bestehen privatkapitalistische und staatskapitalistische Produktionsverhaeltnisse sowie bestimmte Uebergangsformen zwischen den einzelnen Produktionsverhaeltnissen. Vielfach ueberwiegen noch vorkapitalistische Produktionsverhaeltnisse. Die E. sind ueberwiegend Agrarlaender, die meisten davon aus-schliesslidi Agrarlaender. Der Grossteil der Bevoelkerung gehoert in der Mehrheit der E. zur Landbevoelkerung (zwischen 50 und 90 %). Das Agrarproblem zaehlt mit zu den kompliziertesten Problemen der E. In einer Reihe von E., vor allem in solchen mit sozialistischer Orientierung, aber auch in solchen, die ueber bedeutende Rohstoffvorkommen, vor allem Erdoel, verfuegen, begann ein Prozess der allmaehlichen Veraenderung der alten Wirtschaftsstrukturen, fortschreitender Industrialisierung und Umgestaltung des Aussenhandels, um sich von der oekonomischen Abhaengigkeit vom Imperialismus zu loesen. Unter den Bedingungen des internationalen Entspannungsprozesses und mit Unterstuetzung der sozialistischen Staatengemeinschaft wird es den E. immer mehr und immer besser moeglich, den Kampf um die Beseitigung der wirtschaftlichen Rueckstaendigkeit, der oekonomischen Abhaengigkeit vom Imperialismus und die eigene oekonomische Entwicklung aufzunehmen und zu fuehren. In zahlreichen oekonomischen Aktionsprogrammen wiesen die E. auf die immer groesser werdende Kluft zwischen E. und imperialistischen Industriestaaten hin, legten ihre Forderungen zur Veraenderung des Welthandels, der ?terms of trade? und der internationalen kapitalistischen Arbeitsteilung dar und traten entschieden gegen die Machenschaften der multinationalen Monopole auf. Als *? ?Gruppe der 77? treten die E. im Rahmen der ? Organisation der Vereinten Nationen und insbesondere der UNCTAD fuer die Durchsetzung ihrer Forderungen in Erscheinung. Trotz der genannten gemeinsamen Merkmale sowie des losen Zusammenschlusses im Rahmen der ?Gruppe der 77? stellen die E. keine einheitliche Gruppe von Staaten dar. Zwischen ihnen existieren vielfaeltige Unterschiede, die sich aus historischen, ethnologischen, oekonomischen, geographischen, politischen und aussenpolitischen Faktoren ergeben. Hinsichtlich der *? Aussenpolitik beispielsweise lassen sidi die E. in nichtpaktgebundene und paktgebundene Staaten einteilen. Die Mehrheit von ihnen bekennt sich zu einer Politik der -* Nichtpaktgebundenheit, die einen wichtigen Faktor der internationalen Beziehungen der Gegenwart darstellt. Unter dem Gesichtspunkt der gesellschaftlichen Entwicklung lassen sich die E. in drei Gruppen;
Dokument Seite 208 Dokument Seite 208

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, 3., überarbeitete Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1978 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 1-1076).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und die weitere Festigung des Vertrauensverhältnisses der Bürger zur sozialistischen Staatsmacht, besonders zum Staatssicherheit , die objektive allseitige und umfassende Aufklärung jeder begangenen Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen konsequent, systematisch und planvoll einzuengen sowie noch effektiver zu beseitigen, zu neutralisieren bzw, in ihrer Wirksamkeit einzuschränken. Die Forderung nach sofortiger und völliger Ausräumung oder Beseitigung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei Bürgern der einzudringen und Grundlagen für die Ausarbeitung wirksamer Geganstrategien zum Kampf gegen die Aktivitäten des Gegners zu schaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X