Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 536

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 536 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 536); Mehrwert 536 Produktionsmittel besitzt, gezwungen, seine Arbeitskraft als Ware an die Eigentümer der Produktionsmittel zu verkaufen. Der Kapitalist zahlt in der Regel den Wert der Arbeitskraft, dessen Höhe von deren Reproduktionskosten abhängt. Sie umfassen die Kosten für den Lebensunterhalt des Arbeiters und den seiner Familie, für Ausbildung usw. und schließen außerdem ein historisches und moralisches Element ein. Der Arbeitstag teilt sich in notwendige Arbeitszeit und in die Mehrarbeitszeit. Der Lohnarbeiter leistet notwendige Arbeit, die den Wert seiner Arbeitskraft reproduziert und seinem Lohn entspricht, und Mehrarbeit, die sich der Kapitalist in Form des M. (m) unentgeltlich aneignet ( *■ Arbeit). Das Kapital, das der Kapitalist für den Kauf von Arbeitskraft ausgibt, heißt variables Kapital (v), weil es durch Erzeugung des M. seinen Wert verändert, d. h. vergrößert. Das Verhältnis der Mehrarbeit zur notwendigen Arbeit ist der Ausbeutungsgrad. Das Verhältnis des M. zum variablen Kapital ist die M.rate (m') oder der wertmäßige Ausdruck des Ausbeutungsgrads der Arbeitskraft durch das Kapital: m' = 100. In der Produk- v tion verbraucht der Arbeiter auch Produktionsmittel, deren Wert in dem Maße, wie sie physisch vernutzt werden, durch die konkrete Arbeit auf das neue Produkt übertragen wird. Der Wert der Produktionsmittel verändert sich in der Produktion nicht. Er bleibt konstant. Dieser Teil des Kapitals heißt daher konstantes Kapital (c). Der Wert des Produkts setzt sich daher im Kapitalismus zusammen aus dem Wert des auf das neue Produkt übertragenen konstanten Kapitals, aus dem vom Kapitalisten vorgeschossenen variablen Kapital und aus dem in der Mehrarbeitszeit produzierten M.: w = c + v + m. Der M. ist die allgemeine Quelle der Einkommen der verschiedenen Gruppen der Kapitalisten (industrielle Kapitalisten, Handelskapitalisten, Bankkapitalisten, Agrarkapitalisten usw.). Er tritt in verschiedenen Formen, z. B. als Profit, *■ Zins, * Grundrente usw., in Erscheinung. Das Streben der Kapitalisten nach M. hat objektiven Charakter. Das M.gesetz, das diesen Vorgang widerspiegelt, ist das - ökonomische Grundgesetz des Kapitalismus. Sein Wirken bestimmt alle ökonomischen Grundprozesse der kapitalistischen Produktionsweise. Die vom Kapitalisten ständig angestrebte Erhöhung des M. ist grundsätzlich auf zwei Wegen möglich. Gelingt es dem Kapitalisten, den Arbeitstag absolut zu verlängern bei unveränderter Länge der notwendigen Arbeitszeit -, so wachsen die Mehrarbeitszeit und damit der M. Dadurch entsteht absoluter M. Das gleiche Resultat wird bei unveränderter Gesamtlänge des Arbeitstages, aber erhöhter Intensität der Arbeit erzielt. Bei unveränderter Länge des Arbeitstages und Verkürzung der notwendigen Arbeitszeit infolge der Erhöhung der Arbeitsproduktivität und der damit verbundenen Senkung des Wertes der Arbeitskraft vergrößert sich ebenfalls die Mehrarbeitszeit und damit der M. Die auf diese Weise erreichte Veränderung der Relation von notwendiger und Mehrarbeitszeit führt zu einem Zuwachs an M., der als relativer M. bezeichnet wird. Im Frühkapitalismus preßten die Unternehmer dadurch einen größeren absolu-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 536 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 536) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 536 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 536)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Tenaltun-gen und den Kreisdienststellen an die Stellvertreter Operativ der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zur Entscheidung heranzutragen. Spezifische Maßnahmen zur Verhinderung terroristischer Handlungen. Die Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit während des Strafverfahrens notwendig sind, allseitige Durchsetzung der Regelungen der üntersuchungs-haftvollzugsordnung und der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich sowie unter Berücksichtigung der ooeraiiv bedeutsamen Regimebedingungen im Operationsgebiet auf der Grundlage langfristiger Konzeptionen zu erfolgen. uen est-. Die Vorgangs- und. personc-nbez.ogene Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet hat mit folgenden Zielstellungen zu erfolgen: Erkennen und Aufklären der feindlichen Stellen und Kräfte sowie Aufklärung ihrer Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem aufgeklärten Diebstahl von Munition und Sprengmitteln aus dem Munitionslager des Panzerregimentes Burg umfangreiche Maßnahmen Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit eingeleitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X