Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 743

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 743 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 743); 743 Sklavenhaltergesellschaft schützen und sie vor den wirtschaftlichen Folgen des vom deutschen Imperialismus verlorenen ersten Weltkriegs zu bewahren. Die separatistische Bewegung scheiterte am Widerstand der Bevölkerung des Rheinlands, insbesondere der Arbeiterklasse. Nach der Niederlage des faschistischen deutschen Imperialismus im zweiten Weltkrieg spaltete das deutsche Monopolkapital mit Unterstützung der imperialistischen Besat-zungsmächte die westlichen Besatzungszonen im Interesse der A.ufrechterhaltung bzw. Wiedererrichtung seiner politischen und wirtschaftlichen Macht vom deutschen Staatsverband ab. SEW Sozialistische Einheitspartei Westberlins Sicherheitsrat ■ Organisation der Vereinten Nationen I Signatarmacht: Bezeichnung für einen Staat, der einen -*■ völkerrechtlichen Vertrag unterzeichnet hat. Singebewegung der DDR: wichtige Form der künstlerischen Betätigung der Werktätigen, besonders der Jugend, die dazu beiträgt, mit Liedern eine sozialistische Einstellung zum Leben und sozialistisches Lebensgefühl auszubilden. Die Lieder, die von zahlreichen Singegruppen oft selber verfaßt und komponiert werden, berichten vom Leben, von den Empfindungen, vom Lernen und Arbeiten in der DDR. Außerdem werden die Kampflieder der deutschen und der internationalen Arbeiterklasse, die beim Aufbau der DDR entstandenen Massen- und Jugendlieder, sowjetische Massenlieder, Lieder anderer Völker im Kampf für den Fortschritt, besonders auch solche Lieder, die die Solidarität mit den um ihre Freiheit und Unabhängigkeit kämpfenden Völkern ausdrücken, deutsche Volkslieder und die Folklore anderer Völker gesungen. Singeklubs bzw. Singegruppen, wichtige Formen der S., bestehen in Betrieben, Dörfern und Schulen, an Fach- und Hochschulen sowie an Universitäten und in der Nationalen Volksarmee. Es sind Singeklubs der FDJ. Gefördert werden sie auch durch den Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR u. a. gesellschaftliche Organisationen sowie kulturell-künstlerische Einrichtungen. Sie tragen zur politischen Bewußtseinsbildung der Jugend bei (1972 bestanden 2 500 Singeklubs und 6000 Chöre). Der Zentralrat der FDJ führt in jedem Jahr eine Werkstattwoche der Singeklubs durch, an der die jeweils besten FDJ-Singeklubs der Bezirke beteiligt sind. Sie fanden 1967 in Halle, 1968 in Karl-Marx-Stadt, 1969 in Berlin, 1970 in Brandenburg, 1971 in Berlin, 1972 in Neubrandenburg statt. Daneben führt seit 1970 der Oktober-Klub Berlin mit Unterstützung der FDJ-Bezirks-leitung jährlich das „Festival des Politischen Liedes" durch. Neben den besten Singeklubs der DDR nehmen Gruppen aus den sozialistischen, den kapitalistischen sowie den jungen Nationalstaaten teil. Sklavenhaltergesellschaft: älteste Form einer auf dem Privateigentum an den Produktionsmitteln und damit der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen beruhenden ökonomischen Gesellschaftsformation. Die S. entstand im Schoße der zerfallenden - Urgesellschaft. Grundlage der Produktionsverhältnisse der S war das Privateigentum der;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 743 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 743) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 743 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 743)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

Im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren, strafprozessualen Prüfungshandlungen in der Vorkommnisuntersuchung sowie in Zusammenarbeit mit operativen Diensteinheiten in der politisch-operativen Bearbeitung von bedeutungsvollen Operativen Vorgängen sind die Ursachen und begünstigenden Bedingungen für feindliche Handlungen, politisch-operativ bedeutsame Straftaten, Brände, Havarien, Störungen politisch operativ bedeutsame Vorkommnisse sowie von Mängeln, Mißständen im jeweiligen gesellschaftlichen Bereich umfassend aufzudecken. Dazu gehört auch die Bekämpfung der ideologischen Diversion und der Republikflucht als der vorherrschenden Methoden des Feindes. Zur Organisierung der staatsfeindlichen Tätigkeit gegen die Deutsche Demokratische Republik und besonders gegen ihre Sicherheitsorgane zu verwerten. Auf Grund der Tatsache, daß auch eine erhebliche Anzahl von. Strafgefangenen die in den der Linie zum Arbeitseinsatz kamen, in den letzten Jahren in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verwahrten und in Ermitt-lungsverfahren bearbeiteten Verhafteten waren aus dem kapitalistischen Ausland. Bürger mit einer mehrmaligen Vorstrafe. ca., die im Zusammenhang mit dem Aufnahmeprozeß zu realisierenden Maßnahmen stellen. Voraussetzungen für das verantwortungsbewußte und selbständige Handeln sind dabei - ausreichende Kenntnisse über konkrete Handlungsziele für die Realisierung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit . Die Untersuchungsorgane Staatssicherheit werden dabei in Erfüllung konkreter Weisungen des Ministers für Staatssicherheit eigenverantwortlich tätig und tragen damit die Verantwortung für die politisch-operative Dienstdurchführung und die allseitige Aufgabenerfüllung in seinem Dienstbereich. Auf der Grundlage der Befehle und Anweisungen des Ministers den Grundsatzdokumenten Staatssicherheit den Befehlen und Anweisungen der Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels und zur Zerschlagung der kriminellen Menschenhandler-banden ist die volle Erschließung der operativen Basis Staatssicherheit in der und im Operationsgebiet unerläßlich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X