Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 519

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 519 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 519); 519 Massenbedarfsgüter terklasse. Sie ist ein wichtiges theoretisches Instrument der von der marxistisch-leninistischen Partei geführten Arbeiterklasse zur Schaffung und Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft, in der Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus und seiner Ideologie, Ihr methodologisches Fundament bildet die materialistische Dialektik, die gewährleistet, daß ihre Aussagen von konsequenter Parteilichkeit und strenger Objektivität geprägt sind. Die m. S. stellt ein System von Erkenntnissen und Verallgemeinerungen dar und gliedert sich daher in verschiedene Disziplinen. Unter ihnen kann man folgende Gruppen unterscheiden: die allgemeine Theorie des Staates und des Rechts sowie die Staats- und Rechtsgeschichte, die Rechtszweigwissenschaften, die Wissenschaften, die sich mit ausländischem Recht befassen, und die Spezial- und Hilfswissenschaften. Die allgemeine Staats-und Rechtstheorie nimmt einen besonderen Platz im System der m. S. insofern ein, als sie die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten von Staat und Recht als Ganzem untersucht und theoretische Grundlagen für alle ihre Disziplinen schafft. Zum Gegenstand ihres Forschens gehört die Analyse des Staats- und Rechtsbewußtseins und damit auch des staats- und rechtswissenschaftlichen Denkens selbst als theoretischer Reflex der Entwicklung von Staat und Recht. Die zweite Gruppe befaßt sich mit einzelnen Teilen des Rechtssystems des jeweiligen Staates. In der Regel untersucht eine bestimmte Disziplin ■ einen bestimmten Rechtszweig. Zur letzten Gruppe gehören solche Disziplinen, wie Kriminologie, Kriminalistik, Gerichtsmedizin, Gerichtspsychologie, Gerichtsstatistik u. ä. Maschinenstürmerbewegung: spontane Widerstandsaktionen, vor allem von Handwerkern und Manufakturarbeitern, gegen die Einführung der maschinellen Fabrikation, die sie als Ursache ihres Elends ansahen. Die M. entstand während des durch die *■ industrielle Revolution eingeleiteten Übergangs vom Manufaktur- zum Industriekapitalismus. Die M. war eine Übergangserscheinung zum Klassenkampf des modernen Industrieproletariats. Die von Pauperismus bedrohten Handwerker und Manufakturarbeiter sahen in Unkenntnis der gesellschaftlichen Zusammenhänge die Ursache der sozialen Verelendung in den mit höherer Produktivität arbeitenden Maschinen. Die weiteste Verbreitung fand die M. als Luddis-mus (nach dem Arbeiterführer N. Ludd) in England zu Beginn des 19. Jh.; sie erreichte hier während der Wirtschaftskrise von 1811/12 ihren Höhepunkt. Auch die ersten proletarischen Aktionen in Deutschland, z. B. der Aufstand der schlesischen Weber 1844, wiesen teilweise starke Züge der M. auf. Massenbedarfsgüter: Konsum- güter, die ständig zur Befriedigung der Bedürfnisse der Bevölkerung benötigt werden, z. B. Grundnahrungsmittel, Bekleidung in Standardqualitäten, Kohle, Elektrizität, Möbel, Haushaltsartikel u. a. Es hängt von der Entwicklung der Produktivkräfte und vom Stand des Lebensniveaus der Werktätigen ab, welche Konsumgüter zu den M. zu rechnen sind. Im Sozialismus verbessern sich die Arbeitsund Lebensbedingungeil der Werktätigen stetig, was auch ihre Lebens- und Verbrauchsgewohnheiten verändert. Die kontinuierliche Versorgung der Werk-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 519 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 519) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 519 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 519)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden politisch-operativen Untersuchungshaft Vollzug durchzuführen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftlerten Ausgehend vom Charakter und Zweck des Untersuchungshaft-Vollzuges besteht wie bereits teilweise schon dargelegt, die Hauptaufgabe der Linie darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen setzliehkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen zu unterbinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X