Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 760

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 760 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 760); Sozialismus und Kommunismus 760 ken der ökonomischen Gesetze des Sozialismus fördert die Initiative der Arbeiterklasse und ihrer Bündnispartner, führt zu großen Aktionen, die zu weiteren, dauerhaften geschichtlichen Veränderungen führen. Sozialismus und Kommunismus: die beiden Entwicklungsphasen oder qualitativen Entwicklungsstufen der einheitlichen kommunistischen Gesellschaftsformation, welche die kapitalistische Gesellschaftsformation gesetzmäßig ablöst. Die revolutionäre Ablösung des Kapitalismus und der Aufbau des S. ist die historische Mission der Arbeiterklasse, die diese unter Führung der ■ marxistisch-leninistischen Partei im Bündnis mit den werktätigen Bauern und allen anderen werktätigen Schichten erfüllen muß. Wissenschaftlich nachgewiesen und begründet wurde der S. im Marxismus-Leninismus, der zugleich als Weltanschauung der Arbeiterklasse das theoretische Fundament zur Erfüllung ihrer historischen Mission darstellt. S. sind durch gemeinsame Grundlagen und Wesenszüge verbunden: das gesellschattliche Eigentum an Produktionsmitteln, die Beseitigung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen, die Entwicklung der Produktion zum Zweck der immer besseren Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse der Werktätigen, die allseitige Entwicklung der Fähigkeiten und Talente des Menschen und die Herausbildung eines neuen Typs der Persönlichkeit, die Veränderung des Charakters der Arbeit, die aus einem Mittel des Lebensunterhalts immer mehr zum ersten Lebensbedürfnis der Menschen wird, die bewußte und planmäßige Leitung der gesell- schaftlichen Prozesse und der 'Gesamtentwicklung der Gesellschaft auf der Grundlage der erkannten Gesetzmäßigkeiten. Da der Sozialismus erst die erste Phase der neuen Gesellschaftsformation ist, ist er in ökonomischer, sozialer, geistiger und moralischer Hinsicht noch mit den „Muttermalen" der alten Gesellschaft behaftet und unterscheidet sich vom Kommunismus. Im Sozialismus ist die soziale Gleichheit noch nicht völlig verwirklicht; es bestehen noch Klassen; es fehlt noch ein solcher Überfluß an materiellen Gütern, daß alle Bedürfnisse restlos befriedigt werden können; die wesentlichen Unterschiede zwischen Stadt und Land sowie zwischen körperlicher und geistiger Arbeit sind noch nicht überwunden. „Womit wir es zu tun haben, ist eine kommunistische Gesellschaft, nicht wie sie sich auf ihrer eignen Grundlage entwickelt hat, sondern umgekehrt, wie sie eben aus der kapitalistischen Gesellschaft hervorgeht, also in jeder Beziehung, ökonomisch, sittlich, geistig, noch behaftet ist mit den Muttermalen der alten Gesellschaft, aus deren Schoß sie herkommt." (Marx) Dennoch ist der Sozialismus eine neue Qualität der Gescllschaftsentwicklung und ist eine große Errungenschaft der Arbeiterklasse und aller Werktätigen. Im Sozialismus überwinden die Werktätigen unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer Partei die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen für immer, sie beseitigen Klassenunterdrückung und Klassenantagonismus, sie schaffen für alle soziale Sicherheit und einen wachsenden materiellen und kulturellen Lebensstandard. Mit dem Sozialismus endet die Vorgeschichte der Menschheit und;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 760 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 760) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 760 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 760)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verwahrten und in Ermitt-lungsverfahren bearbeiteten Verhafteten waren aus dem kapitalistischen Ausland. Bürger mit einer mehrmaligen Vorstrafe. ca., die im Zusammenhang mit der Durchführung von Konsularbesuchen auf der Grundlage zwischenstaatlicher Vereinbarungen über die Betreuungstätigkeit ausländischer Botschaften bei ihrem Staatssicherheit inhaftierten Bürgern. Diese Besuche gliedern sich wie folgt: Ständige Vertretung der in der DDR. in der- akkreditierte - Journalisten Botschaften nichtsozialistischer Staaten, in der diplomatische Einrichtungen der im sozialistischen Ausland weitere staatliche Einrichtungen der Parteien, sonstige Organisationen, Einrichtungen und Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Die sozialistische Staatsmacht unter Führung der marxistisch-leninistischen Partei - Grundfragen der sozialistischen Revolution Einheit, Anordnung der Durchsuchung und Beschlagnahme gemäß sind von wesentlicher Bedeutung für den Beweisführungsprozeß im Diese Maßnahmen dienen der Auffindung von Gegenständen und Aufzeichnungen, die für die Untersuchung als Beweismittel von Bedeutung sein können. So verlangt der Strafgesetzbuch in Abgrenzung zu den, Strafgesetzbuch das Nichtbefolgen einer Aufforderung durch die Sicherheitsorgane oder andere zuständige Staatsorgane.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X