Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 937

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 937 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 937); 937 Wahlsystem - Mandate im jeweiligen Wahlkreis vorhanden sind, entscheidet die Reihenfolge der Kandidaten auf dem Wahlvorschlag über die Besetzung der Abgeordneten-mandate und über die Zahl der Nachfolgekandidaten. Über die Gültigkeit der Wahl entscheidet die neugewählte Volksvertretung. Sie prüft auch das Recht der Mitgliedschaft. Während einer Wahlperiode hat jeder Abgeordnete ein enges Verhältnis zu seinen Wählern zu unterhalten. Er ist verpflichtet, die Vorschläge, Hinweise und Kritiken der Wähler zu beachten und für deren gewissenhafte Behandlung Sorge zu tragen. Bei gröblicher Verletzung seiner Pflichten kann von den Wählern in einer ordnungsgemäß einberufenen Wählerversammlung die Abberufung des Abgeordneten beantragt werden, über die dann in einem gesetzlich festgelegten Verfahren entschieden wird. Die auf der Grundlage des W. der DDR durchgeführten Wahlen zu den Volksvertretungen sind ein überzeugender Ausdruck der Souveränität des Volkes und der engen Verbundenheit der Wähler zu ihrem sozialistischen Staat. Demgegenüber sind die Wahlen in der BRD - wie in kapitalistischen Staaten allgemein - Ausdruck der Herrschaft einer kleinen Minderheit über die Arbeiterklasse und die Masse der anderen werktätigen Klassen und Schichten ( ► bürgerliche Demokratie). Wahlsystem: das politische,rechtliche und organisatorische Verfahren der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Wahlen zu den Vertretungskörperschaften eines Staates. Das W. in der DDR umfaßt alle mit den Wahlen zu den Volksvertretungen im Zusammenhang ste- henden politischen und rechtlichen Erscheinungen, so insbesondere das Wahlrecht, die Wahlgrundsätze, die Wahlorganisation, die praktische Tätigkeit der an der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen beteiligten staatlichen und gesellschaftlichen Kräfte, die demokratische Aussprache mit der Bevölkerung, die Finanzierung der Wahlen u. a. Der konkrete Inhalt des W. folgt aus dem Charakter der Machtverhältnisse in der DDR und dem Wesen der sozialistischen Gesellschafts- und Staatsordnung. Es steht völlig im Gegensatz zu den verschiedenen - bürgerlichen Wahlsystemen und widerspiegelt die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei, das feste Bündnis der Arbeiterklasse mit der Klasse der Genossenschaftsbauern, den Angehörigen der Intelligenz und den anderen Schichten des Volkes; es macht die Vereinigung aller Kräfte des Volkes zum gemeinsamen Handeln für die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft durch die Parteien und Massenorganisationen in der Nationalen Front der DDR deutlich. Sichtbarer Ausdruck dafür sind: die Wahlaufrufe bzw. die Wahlprogramme der Nationalen Front sowie die Vereinigung der Wahlvorschläge der Parteien und Massenorganisationen zum gemeinsamen Vorschlag der Nationalen Front. Wahlen dienen der Festigung der Machtverhältnisse. Sie sind so zugleich Instrumente der v sozialistischen Demokratie. Im besonderen Maße tragen sie dazu bei, die Verantwortung der Bürger für ihren sozialistischen Staat und .auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens zu erhöhen. Deshalb liegt das Gewicht der Wahlen nicht allein auf der Stimmabgabe. Der Wahl- 60 Kleines politisches Wörterbuch;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 937 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 937) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 937 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 937)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände durch Einflußnahme auf die dafür zuständigen Organe, Betriebe, Kombinate imd Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen weitgehend auszuräumen, weitere feindlich-negative Handlungen zu verhindern und Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung dient er mit seinen Maßnahmen, Mittel und Methoden dem Schutz des Lebens und materieller Werte vor Bränden. Nur durch die Einhaltung und Durchsetzung des Brandschutzes können die gestellten Aufgaben wirksam erfüllt werden. Wir müssen nachdrücklich darauf hinweisen, daß die Leiter der Abteilungen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung der bestätigten Struktur- teilenpläne für und für die Prüfung erfor-de iche AbSit immung und Vorlage von Entscheidungsvorschlägen zu dere . Der der Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit weiteren Stärkung der sozialistischen Staatengemeinschaft digrie. Die Leiter der operativen Diensteinheiten, mittleren leitendehM. führenden Mitarbeiter haben, zu sichern, daß die ständigehtwi?klung und Vervollkommnung, Planung und Organisation der Arbeit die unmittel- bare tägliche Arbeit mit ihnen sowie die ständige Einschätzung und Bewertung Vvsjr ihrer politisch-operativen Wirksamkeit auf der Grundläge nachfolgender Quaiitätskriterien erfolgt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X