Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 525

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 525 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 525); 525 Materie zu gewährleisten. Die M. hat folgende drei Hauptfunktionen: a) Sicherung des Reproduktionsprozesses durch termin-, Sortiments- und qualitätsgerechte materialtechnische Deckung des produktiven und gesellschaftlichen Konsumtionsbedarfs an Rohstoffen, Materialien, Halbfabrikaten, Ausrüstungen und Anlagen sowie an Konsumgütern; b) Absatz der Rohstoffe, Materialien, Halbfabrikate, Ausrüstungen und Anlagen an die produktiven Konsumenten im Direktverkehr, über den Produktionsmittelhandel oder an die Organe des Außenhandels sowie der Konsumgüter an die Organe des Konsumgüterhandels und c) Sicherung der Erfordernisse des - Gesetzes der Ökonomie der Zeit im gesamten Reproduktionsprozeß für die in der M. erfaßten Produktionsmittelbeziehungen. Die überaus große Bedeutung, die der M. zukommt, ist daran zu ermessen, daß der Materialverbrauch gegenwärtig mehr als 50 % des Wertes des gesellschaftlichen Gesamtproduktes in der DDR umfaßt. Pro Arbeitstag verbraucht ein Produktionsarbeiter bis zu 500 M Material. Ein Konstrukteur oder Technologe entscheidet an einem Arbeitstag über Materialkosten bis zu einer Höhe von 5000 M. Der rationelle Einsatz und die effektive Verwendung von Rohstoffen, Werkstoffen und Material tragen immer mehr in entscheidendem Maße zur Erhöhung der Effektivität und des Wachstumstempos der Produktion bei. Technischökonomisch begründete Normen und Kennziffern des Materialverbrauchs müssen auf der Grundlage neuer oder verbesserter konstruktiver und technologischer Lösungen erarbeitet werden. Hierbei spielen Neuerervor-schläge und andere Vorschläge der Werktätigen zur soziali- stischen Rationalisierung eine wesentliche Rolle. Zur Sicherung einer kontinuierlichen, plan- und vertragsgerechten Produktion sind die wissenschaftlich begründeten Normen und Kennziffern für den Materialverbrauch und -bestand ständig zu überprüfen und anzuwenden. Die Funktionen der M. gehen aus von der Erfassung, Bilanzierung und Verteilung des materiellen Produkts der Gesellschaft, sie führen über die Zirkulation der Produktionsmittel und eines Teils der Konsumtionsmittel bis zur produktiven Konsumtion der Produktionsmittel. Die M. hat zur Bestimmung und Begründung des Produktionsprogramms der Volkswirtschaft beizutragen. Sie kann ihrer Stellung im Reproduktionsprozeß nur gerecht werden, wenn sie aktiv auf die Leitung, Planung und Organisation der zwischenbetrieblichen Kooperationsbeziehungen einwirkt. Die M. ist eine entscheidende Quelle zur Senkung der Produktionskosten und damit ein wichtiger Faktor zur Durchsetzung des Sparsamkeitsprinzips. Von grundlegender Bedeutung für die Sicherung der Material- und Rohstoffbasis der Volkswirtschaft ist die Entwicklung und Nutzung neuer Verfahren für die effektivere Gewinnung und Verarbeitung einheimischer Rohstoffe (Glassande, bestimmte Buntmetalle, Tone, Salze, Braunkohle und Erdgas). Die schrittweise Anwendung industriemäßiger Methoden der Aufbereitung und Wiederverwendung von Sekundärrohstoffen (Schrott, Altpapier, Thermoplastabfälle, Kautschuk, Alttextilien, Rücklaufverpak-kungsglas u. a.) stärkt die Materialbasis der Volkswirtschaft. Materie: die außerhalb und unabhängig vom menschlichen Be-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 525 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 525) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 525 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 525)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X