Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 670

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 670 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 670); Produktionsberatung 670 mittein; Abteilung II: P. von Konsumtionsmitteln. Die P. entwickelt sich in Übereinstimmung mit der Wirkung objektiver ökonomischer Gesetze. In. jeder Gesellschaftsformation bestimmt deren ökonomisches Grundgesetz die Wirkungsrichtung aller ökonomischen Gesetze. Das Ziel der kapitalistischen P.sweise ist die maximale Verwertung des vorgeschossenen Kapitals und damit die Erzielung von Mehrwert. Entsprechend diesem Ziel werden alle gesellschaftlichen Beziehungen durch die Ausbeutung geprägt. Der Mensch hat für die herrschende Klasse im Kapitalismus nur dann Bedeutung, ist für sie nur dann produktiv, wenn er der Profit-P. dient. Im Sozialismus steht der Mensch mit seinen wachsenden materiellen und geistigen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Politik. Das Ziel der sozialistischen P. ist deshalb die immer vollständigere Befriedigung dieser wachsenden Bedürfnisse durch ein hohes Wachstum von P. und Produktivität und die Beschleunigung des * wissenschaftlich-technischen Fortschritts. Die sozialistische P. entwickelt sich planmäßig und stetig. Das gilt nicht nur für ihren Umfang, sondern vor allem für die P. neuer Erzeugnisse, die einen höheren Nutzeffekt aufweisen oder völlig neue Bedürfnisse hervorrufen. Im Sozialismus sind alle Mitglieder der Gesellschaft an einem schnellen Aufschwung der P. interessiert. Unter sozialistischen P.sverhält-nissen können sich das Schöpfertum und die Persönlichkeit der Werktätigen voll entfalten. Die wichtigste wirtschaftlich und rechtlich selbständige Einheit der materiellen P. ist der volkseigene P.sbetrieb. Er trägt mit seiner effektiven P.Stätigkeit dazu bei, den höchstmöglichen Zuwachs an Nationaleinkommen zu erzielen. Vom Niveau der ■ Leitung, der Organisation ( -wissenschaftliche Arbeitsorganisation) und Technologie in den sozialistischen P.sbetrieben hängt das Tempo der weiteren ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung entscheidend ab. Die sozialistische Rationalisierung und stabile Kooperationsbeziehungen sind wichtige Voraussetzungen, um die der P. gestellten Aufgaben planmäßig zu erfüllen. Indem die Verantwortung des Betriebes für die P. erhöht wird, erhöht sich auch das objektive Interesse der Werktätigen an der P. Als Eigentümer der P.smittel haben sie ein persönliches Interesse daran, ihre Arbeitskraft und ihre schöpferische Initiative voll für das Ziel der sozialistischen P. einzusetzen. Das dient der allseitigen Stärkung der DDR und der sozialistischen Staatengemeinschaft. Produktionsberatung Ständige Produktionsberatung Produktionsfonds Fonds Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH): sozialistische Genossenschaft, in der sich Handwerker gleicher Berufe (Tischler, Maler, Glaser usw.) auf freiwilliger Grundlage zur besseren Befriedigung der Bedürfnisse der Werktätigen an Reparaturen und Dienstleistungen zusammenschließen. Die PGH haben die Aufgabe, ihre genossenschaftlichen Fonds zur bestmöglichen Versorgung der Bevölkerung einzusetzen. Die Kooperation ihrer Arbeit führt zu einer höheren Produktivität und zur Verbesserung der Qualität der Erzeugnisse und Leistungen. 1971 gtab es 4 481 PGH mit 244 976 Mitgliedern, die eine;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 670 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 670) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 670 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 670)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit . Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben darauf Einfluß zu nehmen, daß durch zielgerichtete Anwendung qualifizierter operativer Kombinationen eine höhere Qualität der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X